Notebook für Studentin: Office, kein spiegelndes Display, leise (!), ca. 500-700 €

MrMacGyver

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.266
Ort
Hannover
Notebook für Studentin: Office, kein spiegelndes Display, leise (!), ca. 500-700 €

Hallo,

ich suche für meine Freundin (Jura-Studentin) ein neues Notebook als Ersatz für ihren steinalten Dell Latitude mit nem 1 GHz Pentium. Da der Sammelthread schon recht überholt ist und ich mich anhand der bestehenden Threads nicht entscheiden konnte, frage ich hier nun nochmal selber in die Runde.

Das neue Notebook sollte unbedingt folgenden Anforderungen gerecht werden bzw. folgende Eigenschaften haben:

- Laptop für den täglichen Einsatz als vollständiger Desktop-Ersatz im Office-Bereich(Studium)/Surfen/eMails/Chatten
- Dual Core Prozessor
- große Festplatte nicht nötig, sollte aber leise und ausreichend schnell sein (externe HDD als Datenbunker vorhanden)
- große Grafikkarte überflüssig - Grafikchip mittlerer Leistungsklasse völlig ausreichend und für geringe Wärmeentwicklung vorteilhaft (soll nur für Videos und DVDs ausreichen, was ja wohl jeder Grafikchip beherrschen sollte - Spiele recht nebensächlich)
- das Display sollte unbedingt matt sein...ein spiegelndes Display gefällt meiner Freundin gar nicht (absolutes Muss)
- Displaygröße: eher im Bereich 15 Zoll als 17 Zoll...allein schon wegen des Gewichtes. Welches ist da die angenehmste Displaygröße/-auflösung? Gibt es fast nur noch Widescreen-Displays? Für Empfehlungen wäre ich dankbar!
- kein Gewichtsmonster...das Notebook soll auch oft mit zur Uni genommen werden
- insgesamt sollte das Notebook leise sein (möglichst leises Lüftergeräusch), da damit hauptsächlich konzentriert gearbeitet werden soll, ohne dass einem ein surrender Lüfter ständig auf die Nerven geht
- lange Akkulaufzeit wäre schön, ist aber nicht Vorraussetzung, da der Laptop hauptsächlich am Netzkabel betrieben werden würde
- WLAN, DVD-Brenner (ist aber ja wohl mittlerweile Standard)
- das Notebook sollte eine vernünftige Qualität haben, da es ein paar Jahre als treuer Office-Knecht seinen Dienst verrichten soll
- inklusive Windows XP oder Vista; inklusive MS Office wäre auch super; Brennsoftware
- Preisrahmen so etwa 500-800 €
- da meine Freundin Studentin ist, käme ein entsprechender Studentenrabatt in Frage
- wieviel RAM ist für Windows Vista empfehlenswert?

Bis zu welchem Gewicht ist ein zeitweise täglicher Transport des Notebooks noch angenehm? Mein Notebook hat 2,4 kg...viel mehr würde ich gar nicht rumschleppen wollen. Was meint ihr? Sollte man vielleicht lieber ein Notebook mit nem Display kleiner als 15 Zoll wählen?

Wie sieht es mit den Dell Vostro-Notebooks aus? Kann man da in dem genannten Preisrahmen was vernünftiges zusammenstellen, was unseren Vorstellungen entspricht? Ist die Qualität zufriedenstellend? Gibt es bei Dell andere Alternativen, die in Frage kämen?

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar!

EDIT:
Von HP Notebooks bin ich übrigens kein großer Freund...ein Kumpel von mir hat mit seinem Notebook schon einige nervige Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@singapore:
Siehe mein Edit oben...bin von den HPs nicht so überzeugt. Außerdem bringen mir ein zwei Links nicht viel. Hast du es selber? Wie erfüllt es meine oben genannten Kriterien?

@NUMA:
Danke für den Tipp. Ich habe mal gelesen, dass diese Serie nicht die gewohnte Lenovo/IBM Qualität besitzt. Ist da was dran? Ansonsten hätte ich gerne ein paar Infos zu den oben genannten Kriterien. Ist ein gutes Display verbaut? Ist die Auflösung empfehlenswert? etc. Der Test auf http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-SL500-Notebook.11530.0.html hat mich auch nicht gerade überzeugt.

Sind 2 GB Arbeitsspeicher für ein Notebook mit Vista ausreichend?

Sind 2,9 kg nicht schon ein bisschen viel für ein Notebook, dass oft zur Uni transportiert werden soll? Sollte man da vielleicht doch lieber eines mit einem kleineren Display nehmen?

Wie gesagt wäre auch ein Notebook mit Studentenrabatt möglich. Ich habe einige ANforderungen/Fragestellungen oben ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Lenovo würde das R400 denke ich besser passen.
Je nach Ausstattung sollte es (mit Studentenrabatt) zwischen 650-800€ liegen und deckt alles ab was du verlangst. Einzig bei der Fesplatte bin ich mir nicht ganz sicher. Ich hab hier das T400 und da ist die Festplatte hörebar (nicht laut aber eben wahrnehmbar). Das R61 was ich hier noch habe ist praktisch lautlos.

mfg nic
 
Danke für den Tipp...ich schau es mir mal an!

Was für Unterschiede bestehen grob zwischen R400 und T400 und R61?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R Serie ist eher die Günstigere Office Reihe wo hingegen die T Serie etwas teuere ist was hauptsächlich im besseren Gehäuse, WXGA+, und Standardmäßig 3 Jahre Garantie und ein paar anderne Features zeigt.
Das R400 ist die neue R Serie (14,1" Widescreen) das R61 ist die Vorgängerreihe (15" denke ich, ist auf jedenfall größer als das T400).

Das Gehäuse ist auch das einzige was beim R400 etwas billig wirkt. Es ist ohne Frage stabil und gut verarbeitet aber es wirkt doch sehr klobig und halt plastik.
Dafür gibt es Centrino 2 Technik fürs kleine Geld.

mfg nic
 
Ich habe etwa ein Jahr lang ein Acer mit 15,4 " Display besessen. Mir war es für die Transporte zur FH zu groß und zu schwer. Mittlerweile habe ich ein 12,1" von Acer (das Travelmate 6293). Für daheim einen externen TFT, und unterwegs reichen die 12,1". Aber vom Gewicht her halt top, und Akkulaufzeit mit 4 Stunden auch gut (gibt auch nen größeren Akku).
Ich würde dir jedenfalls raten, höchstens einen 15,4" zu nehmen, aber vllt eher ein 13,3 oder 14,1"-Notebook.
 
Ich habe etwa ein Jahr lang ein Acer mit 15,4 " Display besessen. Mir war es für die Transporte zur FH zu groß und zu schwer. Mittlerweile habe ich ein 12,1" von Acer (das Travelmate 6293). Für daheim einen externen TFT, und unterwegs reichen die 12,1". Aber vom Gewicht her halt top, und Akkulaufzeit mit 4 Stunden auch gut (gibt auch nen größeren Akku).
Ich würde dir jedenfalls raten, höchstens einen 15,4" zu nehmen, aber vllt eher ein 13,3 oder 14,1"-Notebook.
Ja, selber auch ein Notebook mit 15,4" Display und die 2,4 kg waren noch ok...viel mehr sollte es aber wohl nicht sein. Ist halt die Frage an welche Displaygröße sich meine Freundin auf Dauer gewöhnen kann. Das Notebook soll halt in der Bibliothek ganztags eingesetzt werden...also nicht nur für kurze Zeit mal hier und da. Bin mir noch nicht sicher, welche Displaygröße da am sinnvollsten ist.
 
Wenn es mobil und Hauptrechner sein soll ist 13,3" oder 14,1" der beste Kompromiss.
Wäre es nicht das beste wenn du mit deiner Freundin mal zum Fachhändler deines Vertrauens gehst und sie sich die verschiedenen Größen und Auflösungen mal anschaut?

Ich sitze hier gerade vor 14,1" mit 1440*900 Auflösung. Meiner Schwester ist die Auflösung zu hoch aber die Displaygröße ok. Sie hat derzeit 15,4" mit 1280*800, da ist mir die Auflösung zu gering... ist eben alles Geschmackssache.

mfg nic
 
Du schreist tatsächlich nach Lenovo.

Was dran ist an der verschlechterten Qualität im Vergleich zu den alten Thinkpads? Kann ich schwer beurteilen, ich habe noch ein gutes altes T60. Das reicht übrigens vollkommen aus für die gewünschten Arbeiten und bietet mit 9 Zellen Akku ca. 3 1/2 Laufzeit. Mit tools wie TP Fan kann man das Lüfterverhalten selbst steuern, aber abgesehen davon ist das Notebook recht leise - und das sagt ein Pienzchen erster Güte.

Ich persönlich möchte die Lenovo-Qualität nach einem Jahr nicht mehr missen. Das Notebook fühlt sich nach starkem Gebrauch fast noch so an wie am ersten Tag, als ich es bereits gebraucht erhalten habe.

Ich persönlich würde Dir raten, entweder die Office-Auswahl zu begutachten, oder auf die alten T60 / T61 zu setzen. Einige müssten sehr sehr günstig zu bekommen sein und bieten wirklich alles was Du brauchst. Ich persönlich werde mein T60 mit Flexview IPS Panel (15") demnächst gegen ein kleineres und modernered T400 tauschen, wobei ich es wirklich nur wegen den Anschlüssen und einer Gelegenheit mache (meine Mutter braucht ein Notebook und benötigt nu wirklich nicht mehr als das T60 bietet).

T500 wäre auch fein, aber zu teuer. Wie gesagt, ein gutes altes T60 / T61 würde reichen.
 
Ich schließe mich dabei 35712 an und würde sogar noch einen Schritt weiter gehen.
Ich würde auf den DualCore pfeifen. wozu auch bei dem Anwendungsgebiet?

Laptop für den täglichen Einsatz als vollständiger Desktop-Ersatz im Office-Bereich(Studium)/Surfen/eMails/Chatten

Mein Tipp wäre ein günstiges, gebrauchtes T43, 14". Das bekommst du für ~300 Euro und macht alles mit. Dazu kommt, das bei einem evtl. Verlust nicht gleich so viel Kohle weg ist.
Ja, an Unis wird auch geklaut! Viel sogar.

Die übrigen 300 - 400 euro legt man gut an und kauft in 18-24 Monaten wieder neu...


Meine Meinung... ;)
 
Wenn es mobil und Hauptrechner sein soll ist 13,3" oder 14,1" der beste Kompromiss.
Wäre es nicht das beste wenn du mit deiner Freundin mal zum Fachhändler deines Vertrauens gehst und sie sich die verschiedenen Größen und Auflösungen mal anschaut?

Ich sitze hier gerade vor 14,1" mit 1440*900 Auflösung. Meiner Schwester ist die Auflösung zu hoch aber die Displaygröße ok. Sie hat derzeit 15,4" mit 1280*800, da ist mir die Auflösung zu gering... ist eben alles Geschmackssache.

mfg nic
Ja, das ist auf jeden Fall die beste Idee...wir werden uns mal die verschiedenen Displays anschauen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihr 1440*900 zu klein sein wird...1280*800 wird bestimmt eher ihr Ding sein.

@35712 und SherifX:
Hmm, das ist so eine Sache. Bisher hat sie mit dem alten, gebrauchten Dell Latitude ihres Vaters gearbeitet und ich denke sie möchte nun auch mal was ganz neues/eigenes, was ich auch verstehen kann. Ich habe ihr auch schon vor einiger Zeit meinen Laptop angeboten (Samsung P35 XVM 1600 III) aber den möchte sie nicht so gerne. Ich würde an ihrer Stelle auch auf jeden Fall was neues nehmen wollen. Und dann kann man auch gleich nen Dual Core nehmen...damit sind ja eh die meisten neuen Notebooks ausgestattet.

Ich weiß um die Qualität der T60/T61 Serie aber ein solches Notebook scheitert aus den oben genannten Gründen aus. Ich werde mir dann die anderen aktuellen Lenovo Geräte mal anschauen.
 
Ich habe nun ein paar Seiten mit Studentenangeboten durchsucht und nur das Modell LENOVO ThinkPad R400 Modell 7439-749 (Artikelnummer: 585D749-S) gefunden (bei Nofost, OK1 und addag). Was haltet ihr von dem Modell?

--> http://ok1.de/product_info.php/info/p445_Thinkpad-R400--585D749-.html

Kennt jemand weitere Händler mit Studentenrabatt oder gibt es sonst irgendwo ein R400 im genannten Preisrahmen zu kaufen?
 
Ist ein gutes Angebot, gerade weil da schon 3 Jahre Bring-in Garantie dabei sind (bei der R Serie ist 1 Jahr Standard). Wenn du noch 1GB Ram dazu kaufst ist das ein schönes Arbeitstier.
Der 6 Zellenakku sollte schon eine weile halten aber wenn deine Freundin lange abseits der Steckdose unterwegs ist solltest du schauen ob nicht doch ein 9 Zeller drin ist.

mfg nic

P.S.
Ich hab meins bei Uni-notebooks.de bestellt, da kannst du auch gleich noch Ram dazu ordern
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Uni-Notebooks gibt es auch noch ein weiteres Modell, das LENOVO ThinkPad R400 Modell NN9C2GE XP Pro + Vista für 779 €.

Da wären dann schon gleich 2 GB Speicher drin und ne größere CPU. Vielleicht ein weiterer Vorteil: XP Pro ist installiert und Vista Business als Recovery Medien dabei. Und auch 3 Jahre Garantie.

Weiß einer wie das genau mit dem Betriebssystem ist? Hat man dann auch nen Datenträger für XP Pro dabei und zusätzlich die Vista Business Recovery Medien? Oder gibts dann für XP Pro keine CD? Oder wie wäre das bei dem anderen Modell: Microsoft Windows Vista Business + Windows XP Downgrade CD (für beide Systeme Datenträger dabei?).

Was haltet ihr von dem Angebot? Kann jemand was zur Lautstärke der HDDs sagen? (160 GB und 250 GB) Welche Modelle werden da verbaut? Sind die leise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwieweit der größere Prozessor von nutzen ist musst du bzw. deine Freundin entscheiden. Für "Office" sollte auch der kleinere ausreichen.

Bei den Thinkpads ist das installierte Basissystem auf einer versteckten Partition als Recovery untergebracht, die Wiederherstellung/Sicherung funktioniert mit der Thinkvantage Software (druck auf die blaue Taste...). Bei der Software kannst du auch die Recovery Partition auf DVD brennen oder die Daten auf externe Datenträger bringen (und auch von da wieder einspielen).
Vista wird denke ich nicht als Datenträger beiligen, und XP halt als Recovery DVD um Vista zu ersetzen (bei Bedarf).

Zu den Platten kann ich nichts sagen, ich hab das T400 mit 250GB bei 5400 U/min und die Platte ist leise aber hörbar.

mfg nic

Edit:
Hab gerade gelesen das XP installiert ist und Vista als Recovery also genau anders herum als ich geschrieben hatte. Die von mir beschriebene Variante ist aber verbreiteter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.

Das günstigere Modell hat Vista installiert und XP extra und bei dem teureren Modell ist es andersherum...das hattest du vielleicht überlesen.

EDIT: Nun gibt es bei Uni-Notebooks nicht mehr das letztgenannte Modell mit 2 GHz, sondern ein anderes mit 1,8 GHz, welches nur XP beinhaltet...vielleicht haben die oft wechselnde Angebote.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd wenn 12 Zoll nicht zu klein sind die Thinkpad X60/X61 Reihe empfehlen. Hab selber nen X60 Tablet und bin super zufrieden damit. Mit dem 8 Zellen Akku komm ich so auf 5:30 Laufzeit. Da ist dann W-Lan aus und die Displayhelligkeit gedimmt. Ich komm mit der Auflösung meines X60 mit 1400x1050 sehr gut zurecht. Und die Qualität ist auch super. Man braucht halt nur nen externes Laufwerk für CDs oder DVDs. Musst mal schauen ob das in deinem Preisrahmen passt. Im www.thinkpad-forum.de gibts abundzu gute Angebote für Thinkpads. Hab da meins auch her. Der Forenbetreiber macht manchmal sehr gute Angebote für Forenmitglieder. Der hat auch nen Shop für Thinkpads.
 
Also 12 Zoll sind wohl zu klein...teilweise soll damit ganztägig gearbeitet werden.

12 Zoll mit 1400*1050 oder wie? Meiner Freundin ist schon 1400*1050 bei 15,4 Zoll zu klein...

Externes Laufwerk ist auch nicht unbedingt wünschenswert...daher scheidet das aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh