PC aufrüsten

Nyax

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2017
Beiträge
22
Hallo zusammen,

ich würde nach einigen Jahren gerne meinen PC aufrüsten.
Folgende Hardware ist noch vorhanden:

Mainboard: MB ASRock B560M Pro4, So1200, μATX
CPU:INTEL Core i5-11400F 2.6GHz
Grafikkarte: 8GB Palit GeForce GTX 1070 GameRock Premium Edition
CPU-Lüfter: EKL Alpenföhn Olymp Tower Kühler
PC-Netzteil: Be-Quiet Pure Power 10 BN277 500 Watt CM, silent, ATX, mit Kabelmanagement
Ram: 16 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
Gehäuse: bequiet! Dark Base Pro 900

ich würde gerne bessere Grafikkarte einbauen, da die alte schon eine Menge Lärm macht. Das würde wahrscheinlich auch einen Wechsel der CPU + MB + evtl. RAM nach sich ziehen.
Der PC ist zum Zocken von Titeln wie CS 2, PUBG oder auch The Witcher gedacht.
Mein Budget wären 700 Euro.

Vielen Dank im Voraus für Eure Vorschläge!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auflösung?
FPS Wunsch?

Ins blaue:
4070 oder Radeon 6800xt und Abfahrt.
 
prüf ob der 11400 die 60fps packt. wenn ja brauchste ja keine neue^^
 



+


würde Ich da nehmen und die CPU reicht.
 
Dein 500W Netzteil ist leider etwas schwach und du solltest dir ein mindestens ein 600w gönnen wenn du die RX 6750 XT verbauen willst. Ich habe selber zwar auch schon an einem guten 500w Netzteil eine größere GPU betrieben, aber die Spitzen können schon mal zu einem Ausfall führen, wenn nicht sogar das System beschädigen.

Persönlich würde ich auch eher die RTX 4070 nehmen und dann 32GB auf eBay gebraucht kaufen. DDR4 gibt es da wirklich günstig und RAM geht so schnell nicht kaputt.

4070 + 32Gb kommst auf ca 700€, aber kauf ein neues Netzteil 600-700w. Wenn es im Budget bleiben soll, kommt man an der RX 6700/6750 XT nicht vorbei. Da würde ich aber eher bis zum Spätsommer warten, da sollen die RX 7700/7800 kommen.
 
Dein 500W Netzteil ist leider etwas schwach und du solltest dir ein mindestens ein 600w gönnen wenn du die RX 6750 XT verbauen willst. Ich habe selber zwar auch schon an einem guten 500w Netzteil eine größere GPU betrieben, aber die Spitzen können schon mal zu einem Ausfall führen, wenn nicht sogar das System beschädigen.
Wirf noch Mal einen Blick ins Handbuch des vorhandenen Netzteiles, und dann auf den Strombedarf der 6750xt.
Und dann erkläre mir bitte wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst.

Für mich ist deine Schlussfolgerung nicht nachvollziehbar.
 
Wirf noch Mal einen Blick ins Handbuch des vorhandenen Netzteiles, und dann auf den Strombedarf der 6750xt.
Und dann erkläre mir bitte wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst.

Für mich ist deine Schlussfolgerung nicht nachvollziehbar.
Die meisten Hersteller geben bei der RX 6750 XT an, dass diese einen durchschnittlichen Stromverbaucht von 300W haben und man mindestens ein 700W Netzteil nutzen soll. Generell läuft so eine Karte mit einem 500W Netzteil, wie geschrieben, habe ich das auch schon gemacht. NUN DAS ABER! GPU und CPU haben Lastspitzen die über den normalen Verbrauch gehen, dabei geht das System evtl. einfach nur aus und im schlimmsten Fall beschädigt man die Hardware. Dazu ein Video, damit du das auch nachvollziehen kannst:
 
NUN DAS ABER! GPU und CPU haben Lastspitzen die über den normalen Verbrauch gehen, dabei geht das System evtl. einfach nur aus und im schlimmsten Fall beschädigt man die Hardware. Dazu ein Video, damit du das auch nachvollziehen kannst:
Keine China-Böller Netzteile nehmen und keine technisch veralteten Netzteile mit moderner Hardware kombinieren.
Dafür muss ich mir Igor nicht antun und auch nicht in Watt-Wahn verfallen.

700w Netzteil für ne Gamingkiste mit einer 6700xt. :rofl:

Auf die Erklärung warum das vorhandene 500w Netzteil nicht passen sollte warte ich noch.
Bisher hab ich nur Banalitäten in Videoform bekommen, aber keine Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh