nVidia: Bald Sockel für GPUs?

mb2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2004
Beiträge
623
Ort
/root
Die Kollegen von Anandtech haben nach eigenen Angaben einen guten Draht zu verschiedenen PC-Komponenten-Herstellern in Taiwan. Nicht verwunderlich, dass dabei auch Informationen über die kommenden GPUs von nVidia, den G72 und G73, zum Vorschein kommen.

Laut Informationen der ungenannten Hersteller sollen die beiden neuen GPUs pin-kompatibel zu den bisher verwendeten NV40 und NV43 sein. Demnach könnte es möglicherweise bald neue Grafikkarten mit dem PCB einer nVidia 6600 GT geben, nur dass sich dann bereits eine moderne G7x-GPU unter dem Kühler befindet.

Alleine nVidia spart durch die wegfallende Entwicklung von passenden Referenz-Platinen für neue GPUs sicherlich einige Millionen Dollar an Kosten. Auch die Grafikkarten-Hersteller brauchen keine neuen Maschinen anschaffen, oder alte Maschinen passend umbauen. Durch die Pin-Kompatibilität entfallen alle diese Arbeiten und Kosten. Kleine Änderungen an den Platinen (Stichwort Stromversorgung per PEG-Stecker) lassen sich trotzdem schnell und mit geringen Kosten umsetzen.

Ein Hersteller hat diesen Faden noch weiter gesponnen und behauptet, nVidia habe Pläne für Mainboards, die neben dem CPU-Sockel auch einen Sockel für GPUs aufweisen werden. Von der Hand zu weisen ist die Idee sicherlich nicht. Natürlich werden dadurch auch Fragen aufgeworfen, wie zum Beispiel die Unterbringung und Anbindung des Grafik-Speichers. Wirft man jedoch einen Blick auf die Notebook-Sparte, wird die Lösung möglicherweise schon aufgezeigt, in Form der MXM-Module, welche, man höre und staune, im Hause nVidia maßgeblich entwickelt wurden. Ein GPU-Sockel auf dem Mainboard könnte auch neue Kühllösungen bringen, schließlich ist bisher das PCB der Grafikkarte im Weg, da die Grafikchips immer „unten“ angebracht sind.

Nun sind das alles noch völlig unbestätigte Gerüchte. Aber wer weiß, was die nächste CeBIT an Überraschungen bieten könnte.

Quelle: http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2005/oktober/nvidia_bald_sockel_gpus/

und

http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2570


Was denkt ihr darüber ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich find das recht interesannt ... nur macht das nur sinn wenn der Speicher auch gewechselt werden kann denn ne Aktuelle GPU mit langsamen Speicher zu betrieben würde mir kein stück zusagen ...

Bei der implementation auf dem Board wäre das problem wohl der Platz ... wohin mit den ganzen Bauteilen die auf der GTX sitzen ? nen normales ATX layout wäre da zu kein oder man müsste einiges an anderen schnitstellen weglassen (PCI und PCIe 16* slots)
 
naja dann hat das PCB ram mit 128bit und was dann wenn was neues kommt das muss dann immer mit 128bit leben oder wie?
 
Haro schrieb:
naja dann hat das PCB ram mit 128bit und was dann wenn was neues kommt das muss dann immer mit 128bit leben oder wie?
Dann kann man ja das PCB incl. RAM austauschen ... wäre dann die andere Option :

Man hat die GPU lose zum tauschen und ein Memory-Board @ PCIe-16* wo diese draufkommt ...


Wobei 128bit RAM, wer kommt denn auf so ne idee ;) Die Lösung wär für High-end Karten prädestiniert und da konnt net so'n schmarrn drauf (ATI hat das bisher aba net gemerkt)
 
toll dann hat man dann auch mainbaorts für grakkas die man einzeln kaufen muss dann sicher noch ram und gpu und kühler oder wie?

Und ATIs high end karten haben 256bit
die mid haben 128 wie die von NV auch (6600)
 
Man kann sich auch mal gedanken machen wie es funktionieren KÖNNTE anstatt nur gemecker in den raum zu werfen :rolleyes:


@128bit - die sind bei der X1600 noch immer vorhanden ... ich hatt ja gemeint das se da mal endlich auch auf 256bit wechseln ...
 
ich kann mir das schon vorstellen aber man kann nicht alle gpus pin kompatiebel machen dann braucht man irgendwann neuen mainboard für die GPU (da der sockel ja auch drauf sitz) dann merkt man mist die CPU hat auf dem board neuen sockel also auch noch neue CPU!


Dann sind "karten" (ok eigendlich holt man ja nur die GPU) billiger aber wieder mehr wir war!
 
Ich finde das sehr interresant , ich möchte aber erst mehr darüber hören bevor spekuliert wird :d
 
mhh zwar ne gute idee aber wird schlecht umzusetzen sein.

Ich kanns mir nur aufen Mainboard vorstellen (onboard grafik).

Aber auf Grafikkarten eher weniger. Da die Grafikhersteller wie z.b. Asus ja die Chips von Nvidia kaufen und die grakas zusammenbauen. Wenn jetzt ne Sockellösung kommt würden die Grafikkartenhersteller (Asus,leadtek ...) satte verluste erleiden.

Da wenn jeder son Sockel pcb hat brauch man ja nur noch direkt zu nvidia rennen und einen chip kaufen. Und so gehen die Grakahersteller leer aus.

Und wer macht das schon freiwillig und verluste erleiden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh