Notebookvergleich

sven2436

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2007
Beiträge
100
Ort
Berlin
Hallo,

ich werde in naher Zukunft zu einem neuen Notebook greifen müssen, da bei meinem aktuellen der Bildschirm zu ersten Ausfallerscheinungen neigt...

Habe mich etwas umgesehen und mir sind 5 Modelle besonders aufgefallen, leider kann ich mir nicht alle 5 kaufen und in Ruhe vergleichen...

Habe mal ein Bild eines Vergleiches der Ausstattungsmerkmale der 5 und den Link dazu angefügt.
Würde mich über Tipps, Erfahrung und ähnliche Hinweise freuen. Auch wenn es noch andere ähnliche Modelle gibt denen ich Beachtung schenken sollte.

Wichtig ist mir vor allem die Lautstärke (sprich möglichst leiser Lüfter, mein FJS ist im "SilentMode" nicht zu hören) und die Stabilität, da ich das Gerät nur mit einer Hand öffnen, tragen und bedienen kann und dies meinem derzeitigen Notebook scheinbar nicht so gut bekommen ist (häufiges auf- und zuklappen, sowie tragen mit nur einer Hand, sprich unsymmetrisch).
Weiterhin sollte mindestens eine 250er HDD akzeptiert werden. Ich hatte mir schonmal das LG R500 UPRAG gekauft, dies hatte aber Probleme mit der 250er Platte. Vista konnte installiert werden und lief auch, aber sobald die TurboMemory Treiber installiert waren startete Vista nicht mehr...
Mein FJS weigert sich sogar schon ab einer 120er HDD XP zu installieren.

Link zum Gerätevergleich

Notebookvergleich.jpg



Vielen Dank und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das Gerät nur mit einer Hand öffnen, tragen und bedienen kann
Dazu kann ich nichts sagen.
Hast du denn keine anderen Kriterien? Du hast Notebooks mit ganz verschiedener Verarbeitungsqualität, Akkulaufzeit und Grafikkarte ausgewählt.
Weiterhin sollte mindestens eine 250er HDD akzeptiert werden. Ich hatte mir schonmal das LG R500 UPRAG gekauft, dies hatte aber Probleme mit der 250er Platte. Vista konnte installiert werden und lief auch, aber sobald die TurboMemory Treiber installiert waren startete Vista nicht mehr...
Auch andere Books hatten Probleme mit 250GB Platten, da gab es glaube ich ein Firmewareupdate für die Platte.
TurboMemory ist snakeoil.
 
irgendwie stimmt auch was mit den daten in der tabelle nicht. zum beispiel hat das v1s sehr wohl nen kensington anschluss
 
Hast du denn keine anderen Kriterien? Du hast Notebooks mit ganz verschiedener Verarbeitungsqualität, Akkulaufzeit und Grafikkarte ausgewählt.

Wegen diesen Fakten frag ich ja, ich kann es nicht einschätzen.

Das ist ja das Problem,

Kriterien wären:

- Notebook mit Potential für ein kleines Spielchen (FlightSimulator z.B.)
- Intel Core2Duo SantaRosa T7300 oder T7500
- 2048 MB Ram
- mind. 160'er Platte (250er HDD soll funktionieren)
- ordentliche GraKa (denke aber eine 8600 GS dürfte ok sein)
- gute, solide Verarbeitung (aufgrund der 1 Hand Bedienung :( )
- leises Gerät (ist mir schon wichtig)
- Akkulaufzeit nicht primär, aber 3 Stunden sollte das Notebook schon durchhalten im Office Betrieb
- relativ ebenes, abschaltbares Touchpad (aber ist ja bei den meisten nicht mehr cm-weit ins Gehäuse versenkt)
- WLAN, Bluetooth, FireWire, mind. 3 USB-Ports, CardReader, LAN (10/100/1000)...
- 1 USB Port auf der rechten Seite (für die Maus)
- Sound sollte auch ohne Anschluss externer Boxen vernünftig sein
- HDMI Anschluss wäre interessant (zwingend aber DVI oder VGA für Beamer in der UNI)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du deine kiste wie o.g. quaelen moechtest, willst du nen thinkpad. mein t23 wird schon seit ewigkeiten noch weitaus krasser behandelt, und ist immernoch voll funktionsfaehig. auch mein t42 muss ordentlich leiden, ohne ausfallerscheinungen zu zeigen.

Mfg ich
 
Naja quälen würde ich es nun nicht nennen.

Aber die Thinkpads liegen ja eher > 1.500 €, ich würde jedoch gern unter 1.500 € bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich schwanke derzeit immernoch zwischen 3 Geräten:

- Asus V1S
- Acer TravelMate 6592G-602G25N
- Dell Vostro 1500

Was meint Ihr bezüglich Zuverlässigkeit und Lautstärke?
Immerhin 2 davon hätten noch FingerPrint und WebCam...

Danke schonmal!
 
Lies doch mal den Test vom V1S und Vostro 1500.

ich glaub die beiden Notebooks geben sich nicht viel.
Von der Lautstärke her sind sie in etwa gleich, von der Verarbeitung sollte der Dell etwas besser sein.

Der Dell hat auch eine längere Akkuzeit, zumindest mit dem 9 Zellen Akku von Dell (Aufpreis). Dafür schlägt sich das im Gewicht wieder nieder.
Im Officebetrieb sollte auch der Asus die 3 Stunden schaffen.
Immerhin schafft er auch 2 1/2 Stunden unter Vollast, der Dell 4 std.

Die Leistung des Dell ist zudem bei der Graka etwas höher, sollte aber keinen merklichen Unterschied machen.
Dafür bleibt der Asus deutlich kühler.

Im Prinzip hat jeder Vor- und Nachteile. Du musst selbst abwägen was dir wichtiger ist.

Vom Acer habe ich leider noch nichts gehört.

PS: Ich würd den Dell nehmen.
 
Danke @epol

Ich lese und lese schon seit Wochen *g*.
Bei Notebookcheck ist das V1S laut, beim Notebookjournal recht leise...
Von den Anschlüssen und dem Gewicht liegt das V1S vorn, vom Support sicher das Dell.
Dagegen hat das V1S WebCam & FingerPrint, sowie den DockingStation Anschluss...

Das Acer klingt nicht schlecht, aber ich finde keine Erfahrungsberichte dazu und auch keine Tests zu dem 6592G-602G25N.

Gruß
 
Mh, ich hab grad mal geschaut.
Bei Connect wurde das Acer getestet, allerdings mit einem niedrig aufgelöstem TFT und einer X3100. Hier.

Wird halt vor allem durch die große Anschlussbvielfalt und Ausstattung gelobt.
Was ich dir allerdings sagen kann ist, dass die HD 2400XT nicht besonders gut für Spiele geeignet ist.
 
Den Bericht hatte ich auch gelesen, aber das passt ja eigentlich überhaupt nicht mehr und zur Lautstärke wird garnichts gesagt...
 
Schwer, vor allem weil das Dell auch nicht preisgünstiger ist als die 2 Alternativen *grml*.
 
Dann ist es ja eine interessante Option.
Mich stört es nur im Office Betrieb bzw. wenn ich Bildbearbeitung und CAD betreibe.
Beim Spielen (wenn ich denn mal dazu komme) dann kann ich den Sound aufdrehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh