Neues von der 8970

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn sie tatsächlich 35% schneller ist @ stock wäre das ja mal ne nette Leistungsspritze. :)
 
35% schneller als 7970 für 600 USD hört sich ok an. (Gemessen an der heutigen Zeit)

Hab mich grad erschrocken auf der Seite. Habs mit Chrome übersetzen lassen und hab mich gewundert warum die Comments auf Deutsch dastehen. :lol:
 
Wenns wirklich so kommt 35% über der 7970 Ghz bei der 8970 wäre schneller als Titan dann wäre die 8970 preis leistungsmäsig noch im rahmen. Nicht so wie bei Titan und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich es mir wünschen würde, halte ich die Werte für etwas unrealistisch. Die HD8950 soll ein GPU-Takt von satten 1200MHz haben im bisherigen 28nm-Prozess bei 190W TDP. Und warum wird nicht wie bisher für die 8970 auf Curaco XT und bei der 8950 auf Curaco Pro gesetzt.
 
Zumal, falls Q3 wirklich das Ziel ist, hat man auch genug Zeit den Prototype Treiber zu optimieren. Insgesamt wäre das ein solider Sprung für AMD Karten auch was zukünftige CF Lösungen angeht.
 
20nm und 2013? ich glaube das eher weniger. Bis es High End in 20nm gibt, dauert das wohl noch rund ein jahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
also keine ahnung, aber bei mir läuft tombraider 3, bf3, fc3 etc. bei geschlossenem gehäuse und unter luft auf der titan auch nach stunden ohne irgendwas einzustellen immer auf 1048-1058 core...
irgendwie ist dein 3dcenter link 0 aussagekräftig.....
 
jo total aus der Luft gegriffen, weil die ja nicht selbst testen sondern viele, viele Test mitteln. :rolleyes::-[
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die 20 nm Volcanic Chips wirklich auch noch 2013 kommen dann würde die 8970 wenig sinn machen denke ich.
Sehe ich auch so. Irgendwas ist hier falsch. Meines Wissens hat AMD allerdings nie gesagt, dass Volcanic Islands in 20 nm gefertigt werden würde. Wenn GCN2 noch in 2013 kommt, erschien mir 28 nm immer am wahrscheinlichsten. Würde dann auch zu AMDs Strategie passen. Neue Architektur in einem eingefahrenem Fertigungsprozess, Update in neuer Fertigung. Also sozusagen 2013 GCN2.0 @ 28 nm, 2014 GCN2.1 @ 20 nm.
 
Also 1100Mhz ist aber auch recht heftig.
Ob man da noch viel oc spielraum hat?

Eine GTX780@1100 sollte dann im schnitt auf jedenfall etwas schneller sein weil mehr TMUs
 
Zuletzt bearbeitet:
GCN1 kam doch auch gleich in einem neuen Prozess und nicht in einem etablierten. Aber ich finde die Gerüchte auch etwas komisch. Zu den obigen Werten finde ich wie gesagt, es etwas unrealistisch, dass eine HD8950 standardmäßig mit 1200MHz noch im 28nm-Prozess machbar sein soll.
 
20N nm wird sichern icht vor Mitte 2014 kommen, wenn überhaupt.


Grüße
Sharie
 
GCN1 kam doch auch gleich in einem neuen Prozess und nicht in einem etablierten.
GCN1 war ja auch eher ein Sonderfall, da die Architektur ein radikaler Schnitt war und nicht einfach nur eine Weiterentwicklung. Sozusagen die grösste Veränderung seit R600. Ausserdem ist es auch schon einige Zeit her, dass GCN1 die Entwicklungslabore verlassen hat. Seitdem hat Rory Read einiges an der Strategie angepasst.
 
ES gibt halt User die legen mehr wert auf OC als alles andere die wollen nur Benchen und nicht Zocken. Ich kenne auch Leute die haben High End System + OC und Spielen gefühlt 2 Stunden im Monat und das ist 3DMARK :lol:
 
Huhu,

in vielen Foren und Tests kann man sehen, dass die 7950er Karten die 1100Mhz mit Standardvoltage erklimmen, sich sogar der Speicher übertakten lässt, womit sie in etwa so schnell wie eine 7970Ghz Edition sind. Viele Karten schaffen auch die 1200-1300Mhz, sofern sich die Voltage verändern lässt mit relativ sicheren 1.25mV und angepasster Lüfterkurve. Damit wäre die 8950, sofern die Grafikkarte 100% identisch bleiben sollte, schneller als eine GTX 680 und würde somit zwischen GTX 680 und GTX 780 liegen.

Wenn die 8970 mit nur 1100Mhz laufen sollte, wäre sie mit der angenommenen Leistung der aktuellen Karten lediglich auf Höhe der 8950, was gar keinen sinn ergeben würde.

8950 1200Mhz ~ 8970 1300Mhz - das wäre eine Hausnummer und mit entsprechend guten Alternativkühler sicherlich auch zu kühlen, nur leisetreter wären die Karten auf keinen Fall und der Stromhunger gewaltig, allerdings könnte die 8970 mit solch einem Takt zur GTX 780 aufholen, dies allerdings jedoch nur über den Preis, da die Karte mehr Strom nimmt, wärmer ist und auch lauter.

Das mit dem OC finde ich auch eher nervig, mir wäre es lieber gewesen, wenn die Hersteller die Karten einfach mit dem Takt herausbringen, welcher max. möglich ist. Die meisten AMD 7850 z.B. schaffen auch locker die 1050Mhz, meine packt mit Standardvoltage sogar 1150, viele sogar 1200Mhz, das ist ein gigantischer Unterschied zu 860Mhz, oder 7950 800 <-> 1200Mhz.

Ich vermute jedoch, das wenn sie so verfahren würde, weit weniger teure Grafikkarten verkaufen könnten, da bereits kleine Modelle schnell genug sind um die meisten aktuellen Spiele flüssig darzustellen. Also lässt man grundsätzlich 20-50% OC Spielraum für Kenner offen udn selbst diesen sperrt man durch Voltage/Corelocks ab....
 
wie soll der hersteller karten verkaufen, welche den maximal möglcihen Takt mitbringen wenn dieser sich von karte zu karte unterscheidet. DAs macht überhaupt keinen Sinn. Die niedrigen Taktraten der aktuellen AMD Generation sind der frühen 28nm Generation geschuldet.
 
Klar macht das sinn, da praktisch jede 7850er 1050Mhz schafft und auch weitaus mehr. Das liegt bestimmt nicht daran, weil sie es nicht können ;)
 
Bin sehr auf die 8970 gespannt eventuell wird diese GPU meine 7950 Auflösen.
 
Bin sehr auf die 8970 gespannt eventuell wird diese GPU meine 7950 Auflösen.

Naja aber überleg doch mal sebst.
Die GTX780 hat dir zu wenig leistung und du willst dann auf die HD8970 wechseln, welche dann die gleichen shader anzahl aber weniger TMUs als die GTX780 hat, setzen??
Besorg dir lieber ne GTX780 mit 70er Asic da haste dann deine 1200/3500 Mhz und bist nahezu genauso schnell wie mit deinen HD7950CF
Die GTX780 ist bildlich bei BF3 wie die AMD mit Adaptivem AntiAliasing.
Mit deiner damaligen X6 CPU hatte ich dir ja auch zum Intel verholfen... haste das bereut??

Hau mal Adaptives AA im treiber rein stell alles auf max qualität und teste mal bei 1080p gegen diese werte

GTX780@1202/3500@Stockkühler 1080p Ultra 4xMSAA Treiber max qualität

Frames, Time (ms), Min, Max, Avg
20296, 172422, 96, 145, 117.711

Ich finde das ist schon recht ordentlich.

EDIT: Ich finde die HD8970 hat ein schlechtes TMU/shader verhältnis!
Bei 2304shader sollte sie schon min 160TMUs haben um konstanter zu laufen.
Der GK110 dagegen hat leicht zu viele TMUs im verhältnis zu den shadern aber lieber zu viel als zu wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh