PC an 32'' LCD-TV... sinnvoll? Vor- und Nachteile?

Markus222

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
278
Hi,
ich möchte mir bald einen 32'' LCD-TV kaufen. Da mein PC sowieso im Wohnzimmer steht überlege ich, den PC direkt an den TV anzuschließen.

Welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich? Dass man den PC nur per VGA anklemmen kann ist mir bekannt, das ist für mich aber kein Nachteil.

Ich möchte mit dem PC surfen, spielen und auch mal nen Film sehen, was natürlich praktisch ist, wenn der Rechner direkt am TV hängt und man keinen DVD-Player hat, der zB DIVX unterstützt.

Was ich mich frage ist, wie sieht es beim Spielen aus? Die Auflösung sollte die Grafikkarte ja hinbekommen, oder? Unterstützen die Spiele diese Auflösung? Und wenn nicht, kann man dann auch Auflösungen wie zB 1680*1050 wählen, die der Fernseher skaliert?


Gruß,
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso nur VGA? wenn das TV DVI hat und der PC auch, dann geht auch DVI. oder auch HDMI, wenn das beide haben. im gegenteil: VGA haben sogar nur wenige TVs.

mit der auflösung kann es aber trotzdem probleme geben, aber dann interpoliert der fernseher das ganze - aber das bild wird natürlich dadruch unschärfer/verwaschen. und ein LCD-TV nicht auf PC ausgerichtet, d.h. es kann bezüglich reaktion usw. evtl. schlechter sein als ein PC-TFT. aber für filme+surfen ist das o.k.

bei anschluss per VGA wird das bild sowieso mehr oder weniger interpoliert, da das signal ein analoges signal ist und nicht pixel für pixel.
 
Das alles hängt sehr vom TV ab. Die meisten LCDs lassen sich per VGA nativ (also pxelgenau) ansteuern. Sie verhalten sich dann quasi wie ein großer PC-Monitor. Die ungewöhnliche Auflösung meines TVs von 1360x768 Pixel schaffen die meisten modernen Games ebenfalls. Zur Not gibt man ihm halt 1280x768, was in Spielen kaum schlechter aussieht oder halt einfach 1024x768. VGA hat so gut wie jeder LCD-TV.

Per HDMI lassen sich die meisten TVs nicht nativ ansteuern. Sie interpolieren dann das Signal intern. Für Spiele und Filme ist das durchaus ok, zum Surfen allerdings Mist.

Für Filme und Games finde ich einen derartig großen Fernseher einfach nur geil. Da geht echt richtig was. Beim Surfen und Office ist es eine andere Geschichte. Hier muss man entweder dicht an den TV ran oder stark mit dem Zoom arbeiten. Bis max. 1,50 Meter Sitzabstand kann man an meinem LCD noch alles sehr gut lesen.

Nicht soo gut sind die meisten LCDs auch in Multimediaanwendungen. Zum Bilder Bearbeiten greife ich doch lieber auf meinen Dell mit deutlich besserem Farbraum zurück. Auch längere Texte schreibe ich persönlich lieber am 20 Zöller.
 
Also wenn man nicht genau den richtigen abstand vom 32"-LCD-TV hat kann man Surfen damit vergessen. Falls ich mal auf die Idee komme das zu tun, ist der Sitzabstand etwa 2m dafür. zum Zocken sind die Dinger ganz nett, aber als PC-Bildschirm-Ersatz taugen sie nicht wirklich.
 
die r reihe von samsung kann nativ ueber hdmi angesteuert werden.
ich hab nen 40 iger und mach alles nur noch ueber den tv.
geht wunderbar ;)
 
Erst mal danke für die Antworten :)

Ich würde mir auch einen Samsung holen. Würde den PC aber per VGA anklemmen.

Bieten die games denn von vornherein die Auflösung wenn der TV angeschlossen ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh