[Sammelthread] OCZ Flexx ΙΙ 2х2048MB PC2-9200 DDR2 - 1200MHz zu fäiren Preis!?

PSP-Devices

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
1.495
Hier in einem Russischen Review hat ein 2x2048MB Speicherkit: "4Gb PC2-9200 OCZ Flexx ll Dual Channel OCZ2FXT11504GK 5-5-5-18 2.1v" Taktrraten von 1210Mhz 5-5-5-15(!) 2T erreicht unter sehr moderaten Spannung von nur 2,1V.

Review (russisch): http://xmemory.ru/osnov.php?idstat=76&idcatstat=21#top
Ich kann versichern, das test sachgemäß durchgefürt wurde, es wurde aber anscheinend nur ein Kit getestet.
Speicher soll ungefäir um die 150,0 EUR kosten und in Deutschland auch schon gelistet: http://www.geizhals-preisvergleich.de/a330033.html

Jetzt bleibt nur noch eine Frage - welche chips wurden verbaut?
Ich persönnlich tippe auf Elpida: 2.1v 3-3-3-10 2T 700Mhz und 2.1v 4-4-4-12 2T 920Mhz sind typisch fur die.
1200MHz 5-5-5-15 unter 2,1V sind sehr untüpisch für PSC PowerChips IC, sowie für Micron D9 GSV.
Außer dem, können Crucial: 4GB Kit DDR2-800 Ballistix Tracer RED (die wie ich vemutte, auch auf Elpida aufgebaut sind) nicht selten 1150-1170MHz 5-5-5-18 auch unter nur 2,0-2,1V errechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Crucial verbaute auf allen neuen 4GB Ballistix Kits D9HNL, das Micron auf seiner eigenen Firma fremde Chips verbaut ist nicht üblich und passiert wenn überhaupt nur in Ausnahmefällen, aber dann nie chargendeckend, ein paar Elpidas und Samsung ICs haben die teilweise bei 1GB-Modulen bei Kapazitätsengpässen genommen. Die HNL sind u.a. auch auf den neuen 1GB 1066er verbaut. Welche Chips aktuell genau drauf sind ist allerdings schwer festzustellen seit Crucial aus bestimmten Gründen flächendeckend umlabelt.
Gruß
P.S. Auf Grund der Testergebnisse auf der Seite die du verlinkt hast gehe ich mal davon aus das das selektierte Powerchips sind die da verbaut wurden, dafür spricht klar das die über 2,1V kaum noch mit der Spannung skalieren, und 700 Cl3 werden die wohl auch noch schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
websmile Microns D9HNL erreichen 1200 nicht, egal welche Spannung gegeben wird. Neue Singlesidet Ballistix/tracer schaffen kaum ihre 1066 - Schrott.
Auf RED sind bei Leibe keine Microns ICs - habe die ohne HS betrachtet, keine Ännlichkeit mit ergenteinen von Micron.
PSC verträgt ab 1100-1120MHz kein 5-5-5-15, sondern braucht unbediengt 5-5-5-16(18)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das du alle Micron ICs kennst, vor allem die 1Gbit, wenn die Ballistix Red Elpida drauf hätten dann hätten sie ihren Sweet Spot bestimmt nicht bei 2,15V, Elpidas skalieren nämlich mit der Spannung. Und die 2GB-Module von Crucial schaffen keine 1200, wie bei diversen Tests festgestellt wurde ist bei 1140 ungefähr Schluss, genauso wie bei den neuen 1066er Ballistix mit HNL. Gibt wohl genug Tests dazu.
Gruß
 
Kann mich websmile in jeder Hinsicht anschließen:

Crucial verbaut nur in Notfällen keine eigenen Chips,
Elpida skalieren mit Spannung (zwar nicht so extrem wie GMH aber das ist ja eh nicht vergleichbar), etc.

Das D9HNL kaum die 1066 packen dürfte inzwischen bekannt sein.

1200MHz 5-5-5-15 unter 2,1V sind sehr untüpisch für PSC PowerChips IC, sowie für Micron D9 GSV.
Nur mal zur Info:
1200 5-5-5-15 unter 2.1V ist für jeden Chip untypisch und bisher nur durch selektion erreichbar.
 
auf der russischen Seite sind Powerchips abgebildet. Einer hier im Forum hat die OCZ Flexx ΙΙ und ist damit knapp unter 1200 gekommen. Ist das erste mal das ich ein 4GB Kit gesehen habe das über 1200 kommt - Respekt !
 
Ist ja absolut verständlich, das einer kompetenter als andere sein muß...

Der Namenlose 5-5-5- 1200MHz 2,1V sind sehr wohl typisch für gute GMH, sowie für mittelmäßiges GKX

schapy Abgebildet sind PSC, aber der Abbildung selbst stammt nich von diesen Speicher, da ich einbischen russisch kann, habe ich Artikel gelesen.

NicoOCZ Du muß es ja wissen
 
@psp-devices Ist das ein Grund sich hier rumzustreiten? Ich hab insgesamt über 20 GB Ram gehabt mit Micron B6-Chips und weiß durchaus wie die laufen, erstens gibts keine Microns auf 2GB-Riegeln die diese Qualität haben und zweitens gibt es selbst bei den GMH und GKX kaum 2x1 GB-Kits die die 1200 unter 2,1V schaffen, dafür einige die deutlich mehr schaffen mit höheren Spannungen was die PSCs nicht können. Der Höhepunkt ist auch noch dein Kommentar zu NicoOCZ, wer solls denn bitte besser wissen als jemand der für OCZ arbeitet? Das kann man durchaus auch sachlich diskutieren, ich wär der letzte in diesem Fall der dir nicht recht geben würde- wenn du denn recht hättest.
Gruß
 
Muss hier auch mal meinen Senf dazu geben.

Das sich "websmile" sehr gut auskennt braucht man wohl nicht erwähnen.

@psp-devices

Da ich auch viel RAM teste weiß ich aus eigener Erfahrung das bei den FLEX 2 sicher keine Microns verbaut werden.
Die Microns die 1200 mit 2,1 Volt zeigst mir erstmal. Und bei 2 x 2GB Riegel schon gar nicht.

Hatte selber schon 5 Kits 1066 von GEIL wo GKX drauf waren und die brauchten alle für 1200 2,3 Volt 2 x 1GB. Einzig die von Cellshock gingen mit 2,25 waren aber auch GMH. 1200 mit 2,1 Volt sind für Micron untypisch.

Sind sicher extrem selektierte Power Chips drauf. Aber der Preis ist echt nicht übel.
 
websmile Streiten will ich nicht
Aber wenn die Erfahrungswerte nach GB gezält werden, kann ich sagen, das ich mit 50GB 512MB/1GB Crucial 533-800 auf GMHs meine erste Bekannschaft mit Micron gemacht habe, - alle getestet und alle als "Pretested" verkauft (habe eigenen kleinen Shop) - Crucial ist und bleibt OC Meinstream, einfach zu schwacher PCB.
Dann habe ich der CellShock ausprobiert - alle Micron D9 basierte Modelle, die ersten DDR2 Riegel (noch ohne EPP) von den auf GMH/GKX waren durchaus im Stande 1200 5-5-5- bei 2,1 (manches GKX sogar 1200MHz 4-4-4 bei 2,1-2,22V) 24/7 zu fahren - erstklassiges Speicher zum Benchen.
Wie jeder kennt sind dei Cellis eher für niedrigere Latenzen, als für hohen Taktratenn geeignet, also suchte ich weiter nach ultimativen 1400MHz Micron-Speicher und habe auf CSX Diablo geschtoßen - davon habe ich mindestens 40GB getestet und 50% von deenen haben 1200 5-5-5 mit 2,1V Real (DFI) gelaufen und manches 1300 bei 2,16-2,19V, 1376MHz 5-5-5-16 2,45V Max.Screen ohne Subtimings zu entspannen - beste 1200 Speicher und sehr gut zum Benchen.
Dazwishcen habe ich einige GSkill/OCZ/Patriot ausprobiert - 95% Schott. Außer dem, habe ich ein Paar Artikeln über Micron-Speicher herausgebracht (overclockers.ru/total-oc.com/csx-memory.com).
Also, von Micron GMH/GKX braucht mir keiner zu erzällen, DQW sind sowieso die besten von allen DDR2 Micron ICs.
Und ich meine, ich habe auch einbischen meine Erfahrung mit Speicher gehabt.

Und ganz wichtig, am anfang habe ich gescrieben "Ich vermutte..."

NicoOCZ "Du muß es ja wissen" - damit habe ich gemeint, das du es wirklich besser wissen muß, ohne Hintergedanken, wenn du es anderes verstanden hast - meine Entschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haben wir das ja geklärt, allerdings laufen deine OC-Mainstream Cucial bei mir mit ihrem schachen PCB relativ problemlos 1300 benchstable mit 2,3V, da bin ich definitiv nicht deiner Meinung, vor allem wenn ich daran denke das mit einem besseren Board noch weit mehr drin wär. Wenn ich mir allerdings alle Reviews der Diablo anschaue mußt du ja eine richtige Monstercharge erwischt haben, da sah das nämlich etwas anders aus als bei deinen Tests
Gruß
http://www.technic3d.com/article-621,5-csx-diablo-1200-mhz-ddr2-speicher-ende-der-fahnenstange.htm
http://www.hardwareoc.at/CSX_Diablo_Overclocking_DDR-2-1200MHz-2.htm
http://www.allround-pc.com/artikel/...d-ddr2-speicher-von-csx-ocz-im-test?seite=0.1
 
Der Namenlose 5-5-5- 1200MHz 2,1V sind sehr wohl typisch für gute GMH, sowie für mittelmäßiges GKX
Das denke ich aber kaum ... auch wenn ich hier der unerfahrene Neuling bin.

websmile Streiten will ich nicht
Aber wenn die Erfahrungswerte nach GB gezält werden, kann ich sagen, das ich mit 50GB 512MB/1GB Crucial 533-800 auf GMHs meine erste Bekannschaft mit Micron gemacht habe, - alle getestet und alle als "Pretested" verkauft (habe eigenen kleinen Shop) - Crucial ist und bleibt OC Meinstream, einfach zu schwacher PCB.
Dann habe ich der CellShock ausprobiert - alle Micron D9 basierte Modelle, die ersten DDR2 Riegel (noch ohne EPP) von den auf GMH/GKX waren durchaus im Stande 1200 5-5-5- bei 2,1 (manches GKX sogar 1200MHz 4-4-4 bei 2,1-2,22V) 24/7 zu fahren - erstklassiges Speicher zum Benchen.
Wie jeder kennt sind dei Cellis eher für niedrigere Latenzen, als für hohen Taktratenn geeignet, also suchte ich weiter nach ultimativen 1400MHz Micron-Speicher und habe auf CSX Diablo geschtoßen - davon habe ich mindestens 40GB getestet und 50% von deenen haben 1200 5-5-5 mit 2,1V Real (DFI) gelaufen und manches 1300 bei 2,16-2,19V, 1376MHz 5-5-5-16 2,45V Max.Screen ohne Subtimings zu entspannen - beste 1200 Speicher und sehr gut zum Benchen.
Dazwishcen habe ich einige GSkill/OCZ/Patriot ausprobiert - 95% Schott. Außer dem, habe ich ein Paar Artikeln über Micron-Speicher herausgebracht (overclockers.ru/total-oc.com/csx-memory.com).
Also, von Micron GMH/GKX braucht mir keiner zu erzällen, DQW sind sowieso die besten von allen DDR2 Micron ICs.
Und ich meine, ich habe auch einbischen meine Erfahrung mit Speicher gehabt.
Was ist das hier beschriebene bitte anderes als eben die von mir erwähnte Selektion :hmm: ?

Naja, Nico hat die Sache aufgeklärt, ich wollt das blos nochmal anbringen und halt mich zurück,
sonst kassier ich noch Mahnungen wegen Spam ...

P.S.: Lies dir deinen Text nochmal durch und überdenke deine Worte:
Ist ja absolut verständlich, das einer kompetenter als andere sein muß...
 
Zuletzt bearbeitet:
websmile Anscheinend willst du die Diskussion nicht aufgeben.
Eigentlich ist Gegenstand dieses Treads - OCZ Flexx II

Zu Micron DDR2 kann ich nur eins verraten - zum testen kene Asus/Gigabyte Platten verwenden, die sind leider für Max. Takt nicht besonderes geeignet. Daher das PR wichtiger ist, versuchen viele Redaktionen immer wieder auf As/Gig zu testen. Solchen Tests sind daher die erwarterte Ergäbniss - keine Aussagekraft in 75%% der Fällen. Dazu kommt, das Cell&CSX viel weniger verkaufen als OCZ&Corsair, und es ist nich besonderes vorteilhaft für OCZ&Corsair in schlehten Rampenlicht gegenüber kleinen und frischlingen zu stehen - Markt&Marken-Politik. Dass alles entscheidet sich ohne unseren Anteilnahme.
Nur die jenigen, die wirklich Ahnung haben greifen zu richtigen Produkten - speziell für die existiert auch diese kleine Marktlücke, alle anderen sind Opfer von PR, dacher greifen die zu Mainstream und wissen sich gut beraten zu sein...

Hinzugefügt - du hast 20GB Microns Speicher gehabt, das zeugt nur davon, das du deine Crucials sehr lange gesucht hast...

Mir wird´s langsam langweilig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ums mal abzuschliessen, ich hab hier nichts von Elpidas usw auf den Flex erzählt, da hat die Diskussion sich ja dran entzündet;und von mir aus kannst du mit deinen Diabolo auch glücklich werden, du solltest aber mal darüber nachdenken warum anscheinend du als einziger Ahnung von Ram hast und eine Petition erstellen die diesen unfähigen Testern die Arbeit verbietet, merkwürdigerweise sind bei denen auf den Schrottbrettern die anderen Speicher wie die OCZ im Vergleichstest besser gelaufen. Das ich so viel Speicher hatte liegt übrigens daran das ich gern und viel teste, ich verkauf auch Speicher der 1300 oder mehr macht einfach weiter, sonst wirds nämlich wirklich langweilig;)
Gruß
 
Hat die schon jemand, vieleicht sogar auf nem X38 oder dem Maximus Formula speziell?
Wie sind so die allgemeinen Erfahrungen mit dem Ram, schafft ihr die 1200Mhz?
 
ich werd mir Montag die Dinger auch kaufen gehen, Elpida Chips bei mir im Rechner passt mir garnicht:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt doch schon nen thread zu denen, naja wayne ^^

Gefallen tuen sie mir ja auch aber noch mehr RAM :eek: mal abwarten was ihr so rausholt :d
 
Schade :)
Dachte du kannst mir sagen, wie sie aufm Formula laufen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh