Dennis50300
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Hier mal meine Messungen, als es diese Option bei Nvidia ab Treiber noch nicht gab.
Wo nicht "nvidia profile inspector" steht ist halt der MSI Afterburner genutzt worden oder aber direkt ab Game-/Engine wie bei GZDoom.
Wenn es nicht ab Game-/Engnine geht konnt man den profile inspector jedenfalls haken, allerdings hab ich nicht die einzelnen Varianten durchprobiert, sondern pro Spielprofil einfach nur direkt gesetzt.
Ersichtlich ist das man am meisten Strom tatsächlich spart wenn man ab Game/Engine das FPS-Limit setzt oder eben mit dem MSI Afterburner, profile inspector war quasi sinnfrei von der Effizienz her.
Wenns sein muss, muss ich selber nochmal Messen, also am besten alles nochmal neu, aber vielleicht hat es ja auch schon wer anderes gemacht.
Wäre halt interessant, den AB eventuell nicht dauerhaft immer mitlaufen zu haben und auf jeden Fall für diese Funktion ja quasi auf Boardmittel zurückzugreifen. (Treiber in dem Falle NVidia)
(Ryzen 5 2600X, Cool'n'Quiet aus, Turbo aus)
LLC 6, 3900 MHZ
NB/SOC 1.1000V
CPU VCore 1.2250V
IDLE ~70 Watt
LAST PRIME95 ~180 Watt
LAST PRIME95+Fire Strike ~ 307 Watt
LAST GRID 2 Menü ohne fps limit 198 fps 221 Watt
LAST GRID 2 Menü mit fps limit 136 FPS (nvidia profile inspector) 211 Watt
LAST GRID 2 Menü mit fps limit 99 FPS 192 Watt
LAST GRID 2 Menü mit fps limit 75 FPS vsync 196 Watt
LAST GRID 2 Menü mit fps limit 74 FPS (nvidia profile inspector) 193 Watt
LAST GRID 2 Menü mit fps limit 74 FPS 168 Watt
GZDoom FPS LIMIT über ini-datei
200 FPS Vulkan 115 Watt
74 FPS Vulkan 107 Watt
GZDoom FPS LIMIT über ini-Datei
200 FPS OpenGL 116 Watt
74 FPS OpenGL 106 Watt
Graka bin ich mir nicht mehr so sicher ob es noch meine Palit 3GB Dual war oder meine jetzige KFA2 GTX 1060er, die KFA2 ist die OC Karte mit dem GDDRX5 mit dem GP104 (GTX 1070/80 eigentlich ?!??) wo man im Afterburner beim Grafikspeicher einfach mal ohne Probleme auf "1000+" stellt und das läuft xD
--------------------------------------------------------------------
restliche Messdaten bezüglich des Ryzen 5 2600X, auf meinem MSI B450-A Pro Mainboard, woraus eindeutig hervorgeht, Cool'n'Quiet abschalten, Turbo raus und festnageln auf 3,9ghz ist in der Tat am effizientesten, die paar hunderte MHZ mal an Boost kann man drauf verzichten, die bringen nicht wirklich spürbar was und nur Messbares interessiert mich nicht. (Theoretisch vielleicht, aber praktisch nunmal sinnigerweise nicht, wenn mans nicht spürt, ists eben egal)
LLC Auto, Auto MHZ, PBO und Core Boost
NB/SOC 1.1000V
CPU VCore Auto
IDLE ~80 Watt
LAST PRIME95 ~214 Watt (3,9ghz, alle 6 Kerne)
C-State Control, Cool'n'Quiet
----------------------------
LLC Auto, Auto MHZ, PBO und Core Boost aus, Cool'n'Quiet
NB/SOC 1.1000V
CPU VCore Auto
IDLE ~80 Watt
LAST PRIME95 ~155 Watt (3,6ghz, alle 6 Kerne)
---------------------------------------------------
LLC 6, 4000 MHZ
NB/SOC 1.1000V
CPU VCore 1.2875V
IDLE ~70 Watt
LAST PRIME95 201W
LAST PRIME95+Fire Strike ~ 325 Watt (Prime95 nicht stabil, stürzt hinter Fire Strike komplett ab)
nur C-State Control
hier mal eben noch meine Playlist aufm Tech-kanal auf YouTube, das man mal auch noch ein wenig mehr sieh
FPSCapped Series
Gruss Dennis
Wo nicht "nvidia profile inspector" steht ist halt der MSI Afterburner genutzt worden oder aber direkt ab Game-/Engine wie bei GZDoom.
Wenn es nicht ab Game-/Engnine geht konnt man den profile inspector jedenfalls haken, allerdings hab ich nicht die einzelnen Varianten durchprobiert, sondern pro Spielprofil einfach nur direkt gesetzt.
Ersichtlich ist das man am meisten Strom tatsächlich spart wenn man ab Game/Engine das FPS-Limit setzt oder eben mit dem MSI Afterburner, profile inspector war quasi sinnfrei von der Effizienz her.
Wenns sein muss, muss ich selber nochmal Messen, also am besten alles nochmal neu, aber vielleicht hat es ja auch schon wer anderes gemacht.
Wäre halt interessant, den AB eventuell nicht dauerhaft immer mitlaufen zu haben und auf jeden Fall für diese Funktion ja quasi auf Boardmittel zurückzugreifen. (Treiber in dem Falle NVidia)
(Ryzen 5 2600X, Cool'n'Quiet aus, Turbo aus)
LLC 6, 3900 MHZ
NB/SOC 1.1000V
CPU VCore 1.2250V
IDLE ~70 Watt
LAST PRIME95 ~180 Watt
LAST PRIME95+Fire Strike ~ 307 Watt
LAST GRID 2 Menü ohne fps limit 198 fps 221 Watt
LAST GRID 2 Menü mit fps limit 136 FPS (nvidia profile inspector) 211 Watt
LAST GRID 2 Menü mit fps limit 99 FPS 192 Watt
LAST GRID 2 Menü mit fps limit 75 FPS vsync 196 Watt
LAST GRID 2 Menü mit fps limit 74 FPS (nvidia profile inspector) 193 Watt
LAST GRID 2 Menü mit fps limit 74 FPS 168 Watt
GZDoom FPS LIMIT über ini-datei
200 FPS Vulkan 115 Watt
74 FPS Vulkan 107 Watt
GZDoom FPS LIMIT über ini-Datei
200 FPS OpenGL 116 Watt
74 FPS OpenGL 106 Watt
Graka bin ich mir nicht mehr so sicher ob es noch meine Palit 3GB Dual war oder meine jetzige KFA2 GTX 1060er, die KFA2 ist die OC Karte mit dem GDDRX5 mit dem GP104 (GTX 1070/80 eigentlich ?!??) wo man im Afterburner beim Grafikspeicher einfach mal ohne Probleme auf "1000+" stellt und das läuft xD
--------------------------------------------------------------------
restliche Messdaten bezüglich des Ryzen 5 2600X, auf meinem MSI B450-A Pro Mainboard, woraus eindeutig hervorgeht, Cool'n'Quiet abschalten, Turbo raus und festnageln auf 3,9ghz ist in der Tat am effizientesten, die paar hunderte MHZ mal an Boost kann man drauf verzichten, die bringen nicht wirklich spürbar was und nur Messbares interessiert mich nicht. (Theoretisch vielleicht, aber praktisch nunmal sinnigerweise nicht, wenn mans nicht spürt, ists eben egal)
LLC Auto, Auto MHZ, PBO und Core Boost
NB/SOC 1.1000V
CPU VCore Auto
IDLE ~80 Watt
LAST PRIME95 ~214 Watt (3,9ghz, alle 6 Kerne)
C-State Control, Cool'n'Quiet
----------------------------
LLC Auto, Auto MHZ, PBO und Core Boost aus, Cool'n'Quiet
NB/SOC 1.1000V
CPU VCore Auto
IDLE ~80 Watt
LAST PRIME95 ~155 Watt (3,6ghz, alle 6 Kerne)
---------------------------------------------------
LLC 6, 4000 MHZ
NB/SOC 1.1000V
CPU VCore 1.2875V
IDLE ~70 Watt
LAST PRIME95 201W
LAST PRIME95+Fire Strike ~ 325 Watt (Prime95 nicht stabil, stürzt hinter Fire Strike komplett ab)
nur C-State Control
hier mal eben noch meine Playlist aufm Tech-kanal auf YouTube, das man mal auch noch ein wenig mehr sieh
FPSCapped Series
Gruss Dennis
Zuletzt bearbeitet: