scully1234
Banned
Beide halten sich mit offiziellen Aussagen die zumindest mit festen Zahlen von Einheiten ja sehr bedekt
Wieso sehr bedeckt ?
Verdopplung des shader ist doch ne klare aussage

Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Beide halten sich mit offiziellen Aussagen die zumindest mit festen Zahlen von Einheiten ja sehr bedekt
Verdopplung des shader ist doch ne klare aussage
NichtWarum
![]()
Weils nicht offiziell ist...
Dort wo wirklich ausschliesslich Streaming Performance gefragt ist aber nicht. Spiele sind dafür eher weniger ein Indikator. Und wie fdsonne schon richtig sagte, nVidia lässt die Streamprozessoren natürlich auch mit einem viel höheren Takt laufen. Das relativiert wiederum einiges.Naja, die 160 5D Shadereinheiten des ATI sind zwar besser als die 1D des GT200, aber nominel kann man sie trotzdem nicht als volle 800 Einheiten bezeichnen. Das sieht man daran das NV trotz 240 Einheiten dort eigentlich immernoch die Nase vorn hatte.
Dort wo wirklich ausschliesslich Streaming Performance gefragt ist aber nicht. Spiele sind dafür eher weniger ein Indikator. Und wie fdsonne schon richtig sagte, nVidia lässt die Streamprozessoren natürlich auch mit einem viel höheren Takt laufen. Das relativiert wiederum einiges.
Schaut euch mal die Architekturen genauer an. nVidia und ATi gehen da etwas anderes heran und haben folglich auch ein komplett anderen Aufbau (daher dann auch die 5D Einheiten bei ATi vs. den 1D Einheiten des GT200)![]()
Was ebenfalls zu beachten ist, ATI setzt pro Streamprozessor auf eine MADD Einheit, während nVidia MADD+MUL nutzt. Das kann im Optimalfall eben auch nochmal 50% mehr Performance bedeuten. Zusammen mit 100% mehr Takt würde das bis zu 300% Performance pro Streamprozessor bedeuten (200%*150%). Wenn man das mal auf ATI überträgt, wären das 720 (3*240) Streamprozessoren. So weit ist man von den 800 ATI Streamprozessoren performancetechnisch also gar nicht entfernt.Aber selbst eine verdopplung des Taktes würde wohl höchstens eine verdopplung der Leistung hervorrufen...wenn überhaupt. Was zählt ist aber letzten Endes die Leistung in Spielen.
Zusammen mit 100% mehr Takt würde das bis zu 300% Performance pro Streamprozessor bedeuten (200%*150%).
Was ebenfalls zu beachten ist, ATI setzt pro Streamprozessor auf eine MADD Einheit, während nVidia MADD+MUL nutzt. Das kann im Optimalfall eben auch nochmal 50% mehr Performance bedeuten. Zusammen mit 100% mehr Takt würde das bis zu 300% Performance pro Streamprozessor bedeuten (200%*150%). Wenn man das mal auf ATI überträgt, wären das 720 (3*240) Streamprozessoren. So weit ist man von den 800 ATI Streamprozessoren performancetechnisch also gar nicht entfernt.
Und wie ich schon sagte, Spiele sind für einen Vergleich der Shader recht ungeeignet, da hier noch andere Einheiten eine wichtige Rolle spielen, wie ROPs oder TMUs. Und dass da die Kapazitäten klar zugunsten von nVidia ausfallen, kann jeder anhand der Specs ablesen. Shader Performance kannst du nur mit GPGPU Anwendungen einigermassen ausreichend bewerten.
Das ist ja auch richtig. Solche Aussagen beziehen sich allerdings in erster Linie auf Rechenleistung/mm².Du hast recht. Ich wollte auch nur darauf hinaus das NV wesentlich mehr Performance im Shaderbereich bietet, weil ja häufig davon gesprochen wird NV hätte hier aufzuholen.
Nun ja, besser ist relativ. Wenn man wieder einen riesigen Chip dafür benötigt, womöglich sogar grösser als GT200, und das trotz 40 nm, würde ich nicht unbedingt von besser sprechen. Man darf nicht vergessen, ATI wird einen Mainstream Chip designen. Und für High-End gibt es das dann halt wieder in doppelter Ausführung. Das kann man beim GT300, zumindest vorerst, wohl ausschliessen.Glaubt man den Gerüchten zum GT300, so werden sich die Shaderzahlen um 112% erhöhen und die TMUs um 60%. Zu den ROPs gibt es wohl noch keinen der was Spekuliert hat.
Man weiß zwar nicht wie gut die Shadereinheiten von NV letzten Endes sein werden oder ob der Chip evtl keine guten Taktraten schafft, aber auf dem Papier macht er laut Spekulationen erstmal nen wesentlich besseren Eindruck.
Sicherlich klingen die Zahlen auf dem Papier vielversprechend, aber da sollte man auch sehr vorsichtig sein. Ich erinnere nur an den R600 damals. Auf dem Papier sah alles super aus und viele waren fest davon überzeugt, dass es der monsterchip schlechthin wird. Was dabei rauskam war eine Enttäuschung...
NVs politik mit diesem Riesigen DIE geht sicher nur dann vollkommen auf, wenn ihr Produkt weit aus besser ist, als die AMD Top Karte (und das waage ich zu bezweifeln)
Sicherlich wird man es schwer haben in diesen markt vorzustoßen,nur wenn man es vor hat,muss man irgendwann damit anfangen entsprechend leistungsstarke chips zu bauen.@scully1234
das mag sein, die Frage ist nur, ob sich ein Umstieg auf derartige Hardware von jetzt auf gleich durchsetzen würde...
Eine massive Anpassung der Software wäre von nöten und dort liegt wohl der Punkt...
...
Ich denke 2 dürften genügen,denn pcie x 8 beim dritten slot vom x58 board könnte doch zu sehr schon limitieren bei diesen monstern
Dann kommen wohl bald 3 x 380 GTX, Scully, oder ?
.
OT entfernt - jetzt ist es an der Zeit mal wieder btt zu kommen
![]()
Ausserdem muss der prozessor der 3 von diesen dingern ausreichend füttern kann erst noch erfunden werden