Mietzekotze
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.12.2005
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
nachdem ich mich jetzt mehrere Tage ohne Erfolg durch verschiedene Boards gelesen habe, kann mir vielleicht hier jemand helfen.
Ich habe auf einem MSI K8N Neo2 nforce3 Mainboard einen Opteron 170 laufen.
Bei dem RAM habe ich auf 2GB OCZ 4002048-ELDCPE-K Bausteine gesetzt. Mit meinem alten Winchester liefen die tadellos mit guten Timings. Seit ich den Opteron 170 habe musste ich die Timings sehr entschärfen um einen stabilen Betrieb zu ermöglichen.
Natürlich alles ohne Erfolg
Okay, habe gedacht dann optimier ich halt was jetzt möglich ist, schmeiß den guten memtest86 bootfähig auf CD und mache Finetuning.
Überraschender weise habe ich aber bei Memtest86 keine Probleme.
Der Speicher läuft genauso gut wie unter dem Winni (230 MHz bei 2-2-2-5 1T). Ich gehe jetzt also mal davon aus, dass das Bios NICHTS mit der schlechten RAM Perfomance zu tun hat. Sobald ich mit diesen Einstellungen Windows starte, schmiert mir wieder alles ab. und ich bekomme zig Fehlermeldungen....
Frage ist nun woran könnte es liegen? Doch nforce3 Treiber? Hat hier schon mal jemand aktuelle Nforce4 Treiber auf einem Nforce3 Board installiert? (Siehe MSI K8N Neo2 FAQ) HAt jemand das gleiche Problem? Eventuell schon gelöst?
Mietzekotze
nachdem ich mich jetzt mehrere Tage ohne Erfolg durch verschiedene Boards gelesen habe, kann mir vielleicht hier jemand helfen.
Ich habe auf einem MSI K8N Neo2 nforce3 Mainboard einen Opteron 170 laufen.
Bei dem RAM habe ich auf 2GB OCZ 4002048-ELDCPE-K Bausteine gesetzt. Mit meinem alten Winchester liefen die tadellos mit guten Timings. Seit ich den Opteron 170 habe musste ich die Timings sehr entschärfen um einen stabilen Betrieb zu ermöglichen.
- Neues Bios geflasht (aktuelles Sideeffect)
- Neue Nforce3 Treiber installiert
- Windows XP HOTFIX für Dualcore CPUs installiert
Natürlich alles ohne Erfolg

Okay, habe gedacht dann optimier ich halt was jetzt möglich ist, schmeiß den guten memtest86 bootfähig auf CD und mache Finetuning.
Überraschender weise habe ich aber bei Memtest86 keine Probleme.

Der Speicher läuft genauso gut wie unter dem Winni (230 MHz bei 2-2-2-5 1T). Ich gehe jetzt also mal davon aus, dass das Bios NICHTS mit der schlechten RAM Perfomance zu tun hat. Sobald ich mit diesen Einstellungen Windows starte, schmiert mir wieder alles ab. und ich bekomme zig Fehlermeldungen....
Frage ist nun woran könnte es liegen? Doch nforce3 Treiber? Hat hier schon mal jemand aktuelle Nforce4 Treiber auf einem Nforce3 Board installiert? (Siehe MSI K8N Neo2 FAQ) HAt jemand das gleiche Problem? Eventuell schon gelöst?
Mietzekotze