[Sammelthread] NZXT Whisper - Premium schallgedämmt

Case_Modder

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2007
Beiträge
9.086
Ort
DE
Hallo liebe Leute

Mein Review oder Erfahrungsbericht über das NZXT Whisper


NZXT Whisper - Premium schallgedämmt

http://www.nzxt.com

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung
  2. Technische Daten
  3. Lieferumfang
  4. Äußeres Erscheinungsbild
  5. Inneres Erscheinungsbild/ Montage
  6. Einbau Hardware
  7. Fazit

1. Einleitung

NZXT ist ein führender Hersteller von Computer Zubehör, aber auch Gehäuse gehören zu Ihrem Fachgebiet. NZXT stellen hochwertige Stahl oder Alu Gehäuse her. Mit dem NZXT Whisper haben Sie wieder einmal bewiesen, das auch Stahl sehr gut verarbeitet werden kann. Das ist nicht bei allen NZXT Gehäusen der Fall. Das Whisper wiederspricht dem ganzen und NZXT hat ein Gehäuse mit anderen Ansprüchen geschaffen. Mittlerweile sind die NZXT Gehäuse für jeder man, ob Lan Gänger oder einfach der PC Modder schlecht hin. Für jeden hat NZXT Gehäuse geschaffen um so eine breite Masse von Kunden ansprechen. NZXT hat sich sehr gut auf dem deutschen Markt etabliert und bietet einiges an Computer Komponenten an.

2.Technische Daten:

* Maße: 211,5x521,5x562 mm (BxHxT)
* Material: SECC, Kunststoff
* Gewicht: ca. 15kg
* Formfaktor: ATX, E-ATX, Micro-ATX
* Lüfter:
- 1x 140 x 140 x 25 mm (Front, Blue LED)
- 1x 120 x 120 x 25 mm (Rückseite)
- 2x 80 x 80 x 25 mm (Rückseite)
* Laufwerksschächte:
- 6x 5.25 Zoll (extern)
- 1x 3,5 Zoll (extern)
- 9x 3,5 Zoll (intern)
* Erweiterungsslots: 7
* I/O Panel:
- 2x USB 2.0
- 1x eSATA
- 1x je Audio IN/OUT

3. Lieferumfang

Der Lieferumfang des NZXT Whisper ist reichhaltig gestaltet, neben dem Gehäuse selber finden sich viele Montagschrauben, das Handbuch und ein Netzteil Vibrationsrahmen, was dem Gehäuse bzw. dem Lieferumfang zu gute kommt.







Der Lieferumfang gestaltet sich wie folgt:

- viele Schrauben (HDD, Laufwerke, Mainboard)
- Handbuch (bebildert)
- Antivibrationsrahmen Netzteil
- kleiner Lautsprecher (optional)





4. Äußeres Erscheinungsbild


Das NZXT Whisper sieht von außen her sehr edel aus. Es lässt sich nicht anmerken das das Gehäuse komplett aus Stahl ist. Es vermittelt ein gewissen Charme und die damit verbundene elegante Optik. Denn die Front ist sehr optisch ansprechend, da diese mit einer Aluplatte versehen ist, die eine blaue Beleuchtung hinter einem kleinen Ausschnitt verbirgt. Die Aluplatte ist vorne an der Fronttür angebracht, um dem Gehäuse optisch entgegen zu wirken. Wie schon gesagt besteht die Front des Gehäuses aus Kunstoff, die Laufwerksschächte verbergen sich hier hinter einer eleganten Fronttür. Die Fronttür würde hochwertig gearbeitet, so dass statt Kunstoffschaniere, Aluschaniere zum Einsatz kommen. So ist es nicht möglich die Fronttür in irgendeiner Art und Weise durch brachiales öffnen zu beschädigen.
Es gibt viele kleine Punkte die das Gehäuse solide und standfest machen.
Es können hinter der Fronttür insgesamt 6x 5.25 Zoll (extern) und 1x 3,5 Zoll (extern) verbaut werden. In der Front selber befindet sich oben der POWER Knopf, der RESET Knopt verbirgt sich hinter der Fronttür mit dem Logo "NZXT".
Die Fronttür lässt sich leicht öffnen und schließen und leiert auch nach mehrmaligen öffnen dank der Aluschaniere nicht aus. Wenn man die komplette Kunstofffront entfernt, wird ein 140mm Lüfter im unteren Bereich des Gehäuses sichtbar, dieser leitet die Luft in das Gehäuse, Richtung Festplatten. Der Lüfter ist blau beleuchtet und kann mit wenigen Handgriffen aus dem Stahlkorpus entfernt werden. Vor dem Lüfter befindet sich ein Staubschutz der samt Lüfter demontierbar ist.







Links befindet sich der Powerknopf neben den LEDS für HDD und POWER und rechts hinter der Front befindet sich der RESET Knopf.



Hier kann man schön die Aluschaniere erkennen, die die Fronttür halten.





Aussparung für den hinter der Front befindlichen 140mm Lüfter







Das Lüftergitter ist mittels Schnellspanner befestigt, um ein leichtes und schnelles entfernen des Lüfters zu gewährleisten incl. Staubgitter.



Hier das Stahlgitter hinter dem Lüfter



Lüfter incl. Staubschutz entfernt, dann sieht es so aus. Es ist immer noch ein Stahlgitter hinter dem 140mm Lüfter



Kommen wir nun zum Top Panel, dem Deckel des Gehäuses und zu den Seitentüren.
Der Deckel ist sehr einfach designed und von innen gedämmt. Das besondere im Deckel, ist der versteckte I/O Panel mit 2x USB 2.0, 1x eSATA und einmal einen Anschluss je Audio IN/OUT.
Der I/O Panel lässt sich im Deckel versenken, das ist vorteilhaft, wenn keiner dieser Anschlüsse benötigt wird.



Die Seitentüren sind ebenfalls schlicht gehalten, man sucht hier vergeblich Window und anderen Schnick Schnack. Die Türen sind jedoch im gegensatz zu anderen Gehäusen klappbar, das heißt das die Seitenteil ganz leicht durch ein seitliches klappen und nicht durch schieben entfernt werden. Dadurch sind die Seitenteile sehr robust und sehr stabil. Die Seitenteile sind von innen jeweils von NZXT gedämmt worden. Die Dämmung ist exzellent und Top Verarbeitet.
Die Seitenteile werden durch Thumbscrews bzw. Rändelschrauben fixiert.









Der Rücken des Gehäuses ist durch die größe des Towers, mit dementsprechend vielen Lüfterplätzen bestückt und mit 7 Erweiterungsplätzen für Slotkarten, sowie einem kleinen Schmankerl, 2 Auslässe für eine Wasserkühlung. 3 Lüfter sind werksseitig angebracht, im unteren Bereich 2x 80mm Lüfter und im oberen Bereich 1x 120mm Lüfter, die gewährleisten eine optimalen Luftstrom. Im unteren Bereich findet sich auch das Netzteil wieder, welches mittels Montagerahmen leicht entfernt werden kann. Die 80er Lüfter führen die Luft der Festplatten ab und der 120er die Luft im Mainboardbereich. Das Gehäuse ist somit in 2 Luftzonen geteilt. Dazu aber gleich mehr.







ATX Netzteil Blende, ähnlich wie bei Lian Li, um das Netzteil leicht und schnell auszubauen



5. Inneres Erscheinungsbild / Montage

Im inneren ist das Gehäuse auch sehr geräumig, schon allein aufgrund der Größe, das NZXT Whisper würde somit auch gut als Big Tower durchgehen.
Das Case hat einen sehr guten inneren Aufbau und zwar wurde das Gehäuse in 2 Zonen aufgeteilt, einmal die Zone wo das Mainboard sitzt und die 5,25 Laufwerke sitzen und einmal die untere Zone, in der 9 Festplatten ihren Platz finden.
Die untere Zone wurde farblich in Pink gekennzeichnet und die obere in farblichen Türkis, wie auf dem folgenden Bild zu sehen.





Fangen wir in der oberen Zone an, hier können 5,25 Laufwerke montiert werden mittels Schnellklicksystem, was einen einfachen, schnellen und leichten Einbau ermöglicht. Es können insgesamt 6x 5,25 und 1x 3,5 extern verbaut werden.
Im hinteren Bereich finden wir den schon angesprochenen 120mm Lüfter, der die Luft rausdrückt. Es lassen sich alle bekannten Mainboardtypen verbauen und auch Grafikkarten mit "Überlängen" lassen sich ganz leicht in das Gehäuse verbauen.









Der Mainboardtray ist mit den nötigen Aussparungen für ein perfektes Kabelmanagment versehen, das erleichtert ungemein das Kabelverlegen vom unteren in den oberen Bereich.





Weiter gehts mit dem unteren Bereich bzw. der unteren Zone des Gehäuses, der im großen und ganzen eigentlich nur für die Festplatten ist. Hier können 9 Festplatten montiert werden. Die HDD Montage geht schnell von statten und ist sehr einfach. Die Festplatten ansich werden auf einem Träger montiert der gleichzeitig die Festplatten entkoppelt. Die Festplatten werden nicht wie gewohnt seitlich befestig, sondern unterhalb auf Gummiabsorbern geschraubt. Durch die Gummiabsorber wird die Festplatte praktisch vom Gehäuse entkoppelt und verhindert so die Vibrationsübertragung. Die Festplattenträger werden durch ein Klicksystem reingeschoben und rausgezogen. Sehr nettes Feature, vor allem bei mehreren Festplatten.
Im hinteren Bereich findet man 2x 80er Lüfter (über die Lautstärke lässt sich bei 80er Lüftern immer streiten), die der Luftabfuhr der HDD´s dienen, denn bei mehreren Festplatten im unteren Bereich, kann es durchaus sehr warm werden. Außerdem befindet sich der Platz des Netzteils ebenfalls im unteren Bereich.









Hier nochmal zur Veranschaulichung die HDD Montage auf den sogenannten " Laufwerksträgern"
Auf dem Träger lassen sich sowohl 2,5 ", sowie 3,5" Festplatten montieren, was ich als positiv anmerken muss. Sehr durchdacht von NZXT.









Und hier der schnelle Einbau der Festplatte in den Festplattenkäfig, man kann auch schön auf dem Foto die Gummiabsorber, auf der die Festplatte liegt, erkennen.



Wenn man das Gehäuse auf den Kopf stellt fallen einem gleich die großen Gummifüße auf, die weitere Vibrationen effektvoll aufnehmen.



6. Einbau der Hardware



Die Harware lässt sich dank großem Platzangebot sehr leicht und angenehm einbauen. Auch im Bereich des Netzteils ist noch ausreichend platz, hier wird das Foto nachgereicht, da meine Kamera spinnt :(....



7. Fazit

NZXT hat mit dem Whisper ein Silentgehäuse der Extraklasse entworfen, man findet so gut wie keine scharfen Kanten, alles wurde sorgfältig gefaltz um so die Verletzungsgefahr zu verringern. Allein die Dämmung an den Seitentüren und im Deckel kann sich sehen lassen, super verarbeitet. Das Gehäuse lässt keine Wünsche offen und bietet ein großes Raumangebot um auch aktuelle Hardware verbauen zu können. Was ich persönlich als positiv empfand war die Passgenauigkeit der Stahltüren, was normalerweise bei Stahlgehäuse eher ins Hintertreffen gelangt, aber beim Whisper dank Klappmechanismus, leicht und unkompliziert zu handhaben. Insgesamt hat das Whisper in meinen Augen nur einen kleinen Nachteil, die Qualtiät der Festplattenträger ist nicht so wie ich mir das vorgestellt habe, da wackelt doch einiges, abgesehen von der Top Qualität des restlichen Gehäuses. Es hat aber auch tolle Features, wie Schlauchausgänge für Wasserkühlungen, sowie allein das Platzangebot und die robustheit. Im großen und ganzen kann ich das Gehäuse nur jedem empfehlen, trotz des Gewichts von 15 kg und der größe un es hätten auch statt der 80mm Lüfter 2x 120er verbaut werden können. Es zeichnet sich allein durch Stabilität, Funktionalität und durch die Optik aus. Ein schönes Gehäuse was für Silentfreaks ein muss ist. Für Lan Gänger eher weniger geeignet, da relativ schwer. Es ist bisher das beste Gehäuse, das komplett aus SECC (Stahl) ist.

Viel Spass beim lesen wünsche ich euch.

Komments sind immer erwünscht.

PS: Der Einbau der Hardware folgt.


Grüße
Case :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wiedermal ein Gelungenes Review. ^^

Naja das Gehäus eist geschmackssache, sieht aber gar nicht übel aus.
Nur hinten sieht es sehr... langweilig und Billig aus.

Aber Top arbeit von dir :bigok:
 
Jep das stimmt, hinten ist irgendwie so ein wenig einheitsbrei sag ich mal. Statt 80er hätten auch ruhig 120er verbaut werden können.

Aber sonst echt zu empfehlen, da super robust, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das Gehäuse damals meinem Cm 690 vorgezogen...

Danke dir :wink:
 
Super Review. Sieht echt interessant aus. Hätte ich einen 2. PC würde ich echt anfangen zu überlegen. Leise und Kühl, über die Optik könnte man allerdings streiten :d
 
Ich hab auch das Whisper gehabt, Verarbeitung ist ok für NZXT. Eigentlich wollte ich ne Wakü reinbauen. Allerdings wollte ich zuerst alles mit Lükü probieren, die Temperaturen sind enorm hoch weil keine Frischluftzufuhr da ist.

Ich habs dann bei Ebay verkauft .
 
Oh, lustig. Ich schreibe gerade ebenfalls an einem Review über das Gehäuse. :wink: Habe es heute bekommen und bin noch nicht wirklich weit, kann bislang aber nur bestätigen, dass es ein sehr solides Gehäuse ist. Ich bin absolut begeistert. :love: Lediglich Kabelmanagement ist so ne Sache, selbst mit langen Kabeln nicht unbedingt elegant zu lösen, gerade im Bereich ATX- und P4-Stecker.
 
Danke jungs

@eagle

jo das ist wohl war, aber ich werde morgen mal das Foto vom Hardwareeinbau nachreichen...
 
Ich brauche für mein Review vmtl noch bis Anfang nächster Woche, dann kann ich dir aber auch noch Bilder und so was geben. So fern du brauchst und Interesse hast. :wink:
 
Mal Hand aufs Herz und Frage an euch Whisper-Besitzer: Taugt die Festplattenentkopplung wirklich was?
Die paar Gummis auf den Blechträgern schauen mir nicht gerade sehr entkopplungsfähig aus und bei einen dutzend Platten.. ..na, ich weiß nicht..
 
Aus meiner Erfahrung: ja! Ich habe hier ne 80GB Samsung, die mir in einem anderen Case alles zum Schwingen gebracht hat, und nun komplett leise ist. Bei mir hat das also einwandfrei funktioniert.

Direkt da drunter noch eine 320GB von Samsung, auch keine Probleme. Auf Wunsch baue ich auch noch zwei Seagate ein und sag dir dann, ob was passiert ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habs mir jetzt auch gekauft! :) Kam heute per UPS zusammen mit meinen neuen NT und was soll ich schreiben..

Das Case ist einfach nur DER HAMMER!!! :fresse:

Ich dachte zuerst, was da in den Karton so schwer ist. Das ist ja schwerer als mein CM-Stacker und das Rebel12. Und die Verarbeitung ist absolut hochwertig. Selbst die Platten für die Festplatten (das war meine größte Sorge) wirken in Natura ja vollkommen anders und solider als auf den Fotos.

Ein klasse Gehäuse!! :)



..wegen der Entkopplung meiner ganzen F1er mache ich mir nun keine Sorgen mehr. ;)

Danke nochmal für die Info @ 23Eagle89. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch, Spieluhr. ;) Schön, dass man dir helfen konnte! :wink: Die Gumminoppen sehen auf Bildern ziemlich "hart" aus, während sie in echt extrem weich sind. Dadurch werden die Platten besser entkoppelt, als man denkt.
 
Ist die Verarbeitungsqualität wirklich so gut bei euch? Meines hatte schwarze Farbspritzer im Innenraum (normal bei NZXT), Seitenteile deren Spaltmaße von nix bis zu 4mm variierten und die Türe saß meiner Meinung nach auch etwas locker. Außerdem war da ja noch das Problem mit der Kühlung. Mein Athlon 6400 ist halb explodiert in dem Case. Mir ist zwar klar, dass durch die Dämmung höhere Temperaturen entstehen, aber einen Frontlüfter für die obere Kammer hätte man doch einplanen können?
 
Zu der Kühlung kann ich noch nix schreiben aber selbst wenn oben ein Lüfter fehlt, was solls, kann man ja locker nachrüsten. Ich habe hier zb. noch 3 Coolermaster-Festplattenboxen aus Alu für den 5,25" Einbau und da ist passenderweise jeweils ein blau leuchtender 120er Lüfter drin. Ergo hat sich das Problem auch schon erledigt, sogar mit der Option nochmals dann in der Box 4 Platten zusätzlich nachzurüsten. ;)

Die Verarbeitung ist jedenfalls exzellent und sehr sauber. Da bin ich echt begeistert von. Farbspritzer sind da nirgendwo und die Fronttür hat 2 schöne richtige Metallschaniere und auf der anderen Seite 2 Magnete welche die Fronttür fest geschlossen halten. Die Blende ist massiv und die Spaltmaße einwandfrei.

Da merkt man schon den Unterschied zwischen billig und Marke. ;)

Eine Frage beschäftigt mich allerdings noch: Wie soll die Leiste da in der Frontblende blau leuchten? Entdecke da nirgendwo ein Kabel. Oder dienen die beiden Metallschaniere da irgendwie als Spannungsleiter für die Stromversorgung der Leuchtleiste. :confused:
 
@ Airflow King: Verarbeitung bei mir auch einwandfrei. Kann mich über nichts beklagen.

@ Spieluhr: Zusammen mit den Frontanschlüssen müsste ein normaler 4pin Molex aus der Front kommen. Den angeschlossen, erstrahlt die LED in sanftem blau. ;) Das Kabel selbst hat NZXT vmtl wieder "in der Tür" verlegt, bzw an den Scharnieren ins Innere geführt. Weiß ich jetzt nicht zu 100%, so war's aber schon bei anderen Gehäusen von denen.

Temps sind im Idle vergleichbar mit anderen Gehäusen, unter Last wird es aber deutlich wärmer im Case. Bei mir an der Grafikkarte z.B. 15°C Unterschied zum alten Case (NZXT Zero), die CPU wurde so ca. 7°C wärmer. Allerdings bläst meine GraKa die warme Luft auch nicht aus dem Case, somit staut sich da mehr. Mit einer ordentlichen Dualslotkarte geht da sicher mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach einen Lüfter einschrauben und gut ist.

Es gibt zb. von Sharkoon eine 120er Lüfterhalterung für drei 5,25" Schächte die man direkt hinter den Blenden einschrauben kann. Kostet nur ein paar Euro hat aber einen großen Effekt in Verbindung mit einen guten Lüfter wie zb. einen Noiseblocker. ;)

Wie laut/leise sind eigentlich diese NZXT-Lüfter die da schon serienmäßig eingeschraubt sind? Hab im CM-Stacker noch die ganzen Noiseblocker (80er und 120er) die auf 12V. so gut wie unhörbar sind. Da können die NZXT, glaub ich, nicht wirklich mithalten oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die schöne Front? :fresse: Ich habe mit den Temps noch kein Problem, sind so bei max. 75°C (GraKa), und solange das keine Probleme macht, werde ich da nichts unternehmen. Prinzipiell hast du aber Recht. ;)
 
Aber die schöne Front? :fresse:
Die bleibt doch wie sie ist. Diese Halterung wird von innen verschraubt. ;)

edit: Allerdings würde ich dann, damit der Frischluftsog stimmt, perforierte schwarze Frontblenden nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bleibt doch wie sie ist. Diese Halterung wird von innen verschraubt. ;)

Abgesehen davon, dass das Case eine Fronttür hat. ;) Allerdings musst du doch trotzdem irgendwo einen "Lufteinlass" reinmachen. Und da böte es sich an, drei Blenden vorne zu entfernen und dafür einen Käfig einzusetzen, der an der Stelle eine Meshfront hat.

Und zu den Lüftern: Die sind hörbar. Deutlich. Bei 12V zumindest. Ich habe hier ein konstantes Luftrauschen neben mir. Bei Hintergrundgeräuschen nicht mehr wirklich störend, wenn es leise ist aber nicht zu überhören.

€dit: Genau das meine ich. :d
 
@Spieluhr

Viel Spass mit dem Case und ich kann dir da nur zustimmen, ist echt sehr geil das Gehäuse.

@black schadow

ne die ist mit dem knöppen zu lang
 
Zuletzt bearbeitet:
Scythe KamaBay könnte passen.
 
Ich würde einen ganzen HDD-Käfig empfehlen! Es ist nämlich so, dass bei Lüftersteuerung, Blenden, etc mit so geringer Bautiefe nur eine Schraube den ganzen Apparat fixiert, nämlich die vorderste der Montageschiene, da von der Rückseite an dieser Stelle keine Aussparung für Schrauben gelassen wurde. Schaut euch mal die Bilder der Rückseite des Mainboardtrays an, da sieht man das ganz deutlich: Nur für die "hintere" Schraube eines Laufwerks wurde dort ein Loch gemacht.
 
Dann ebend eine dieser Coolermasterboxen wie sie zb. bei meinen weiß gelackten Rebel12 dabei sind. Die passen garantiert (Frontblende ist abschraubbar) und pusten ordentlich Luft. ;)

edit: Ich bin gerade am überlegen, ob daß Whisper von innen nicht besser in einen schönen kräftigen blau ausschauen würde. ;) Die Kabel kann man in den Case jedenfalls super verstecken. Bin echt begeistert:

100_6640ccl0.jpg


100_6641lk86.jpg


100_6635igsn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Kabeln hast du ja klasse hinbekommen. :eek: Wenn ich bei mir das ATX-Stromkabel hinter den Mainboardtray lege, bekomme ich die Seite nicht mehr zu. :hmm:
 
Das mit dem ATX-Kabel war eigentlich kein Problem. Problematischer war das 8pol. ATX-Kabel für die zusätzliche Spannungsversorgung der CPU. Da gab es leider keine Möglichkeit das, trotz ausreichender Länge, hinters Tray zu legen, da das oben bündig mit dem Gehäusedeckel abschließt. Mußte daher (leider) quer übers Board gezogen werden.
Ansonsten, die anderen Kabel des Corair-NTs sind Flachbandkabel, sehr biegsam (war mit ein Kaufgrund) und lang, die kann man super versteckt verlegen.

Nochmal wegen den Kühlkonzept vom oberen Bereich des Whisper und pukeds Frage der Kühlung: Hab jetzt die ausreichende Belüftung mit einen meiner Coolermaster HDD-Käfige realisiert. Ohne die serienmäßigen Frontblenden auszutauschen passt nun die Kühlung auch im oberen Bereich und außerdem habe ich dem Whisper mal ein paar vernünftige Laufrollen vom CM-Stacker spendiert. ;)

100_6656bsdu.jpg


100_66509p52.jpg


100_66582o10.jpg


..durch die blaue Beleuchtung hat man sogar noch einen kleinen Moddingeffekt und das ganze für gerademal 14€ (bei Bestseller zb.) :)
 
Die Rollen sind keine schlechte Idee bei dem Gewicht. :fresse: Und fürs 8pol-Kabel wollte ich mir eigentlich eine Verlängerung bestellen, gibt's bei z.B. Caseking für 2,90€.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh