• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Patriot 24GB Tri-Kit DDR3-1333

M_P_E

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2009
Beiträge
276
Hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aufgrund des dreikanaligen Interfaces wird LGA1366 nicht durch die Speicherbandbreite limitiert. RAM-OC hat auf dieser Plattform daher nahezu keinen praktisch Mehrwert. In 24GB 0815-RAM wäre das Geld daher besser angelegt ;)
 
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, allerdings finde ich bei keinem Hersteller ein 24GB Kit das definitiv mit einem der beiden Boards läuft laut Herstellerangabe. Laut Asrock Memory Support Liste könnte ich 6x 4GB Kingston Value Module einbauen, jedoch wäre mir die Gefahr zu groß daneben zu greifen bei 6 einzelnen Modulen. Preistechnisch wären das auch etwa um 340€.

Vielleicht kennst du ja ein 24GB Kit das empfehlenswert ist? ECC aber nicht, das kann ich mir leider nicht leisten :d
 
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, allerdings finde ich bei keinem Hersteller ein 24GB Kit das definitiv mit einem der beiden Boards läuft laut Herstellerangabe. Laut Asrock Memory Support Liste könnte ich 6x 4GB Kingston Value Module einbauen, jedoch wäre mir die Gefahr zu groß daneben zu greifen bei 6 einzelnen Modulen. Preistechnisch wären das auch etwa um 340€.

Vielleicht kennst du ja ein 24GB Kit das empfehlenswert ist? ECC aber nicht, das kann ich mir leider nicht leisten :d


Sorry kann leider kein Kit empfehlen. Da du lt. Systeminfo 'n Xeon verwendest, sollte Speichervollausbau ohne OC eigentlich weniger problematisch sein. M.E. sollte man aber darauf achten, dass die Module entsprechend der Spezifikation des Speichercontrollers mit 1.5V (+-0,075V) betreibbar sind. Aufgrund erfahrungsgemäß hoher Kompatibilität, lebenslanger Garantie und kulanten Verhaltens bei RMA würde ich generell zu Massenherstellern wie Kingston oder Crucial tendieren.
 
Ich werde mich mal mit ASRock in Verbindung setzen wie es aussieht mit Vollausbau und ob die etwas empfehlen können außerhalb von ECC Speicher. Der Würde zwar definitiv mit dem Board und dem Xeon funktionieren, jedoch will und kann ich leider nicht eine so hohe Summe ausgeben.

Trotzdem danke für den Rat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh