Office-/Multimedia-PC für Eltern (ca.200€)

w0nn3pR0pp3n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2005
Beiträge
623
So, mir wurde eben die "ehrenvolle" Aufgabe übertragen meinen Eltern einen neuen Pc zusammenzustellen, da ihr alter (Sockel A, 256Mb Ram, etc..) schwächelt.

Da meine Eltern, aber vor allem mein Vater :haha: , nicht viel Geld für einen Office-/Multimedia-PC ausgeben wollen, habe ich ca. 200€ für CPU, RAM, MB und NT zur Verfügung.

Habe mal folgendes angepeilt:
Athlon64 3000+ S939 boxed für ca. 65€
Asrock Dual Sata2 für ca. 50€
512MB MDT für ca. 50€
Enermax Liberty 400W für ca. 60€
----
225€

Wie man vielleicht merkt, neige ich manchmal doch noch zu "High-End" Hardware wie dem Enermax Liberty.

Der PC sollte nicht zu laut sein, ein Silent-Sys wird es aber auch nicht.

Deswegen habe ich zwei Fragen:

1. Gibt es eine günstigere Alternative zu der S939-Lösung? Brauche ein Mainboard mit AGP oder Onboard-Graka

2. Das NT macht mir am meisten Sorgen, da es mir im Vergleich mit der restlichen Hardware overpowered vorkommt. Habe in meinem PC die 500W-Version und bin sehr zufrieden damit, trotzdem ist es mir für einen Office-/Multimedia-PC zu teuer. Ich brauche also ein anderes gutes, günstiges Netzteil, dass bei Bedarf auch mal zur Gehäuseentlüftung beitragen kann.

Vielen Dank im Vorraus
w0nn3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr gute Frage, müsste ich morgen mal im Laufe des Tages nachschauen.

Soweit ich weiß dürfte es ein 1800+, ein MSI Sockel A Board, 256MB RAM (ka ob DDR oder SD) ,ne GeForce 4MX und ein grottenschlechtes NoName-Netzteil.

Allerdings hat entweder CPU, MB oder NT nen Schlag weg (oder auch alles :fresse:) . Habe aber weder Zeit noch Lust noch Material um CPU, MB und NT zu testen, RAM könne ich morgem mal testen falls es DDR sein sollte.

Die Kiste war mir schon immer ein Dorn im Auge, wurde von einem lokalen "Spezialisten" zusammengebaut. Nur hat der PC noch niemals richtig funktioniert. Leider hatte ich dieser Zeit noch wenig mit Hardware am Hut und habe deshalb auch keinen Plan von SockelA &Co.
Deshalb wäre mir ein Neubau mit S939 am liebsten, S775 oder AM2 sind aber auch machbar:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
w0nn3pR0pp3n schrieb:
Habe mal folgendes angepeilt:
Athlon64 3000+ S939 boxed für ca. 65€
Asrock Dual Sata2 für ca. 50€
512MB MDT für ca. 50€
Enermax Liberty 400W für ca. 60€
----
225€

das sys sieht doch gut aus! du kannst ja den 3000er oc'en oder gleich einen 3800+ kaufen. beim ram würde ich aber eher zu 2x 512mb raten! für office&co sollte es schicken. wie sieht's mit der graka aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde aber den Preisrahmen sprengen.
OCen werde ich ihn wahrscheinlich trotzdem, allerdings nur zum Spaß :fresse:

Konkret wird der PC nur für Office, I-net, DVD gucken und gelegentliche Bildbearbeitung gebraucht. Nur der letzte Punkt bedarf an Leistung, der Rest ist sowieso ein Klacks. 1024Mb wären für die Bildbearbeitung natürlich besser, aber das sprengt ja, wie bereits gesagt, den Preisrahmen.

Edit:
AlBundy schrieb:
wie sieht's mit der graka aus?

w0nn3pR0pp3n schrieb:
Brauche ein Mainboard mit AGP oder Onboard-Graka

w0nn3pR0pp3n schrieb:
Soweit ich weiß dürfte es ein 1800+, ein MSI Sockel A Board, 256MB RAM (ka ob DDR oder SD) ,ne GeForce 4MX und ein grottenschlechtes NoName-Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ein office-pc sollte aber schon min. 1gb ram haben. kannst es ja deinen eltern vernünftig verklickern, daß 1gb ram das mindeste sind, wenn sie nicht laufend zw. 2 anwendungen eine tasse kaffee trinken wollen..... ;)
beim nt kannste noch ein paar euro's einsparen. <<< klick hier >>>
das nt ist vollkommen ausreichend und gut nebenher.


edit: das nt ist sogar noch günstiger und reicht auch vollkommen aus. <<< klick hier >>>
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Überredungskunst sollten 1024Mb kein Problem sein :d

Zum NT: Habe gerade gesehen, dass es auch eine 330W-Version gibt für fast schon lächerliche 36€. Wusste garnicht, dass Seasonic auch so günste NTs baut, habe mich bis jetzt nur mit der 500W-Variante beschäftigt :shot:
330W dürften doch auch für den obigen PC ausreichen, oder?
 
klar, wenn du einen seasonic mit 330w für 36€ gesehen hast, top! sollte dicke reichen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade nochmal nachgeschaut und gemerkt, dass die 36€ von preis-kampf.com waren. Die seriösen Händler fangen bei 40€ an, ist aber auch noch mehr als Ok:d
Das Coba klingt auch nicht schlecht, aber 4€ Ersparnis zum Seasonic sind einfach zu wenig. Trotzdem Danke für den Vorschlag:p

Athlon64 3000+ S939 boxed für ca. 65€
Asrock Dual Sata2 für ca. 50€
2x 512MB MDT für ca. 90€
Seasonic S12 330W für ca. 40€
----
macht 245€

Werde morgen mit meinen Eltern reden. Falls 245€ zu viel sind wird am Ram gespart......dafür haben wir dann einen Kaffevollautomaten:lol:
 
Jo, hier gibts ganz viele davon ^^:

http://www.geizhals.at/deutschland/a163642.html

Ist für so einen PC wohl optimal.

edit: stimmt... die bei "preis-kampf" holen das ja über überteuerte Versandkosten wieder rein
(die du allerdings auch dazurechnen müsstest)

edit2: Falls du noch mehr sparen sollst kannst du auch über nen Sempron Sockel 754 für 40 Euro nachdenken...
Gibt sogar günstige 754 Boards mit nForce 3:
http://www.geizhals.at/deutschland/a159550.html

edit 3: Und da DC doch eh egal ist, sollten auch 768MB Ram ne Möglichkeit sein oder?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
der sprung von 512mb auf 1gb ram ist der, den man am meisten bei allem merkt. klar sind 256mb mehr als 0, aber die paar euro's sollte man schon investieren und statt 256mb gleich 512mb kaufen. ;)
evtl. auch gebraucht???
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht....weißt nicht, hatte ich eigentlich nicht vor. Dann doch lieber 512Mb nachträglich gekauft

Und S754: Irgendetwas in mir streubt sich in mir gegen den Sockel, aber außer fehlendem DC-Support fehlt ihm ja eigentlich nichts.

PS: Ich geh jetzt pennen, muss mich noch vom Urlaub letzte Woche erholen :fresse:
 
Joa, ist auch nicht mein Lieblingssockel aber naja... Meinst du denn, die Leistung von nem Sempron 2800+ ist ausreichend? Normal ja schon für die Anwendung... Und 40 Euro für ne CPU und 35-40 Euro für das Board wäre ja schon günstig...
Vll ist das Mainboard besser:
http://www.abtron.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=1096

Mich wundert nur:
Prozessoren: AMD Athlon 64 3000+ - 3200+

Die Semprons müssten da doch auch gehen, oder nicht? bei dem Asrock steht ja speziell Sempron dabei.. hmmm Denke aber das sollte auch gehen.. Hier ist noch eins ;)
http://www.geizhals.at/deutschland/a193473.html

Da steht zum auch Sempron bei...
 
Zuletzt bearbeitet:
w0nn3pR0pp3n schrieb:
Deswegen habe ich zwei Fragen:

1. Gibt es eine günstigere Alternative zu der S939-Lösung? Brauche ein Mainboard mit AGP oder Onboard-Graka

2. Das NT macht mir am meisten Sorgen, da es mir im Vergleich mit der restlichen Hardware overpowered vorkommt. Habe in meinem PC die 500W-Version und bin sehr zufrieden damit, trotzdem ist es mir für einen Office-/Multimedia-PC zu teuer. Ich brauche also ein anderes gutes, günstiges Netzteil, dass bei Bedarf auch mal zur Gehäuseentlüftung beitragen kann.

Vielen Dank im Vorraus
w0nn3
1. ja, Sockel 754, da aber nicht den kleinsten Sempron nehmen.
Als Brett würd sich eins mit RS48x anbieten.
Bei S939 wäre das MSI RS482M4-ILD besonders zu empfehlen.
Allerdings würd ich eher zu einem Am2 System auf Basis des MSI K9AGM raten (kommt bald)...

2. Hm, ev. mit Gehäuse?
Schau mal z.B. bei Alternate, nach AOpen H360 oder MSI MIdas.

3. achte darauf, das die CPU mindestens 1,8GHz hat!
Das ist wichtig, denn darunter gibts kein CnQ...
 
w0nn3pR0pp3n schrieb:
Habe gerade nochmal nachgeschaut und gemerkt, dass die 36€ von preis-kampf.com waren. Die seriösen Händler fangen bei 40€ an, ist aber auch noch mehr als Ok:d
Das Coba klingt auch nicht schlecht, aber 4€ Ersparnis zum Seasonic sind einfach zu wenig. Trotzdem Danke für den Vorschlag:p

Athlon64 3000+ S939 boxed für ca. 65€
Asrock Dual Sata2 für ca. 50€
2x 512MB MDT für ca. 90€
Seasonic S12 330W für ca. 40€
----
macht 245€

Werde morgen mit meinen Eltern reden. Falls 245€ zu viel sind wird am Ram gespart......dafür haben wir dann einen Kaffevollautomaten:lol:
die konfig gefällt mir :bigok: sieht nach gutem preis/leistungsverhältnis aus. der 3500er athlon (tray) ist übrigens auch schon für 65 euro zu haben. vielleicht den nehmen und nen zusätzlichen kühler draufpacken, also mit 15 euro zusatzkosten. wenn man dafür nen halbes jahr länger ruhe hat ;)
 
Ich würde ein Board mit onBoard Graka ala GeForce 61x0 verbauen, die gibt es auch schon für ~50€ und die Graka ist besser als eine GF4MX, nur 16MB RAM werden abgezwackt.
 
ASUS M2NPV-MX, GeForce 6150 Sockel AM2 65€

AMD Sempron 64 2800+ Sockel-AM2 boxed 40€

MDT DIMM Kit 1024MB PC2-5300U CL4-4-4-8 (DDR2-667) 69€

Enermax Liberty 400W ATX 2.2 58€
 
kiri schrieb:
Ich würde ein Board mit onBoard Graka ala GeForce 61x0 verbauen, die gibt es auch schon für ~50€ und die Graka ist besser als eine GF4MX, nur 16MB RAM werden abgezwackt.
Mein absoluter Geheimtipp:
Biostar T-Force 6100-939.
Onboard-Grafik, Blinki-blinki dabei, leise da passiv (auch keine fiependen Spulen)
Und du hast für später noch einen Pci-E slot frei.
Ist in anderen Foren sehr beliebt...
Welche? Das bleibt mein Geheimnis ;)
 
[TLR]Snoopy schrieb:
ASUS M2NPV-MX, GeForce 6150 Sockel AM2 65€

AMD Sempron 64 2800+ Sockel-AM2 boxed 40€

MDT DIMM Kit 1024MB PC2-5300U CL4-4-4-8 (DDR2-667) 69€

Enermax Liberty 400W ATX 2.2 58€

Wenn ich jetzt noch das Seasonic 330W für 40€ nehme, dann habe ich für 215€ einen vollwertigen PC mit 1024MB RAM. Wusste gar nicht, dass DDR2-5300 so günstig ist.
Tja, kommt halt davon, wenn man sich nur mit DDR2-6400, E6300 und P5WDH beschäftigt:p
Vielen Dank Snoopy für den bisher besten Vorschlag:hail: Du als alter AM2-Verfechter......^^

Edit:
@pvt.gwh: Snoopy hat mich gerade von AM2 überzeugt, da gibt es dann sogar Semprons. Für S939 bekomme ich nur Athlons und die sind mindestens 25€ teurer ;) Trotzdem danke für den Geheimtipp^^
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, versuch das asus a8n vm csm zu bekommen, 63 euro günstigster preis. sehr gute oboard grafik, bekommt sogar teilweise hdtv hin, also damit ist es ein bischen zukunftssicherer. außerdem, schau doch im markplatz nach einem a64 3000+ oc krücke, die gehen da für 40 euro weg. die will normalerweise nämlich keiner;) dazu noch nen sonic tower, kostet zwar 15 euro mindestens, aber wenn deine eltern dann nichtmal merken, dass sie vorm pc sitzen, werden sies dir daneken! und spar auf keinen fall am ram... aber den gibts im forum sicher auch um 20€ günstiger. alles eine frage des wollens;)
 
ich würd den rechner behalten und den ram, netzteil und evtl. cpu ala xp2500+ (gibts gebraucht sehr günstig) aufrüsten, wenn der rest noch funzt. reicht doch für office.
 
SeaEagle schrieb:
jo, versuch das asus a8n vm csm zu bekommen, 63 euro günstigster preis. sehr gute oboard grafik, bekommt sogar teilweise hdtv hin, also damit ist es ein bischen zukunftssicherer. außerdem, schau doch im markplatz nach einem a64 3000+ oc krücke, die gehen da für 40 euro weg. die will normalerweise nämlich keiner;) dazu noch nen sonic tower, kostet zwar 15 euro mindestens, aber wenn deine eltern dann nichtmal merken, dass sie vorm pc sitzen, werden sies dir daneken! und spar auf keinen fall am ram... aber den gibts im forum sicher auch um 20€ günstiger. alles eine frage des wollens;)
Er sagte doch, er würde zu einem AM2 System greifen :shake:
 
Wobei man beim AM2 auch mit C'n'Q aufpassen muss, erst CPUs ab 1,8GHz haben C'n'Q. Und wenn das Board keine eigenständige ("teurere") Spannungsversorgung hat, kann man die Spannung ohne C'n'Q nicht senken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh