PC aufrüsten

Legator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2006
Beiträge
434
Ok, bin mal wieder im Fieber (hatte schon mal vor einigen Monaten gefragt) hab aber kein Geld (naja fast :p) zur Aufrüstung.

Meine Hauptanwendungsgebiete sind Spiele, meist Strategiespiele aber ab und ann auch Shooter. Anno 1404 ist im Zulauf und irgendwann wird wohl auch MW2 dazukommen.

Gespielt wird auf nem 22".

Vorhanden ist:
E6600 (@stock) mit nem 9700 Zalman
4GB Ram
Asus P5W DH-Deluxe
F3 Samsung 500GB (im Zulauf)
4850 512 MB Vapor-X

Ich würde gerne so aufrüsten, dass ich die nächsten 3/4 Jahre wieder klar komm. Das jetzige System ist auch 3Jahre+ alt und eigentlich bin ich noch zufrieden, hab aber gelesen dass Anno 1404 von einem Quad sehr stark profitiert und dies wohl bei den nächsten Spielen auch so sein wird.


Also, wenn wir mal annehmen dass mein Budget so gering wie möglich gehalten werden soll und ich möglichst viele Komponenten gerne weiter benutzen möchte und hinzukommend ich nicht wirklich ein OCler bin würde ich doch eigentlich für mich sagen, dass ein Q9550 die beste Lösung ist - oder?

Der würde mich ~200,00 Euro kosten (brauch dafür einen neuen Lüfter?). Wenn mir aber jetzt jemand sagt für Summe X mehr macht es mehr Sinn etwas neues zu basteln bin ich eigetnlich auch offen.

Aber ein Q9550 spielt doch erstmal in den nächsten 2-3 Jahren weiterhin gut mit, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja mit nem Q9550 solltest du noch länger klar kommen.
Obs nun für 3 Jahre reicht muss man sehen.
Aber so 2 Jahre ist durchaus realistisch.
 
im prinzip kannst du schon auf den q9550 setzen. ist halt ein aussterbender sockel. da du kein oc betreibst, kannst du auch den boxed kühler nehmen.

alternative wäre, auf ein am3 sys zu setzten:


Phenom II X4 955BE ~130€
Gigabyte GA-MA770T-UD3P ~70€
G.Skill 10667 4Gb ~85€
EKL Alpenfön Brocken ~30€

Gesamtpreis: 315€
auch hier kannst du den boxed kühler nehmen und bist dann bei 285€
wäre auf jeden fall zukunftssicherer.
von der leistung her geben sich der Phenom II 955 und der Q9550 nicht viel.
 
Sind nur 433Mhz mehr. Bei Farcry2 und Anno wird man was merken, aber andere Spiele sind "nur" 18% schneller. Grob sollte es reichen, wenn auch viele Hersteller schon einen E8400 mit 3 Ghz für Spiele empfehlen (weil dieser 3 Ghz hat).

Mit Biosupdate sollte jeder 775 Prozessor passen.

Mit OC sollte aber auch der E6600 auf 3 Ghz kommen.

====

Wenn Phenom II 955 und der Q9550 sich nichts nehmen, warum dann das System wechseln? Zukunftssicher ist ein böses Wort und sollte verboten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit nem Q9550 solltest du noch länger klar kommen.
Obs nun für 3 Jahre reicht muss man sehen.
Aber so 2 Jahre ist durchaus realistisch.

Für den q9550er bräuchte er neues mobo. Eigentlich könnte er erst mal versuchen den e6600er auf 3ghz zu bringen (fsb333, spannung anpassen), hatte fast das selbe sys nur mit 6gb ram und 4870 und es gingen eigentlich alle spiele zufriedenstellend. anno1404 und mw2 allerdings nicht damit gespielt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit nem Q9550 solltest du noch länger klar kommen.
Obs nun für 3 Jahre reicht muss man sehen.
Aber so 2 Jahre ist durchaus realistisch.

Naja, so hoch sind meine Ansprüche ja nicht, bin ja eigentlich bisher mit dem E6600 auch gut gefahren. Mir gehts erstmal um die minimalste Investition :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:52 ----------

im prinzip kannst du schon auf den q9550 setzen. ist halt ein aussterbender sockel. da du kein oc betreibst, kannst du auch den boxed kühler nehmen.


alternative wäre, auf ein am3 sys zu setzten:


Phenom II X4 955BE ~130€
Gigabyte GA-MA770T-UD3P ~70€
G.Skill 10667 4Gb ~85€
EKL Alpenfön Brocken ~30€

Gesamtpreis: 315€
auch hier kannst du den boxed kühler nehmen und bist dann bei 285€
wäre auf jeden fall zukunftssicherer.
von der leistung her geben sich der Phenom II 955 und der Q9550 nicht viel.

Was ist den mit meinem Zalman, kann ich den nicht weiterbenutzen? An OC hab ich mich noch nicht so wirklich herangetraut, habs mal über das Bios gemacht, aber das ging nicht soooo hoch. Müsste ich nochmal probieren.

Wenn der Q9550 3 Jahre (grob gesagt und bezogen auf meine Ansprüche) hält, würde ich eh alles neukaufen. Von daher sind die 200 Eus erstmal weniger als die 315. Keine einfache Sache :/

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:52 ----------


Ist ein Biosupdate eigentlich eine anspruchsvolle Sache? Hab immer noch das Erstbios drauf..

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:52 ----------

Sind nur 433Mhz mehr. Bei Farcry2 und Anno wird man was merken, aber andere Spiele sind "nur" 18% schneller. Grob sollte es reichen, wenn auch viele Hersteller schon einen E8400 mit 3 Ghz für Spiele empfehlen (weil dieser 3 Ghz hat).

Mit Biosupdate sollte jeder 775 Prozessor passen.

Mit OC sollte aber auch der E6600 auf 3 Ghz kommen.

====

Wenn Phenom II 955 und der Q9550 sich nichts nehmen, warum dann das System wechseln? Zukunftssicher ist ein böses Wort und sollte verboten werden.

Ja, aber 9550 sollte man selbst für einen Laien relativ leicht auf 3,0 mhz bekommen, oder?

Den E6600 auf 3ghz zu kriegen bedeutet schon technischen Aufwand, oder?
 
Was ist den mit meinem Zalman, kann ich den nicht weiterbenutzen?
Ja, aber er ist halt nicht mehr so prall. Moderates OC ist aber locker drin.
Ist ein Biosupdate eigentlich eine anspruchsvolle Sache? Hab immer noch das Erstbios drauf
Das ist nicht schwierig. Hier ist es nochmal erklärt http://support.asus.de/technicaldocuments/technicaldocuments.aspx?root=198&SLanguage=de-de
Ja, aber 9550 sollte man selbst für einen Laien relativ leicht auf 3,0 mhz bekommen, oder?
Ja
Den E6600 auf 3ghz zu kriegen bedeutet schon technischen Aufwand, oder?
Der Aufwand ist grösser, aber hält sich noch in Grenzen.
 

hmm das letzte mal als ich die liste sah stand er noch nicht drinnen (hatte das mobo selber).
Das mit dem ocen ist jedoch wieder andere sache. Den e6600 auf 3ghz bringen ist keine kunst (wie gesagt fsb333 und schauen welche spannung er haben will).
Das mobo ist aber etwas zickig was höhere fsbs angeht (zumindest meins zickte ab 350fsb, wobei daran hätte auch der ram schuld sein können). 400fsb schafften sie auch, nur hab ich bei dem mobo nur dual core erfahrungen, wie es beim quad ocen reagiert ist andere frage. Ist schliesslich ein 975er chipsatz den es scho vor den c2ds gab.

Man sollte jedoch bedenken e6600 ist ein fsb266cpu@stock und der quad ist @stock bei 333fsb.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm das letzte mal als ich die liste sah stand er noch nicht drinnen (hatte das mobo selber).
Das mit dem ocen ist jedoch wieder andere sache. Den e6600 auf 3ghz bringen ist keine kunst (wie gesagt fsb333 und schauen welche spannung er haben will).
Das mobo ist aber etwas zickig was höhere fsbs angeht (zumindest meins zickte ab 350fsb, wobei daran hätte auch der ram schuld sein können). 400fsb schafften sie auch, nur hab ich bei dem mobo nur dual core erfahrungen, wie es beim quad ocen reagiert ist andere frage. Ist schliesslich ein 975er chipsatz den es scho vor den c2ds gab.

Man sollte jedoch bedenken e6600 ist ein fsb266cpu@stock und der quad ist @stock bei 333fsb.

Was heisst den gucken "wieviel Spannung er will"? Hab auch nur den Zalman und denke,dass der nicht so der Hit ist?

Ich kann doch auch übers Mobo höher takten, reicht das nicht schon?
 
meine den vcore (es kann gut sein das er nicht mit standart auf 3ghz läuft). Das stellt man wie den fsb im bios ein.
Aber ein oc guide für c2ds findet man im oc forum ;), das sollte man durchlesen.
Der Kühler ist zwar nicht der hit aber 3ghz sollte er schaffen (hatte 3ghz mit boxed kühler laufen)
 
Ok, eine letzte Frage.

Welcher Lüfter hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis (günstig + gut :p), könnte für mein jetziges System benutzen aber auch für eventuelle zukünftige Rechner?

Leise wäre hier auch noch ein Kriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mugen 2 hat wohl keinen Sockel 1156 Support?
 
Nein derzeit noch nicht.

Deswegen würde bei S. 1156 den vergleichbaren EKL Brocken nehmen. ;)
 
Herzlichen Dank erstmal.

Man kann wohl nicht sagen welcher Lüfter jetzt sowie 2-3 Jahren auf dem entsprechenden Sockel passt.
 
Oftmals gibst für neue Sockel nachträglich das passende Zubehör.
Aber das muss nicht immer so sein.
 
An den 30 Euronen solls eh nicht scheitern. Mein Ziel ist so eine Art Grundausrüstung zu haben welche nicht häufig gewechselt werden muss wie z.B. Gehäuse, NT, LWs etc. - daher die Frage(n).
 
im prinzip kannst du schon auf den q9550 setzen. ist halt ein aussterbender sockel. da du kein oc betreibst, kannst du auch den boxed kühler nehmen.

alternative wäre, auf ein am3 sys zu setzten:


Phenom II X4 955BE ~130€
Gigabyte GA-MA770T-UD3P ~70€
G.Skill 10667 4Gb ~85€
EKL Alpenfön Brocken ~30€

Gesamtpreis: 315€
auch hier kannst du den boxed kühler nehmen und bist dann bei 285€
wäre auf jeden fall zukunftssicherer.
von der leistung her geben sich der Phenom II 955 und der Q9550 nicht viel.

Hm, da könnte ich meinen RAM nicht mehr verwenden. Gibt es denn noch empfehlenswerte AM2 Boards auf welchen der Prozzi laufen würde, meinen Ram unterstützen würden und zumindest mindestens die gleiche Ausstattung wie mein derzeitiges Board hat?

Ich denke in 2-3 Jahren würde ich eh komplett neukaufen, von daher ist es mir egal ob ich jetzt ein AM2 Board nehmen würde, mir geht es jetzt dann wohl erst mal nur um die Investition.

Q9550 = 190 Euro = "altes Mainboard"
AM3+CPU+Ram= 285 Euro
AM2+CPU = 200 Euro - ABER NEU (wenn es denn boards mit den gleichen Preisen wie für AM3 gibt
 
Argh, unglaublicherweise habe ich noch 2 allerletzte Fragen.

Wie ist der Boxed-Kühler von der Lautstärke her (will erstmal nicht übertakten)?

Ist da brauchbare WLP bei?
 
Also wenn man nicht übertaktet, langt der boxed Kühler sicherlich.
Mit der Lautstärke ist das natürlich immer subjektiv.
Im Idle gehts und unter Last ist es meistens nicht mehr so toll.
Und im Normalfall ist auf dem Kühler schon ein Wärmeleitpad aufgeklebt.
 
Ok, wie kann ich denn herausfinden ob mein Speicher auf dem Board keine Mucken macht?

Googeln hat mir net so richtig geholfen, oder sollte er problemlos laufen?
 
Also in der Speicherliste von dem Board steht dein Ram nicht drinnen.
Würde mal dem Gigabytesupport ne Mail schreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh