oc mit RAM-Teiler problematisch?

MrLeopard

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2005
Beiträge
2.316
Hallo!

Ich habe einen 3700+ SanDiego auf einem AN8-Ultra @ 11 x 240 MHz bei 1,45 V stabil laufen. Da das ja prinzipiell kein schlechter Wert ist (Spannung), dachte ich mir, da könnte ja noch was gehen..!

Da mein RAM leider nicht mehr als 240 MHz packt (2 x 1024 Micron 5B-D), muss ich für weitere CPU-Experimente einen Teiler reinhauen.

Also, CPU Multi auf 10, FSB (wie heißt das jetzt nochmal) auf 270 MHz und RAM @ 333 MHz --> CPU 2,7 GHz und RAM bei 225 MHz. Diese andere Geschichte, deren korrekter Name mir leider auch gerade entfallen ist, habe ich natürlich von 5x auf 3x runtergesetzt.

Um diese 2,7 GHz primestable zu bekommen, muss ich die Spannung von vorher 1,45 V (2,64 GHz) auf 1,525 V (2,7 GHz) heben. Dazu muss noch gesagt werden, dass mein AN8-Ultra übervoltet und ich bei gesetzten 1,525 tatsächlich zwischen 1,55 und 1,56 pendele.

Jetzt meine Frage:
ist das realistisch? Liegt für meine CPU irgendwo zwischen 2,64 und 2,7 GHz eine Grenze, die sich nur mit unverhältnismäßiger VCore überwinden lässt, oder reagiert die CPU (das Board?) irgendwie allergisch auf die Kombination aus RAM-Teiler und herabgesetztem Multi. Sprich, könnte ich mit besserem RAM (2 GB Ballistix) bei 1:1 Betrieb vielleicht vernünftigere Ergebnisse erzielen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MrLeopard schrieb:
.....

Jetzt meine Frage:
ist das realistisch? Liegt für meine CPU irgendwo zwischen 2,64 und 2,7 GHz eine Grenze, die sich nur mit unverhältnismäßiger VCore überwinden lässt, oder reagiert die CPU (das Board?) irgendwie allergisch auf die Kombination aus RAM-Teiler und herabgesetztem Multi. Sprich, könnte ich mit besserem RAM (2 GB Ballistix) bei 1:1 Betrieb vielleicht vernünftigere Ergebnisse erzielen?

Ich denke bei 2,64 - 2,7Ghz liegt bei Deiner CPU die Grenze. Ich schreibe mal wie es bei meinem (relativ schlecht zu taktenden Winni) ist:

Standarttakt: 2000 Mhz (3200+)

ohne vcore Erhöhung sind maximal 2170Mhz *primestable* drinn. Für 2200Mhz (3500+ Niveau) brauche ich +0,25V, für 2300Mhz schon +0,75V und 2400Mhz kriege ich nur mit +1,75V stabil, was mir aber absolut zu kriminell ist. Habe nur boxed Kühlung und bin im Prinzip nicht der overclocker.

Da mein Ram nur maximal 220Mhz bei 1T mitmacht muss ich für die 2300Mhz auch einen Teiler setzen und somit den Multi verändern. Es macht bei meinem Rechner überhaupt keinen Unterschied in der benötigten Spannung ob ich 9*256 oder 10*230Mhz einstelle um die 2300Mhz zu erreichen.

Somit ist meine Grenze bei boxed Kühlung ~2300 - 2350 Mhz, damit kann ich mit ertröglichen Werten meinen Rechner fahren.

Dein 2,64 - 2,7 sind doch schon sehr gut, über 2,44 - 2,5 Mhz (das wär das ja bei mir wenn ich die 200Mhz höheren Grundtakt abziehe) würde ich schon frohlocken. ;)
 
Du hast selbstverständlich Recht - die 2,64 GHz bei 1,45V sind spitze und da ich nicht die größten OC-Ambitionen habe passt das schon...

Ich war halt nur neugierig, da für die 2,64 GHz nur eine minimale VCore Erhöhung nötig war bin ich davon ausgegangen nach oben noch ordentlich Luft zu haben. Aber so ists auch in Ordnung - keine Frage.

Jetzt muss ich mich nurnoch zwischen:

11 x 240 MHz bei 1,45V und RAM 1:1 240 MHz 3-3-3-8 1T 2,9V

und

10 x 270 MHz bei 1,525 und RAM-Teiler 225 MHz 3-3-3-8 1T 2,7V

entscheiden...
 
Für mich ganz klar Option 1, ist letztendlich *fast* genauso schnell (-60Mhz Prozzie/+ 15Mhz Ramtakt) aber der Ausschlag für mich wäre, dass ich für Option 1 eine niedriegere Spannung für den Prozzie brauche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh