[Projekt] Overclocking, mit was und wie?

Dice@Work

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2008
Beiträge
24
Hallo erst mal.
Bin ganz neu hier und wollt gleich mal n Beitrag starten.

Hab mir vor kurzen n Computer zusammengebaut (Nicht mein erster)...
Und nun beschäftigt mich die Frage, was ich aus Ihm alles raus holen kann...
Da ich noch nie OC habe, sondern immer nur Standarts verwendet habe,
würde ich jetzt doch gern mal in die Materie eintretten.

Mein System (das Neue) könnt Ihr ja auf meinen SysProfil nachsehen.
Nun zu meiner Frage bzw. Fragen...

Auch wenn die bestimmt schon 100000x gestellt und beantwortet wurden.
(Ich traue mich nun einfach mal noch so einen Thread schon wieder zu schreiben ;) )
Bitte verurteilt und verbrennt mich nicht gleich deswegen.

Aber nun zu meinen Fragen...

1. Was haltet Ihr von meiner Hardwarezusammenstellung in Sachen OC?
2. Da ich ja einen leistungsstärkeren Lüfter brauche, welchen nehmen, wenn es der Richtige sein soll??? (Preis ist egal)
2.1. Was ist besser WaKü oder normaler Lüfter?
2.2. Ist eine WaKü wirklich sicher, beim Transport zu LAN-Partys usw...?
3. Ist es möglich den CPU auf stabile 3 GHz zu takten?
3.1 sind 3 GHz zuviel?
4. Was muss ich dabei alles beachten, damit meine Hardware keinen Schaden nimmt?
5. Sollte ich mit einen Programm oder im BIOS übertakten?
5.1. Welche Programme gibt es da?
5.2. Was kann ich mit dem Programm uGuru machen, das bei meinen MB dabei war?
6. Wenn im BIOS, wie mache ich das? (Speziel für mein Board)
7. Reichen die Programme Everest Ultimat und CPU-Z zur Kontrolle?
8. Was habe ich noch vergessen zu fragen, was wichtig ist??? :bigok:


Ich weiß, viele Fragen auf einmal...
Aber bitte helft mir... :)

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn platz ist thermaldings ifx14

ich verwechsel da immer thermalright und thermaltake, eins von beiden...
 
Super, vielen Dank.

Nun bleibt aber trotzdem noch die Frage nach der Hardware...
Welche Lüfter sind den zz gut und brauchbar?

Wie wäre es mit dem

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=125315&tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=K%FChler

Oder der

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=219937&tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=K%FChler

Oder was wären so Eure Gedanken?

der erste ist fürs übertakten nicht geeignet, der mugen wäre aber eine alternative
 
Würde auch zum Mugen raten. Könntest dir aber eventuell auch mal den Xigmatek S1283 anschauen, der ist mit dem Mugen gleichauf / ein bisschen besser.
 
und: wakü kann (eigentlich immer) besser sein als lukü ;) gehäusebelüftung ist aber auch bei wakü nicht zu verachten / vergessen! ;) je nachdem wie sie verbaut wird auch transportsicher, natürlich.
und dein sys ist auch ne sehr gute ausgangsbasis für fleißiges o/c! v.a. die graka, die cpu geht auch locker auf 3,2 ghz (gesichert, vll. minimale vcore anhebung von nöten)
 
Würde auch zum Mugen raten. Könntest dir aber eventuell auch mal den Xigmatek S1283 anschauen, der ist mit dem Mugen gleichauf / ein bisschen besser.

bei 12 volt ist der xigmatek besser, wenn der lüfter langsamer dreht der mugen
 
Vielen Dank Euch schon mal...
Gute Antworten und Infos hier.
Ich glaub auf dem Board lass ich mich nieder ;-)

Hab noch ne Frage.
Wenn ich jetzt nen Lüfter kaufen würde, der so 500 bis 800 Gramm wiegt,
wie isn das dann mit der Sicherheit?
Nicht das der mir mal auf meine Graka fällt...
Kann der sich durch ne Erschütterung (z.B. Transport zu na LAN) los reißen und alles , naja, "kaputt" machen???
Kann man die noch extra befestigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Dice, wenn man so nen Trümmer auf dem Board hat sollte man manchmal schon etwas aufpassen, ich kenne einen Fall mit nem Za..man, dem is das Board ausgerissen bzw da wo die CPU is und die befästigung vom Kühler gibts/gabs quasi keine Platine mehr...Das sind aber trotzdem ausnahmen, aber Vorsicht is ja bekanntlich die Mutter der PorzeLANkiste:-)
Bei Zalman stehts glaub sogar in der Beschreibung das man den Kühler beim Transport abbauen soll...
Gruß erstmal
 
Hmmm, aber alle guten Kühler die zum OC geeignet sind, sind meist so schwer...
Wie kann man das denn noch lösen?
Was wäre den eine gute WaKü, die nicht unbedingt einen rießen Platz braucht...?
Die ich vielleicht im Gehäuse einbauen kann, in meinen Chieftec...?


Nachtrag:

Hab grad eine gefunden...
Was haltet Ihr von dieser hier???

http://www.alternate.de/html/produc...Cooling&l2=Wasserk%FChlungen&l3=Komplett-Sets
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde davon abraten, relativ schlechte Kühlleistung und die Pumpen neigen zum Sterben.

Außerdem laut ;)
 
Nimm den Xigmatek HDT 1238, der ist leichter als der Mugen und hat gleiche Kühlleistungen, ausserdem günstiger:)

Das Problem mit den LAN-Parties wird denke ich überbewertet. Wer sein Gehäuse nicht durch die Gegend schleudert, so dass große Beschleunigungen auf den Kühler wirken, der wird auch keinen abgerissenen Kühler vorfinden. Transportiert doch sonst den Rechner so oft es geht im liegen auf der MB-Seite (Sitzplatz im Zug/Bus, Kofferraum im Auto, bla) und es passiert euch nichts. Es gibt auch die Möglichkeit den Kühler an einer kleinen Öse in den Lamellen im Gehäuse straff zu binden um den großteil der Last vom Sockel zu nehmen.
 
Hab jetzt nochmal jede Menge gegoogelt und bin zu dem Endschluss gekommen, das ich mir den ZEROtherm Nirvana NV120 für ca 37 Euro kaufen werde.
Der hat in vielen Tests sehr gut abgeschnitten, ist sehr Leistungsfähig, nicht zu schwer, schaut gut aus und ist billig.


Letzte Frage noch.
Was haltet Ihr davon?????????????
http://www.winner-netshop.de/produc...ad-Coollaboratory-Liquid-MetalPad-1x-CPU.html


Danke für Eure Hilfe.
Schönes Wochenende noch :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Waküs würde ich immer einzeln zusammenstellen und nicht so ein Kompletteinschubsystem nehmen. Denn die sind dann meist auch nicht viel besser, als gute Luküs. Versuche erst einmal ein wenig mit Luftkühlung zurechtzukommen. Wenn du merkst du willst mehr bzw. dir reicht es nicht, dann kann man immer noch auf Wakü umsteigen...die insgesamt auch nicht gerade billig ist. So ab 200€ aufwärts muss man schon einplanen.

free
 
cpu alleine gehts auch schon ab 140.- sehr hochwertig los - das sind aber immernoch gute 100.- aufschlag zu einem high end lüftkühler.
 
@DefDan

Werd jetzt erst mal n bissl den LuKü ausreizen... Wenn dann der CPU mal veraltet ist, dann schau ich mal wegen na WaKü zum noch mehr OC...
Aber danke für die Info...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh