[Kaufberatung] Neues System soll her

BBsim

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2011
Beiträge
34
Hallo zusammen

Bestehendes SYS:

Gigabyte Board 775 mit 4 GB Ram
Intel QX9650
ATI 4850
800 Watt bequit
1TB Samsung F1 Spin

Der Rechner soll zum Zocken sowie 3d Modelierung und Rendering verwendet werden.

Preis sollte irgend wo bei 800-900 Euro liegen.

Gesucht wird also CPU Ram HDD SSD und Graka sowie ein Board


Wär Super wenn ihr mir bei der Auswahl behilflich sein könntet.

Danke im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cool Danke

Xeon ist das nicht ne Server CPU Dachte zuerst an i5 i7 oder amd x6

Ram 8 GB reicht das oder lieber 16 GB

SSD war nur so eine Idee Ist das sinnvoll und 128 gb sollte es schon sein oder?

Was muss auf die ssd alles drauf ?
 
Der Xeon ist das gleiche wie die i5 und i7 CPUs nur ohne integrierte Grafikeinheit, wesewegen ich gleich nochmal nach einem anderen Board gucke, weil dir das z68 null bringt... :d

8 GB Reichen bei den Preisen tun 16 GB aber irgendwie nicht weh... ;)

Ich persönlich finde eine 128er sinnvoller, weil wenn mna nicht agr diszipliniert ist so eine 64er schnell voll ist. Spreche da aus eigener Erfahrung... ;) Im Endeffekt nur "echte" Anwednugen, Spiele proftieren meist nicht von der SSD... :)

Ich guck mal eben wegen einem anderen Board...
 
Ich würde lediglich eine Crucial M4 SSD, sowie eine GTX570 nachrüsten.
Alles andere hat einfach keinen Sinn, der CPU ist auf jeden Fall potent genug um in keinem Spiel zur Bremse zu werden.
 
Sowas wäre eine günstigere Board Alternative:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Das z68 Board ist gut, aber du bräuchtest weder die Grafikanschlüsse noch die Übertaktungsfunktionen, einzges Kaufargument wäre die sonstige Ausstattung.. ;)
 
Ok Danke Dir für die mühe also ist der xeon der gleiche wie der i7 2600 nur ohne grafik oder ?
 
Genau, du hättest SMT mit dabei, was dir bei Rendering ein Leistungsplus bescheren sollte. ;)
 
Cool Danke

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:38 ----------

Ich würde lediglich eine Crucial M4 SSD, sowie eine GTX570 nachrüsten.
Alles andere hat einfach keinen Sinn, der CPU ist auf jeden Fall potent genug um in keinem Spiel zur Bremse zu werden.

Das wäre auch eine Alternative

Aber Ich denk halt wenn Ich was am sys mache gleich richtig
 
Es mag sein, dass das Netzteil aus der Zusammenstellung nicht das beste ist, aber ein 800 Watt-Netzteil braucht er nicht, darum ging es mir vorangig... ;)
 
Wobei wenn es wirklich eins aus der P9 Serie ist, kann er es auch noch gut verticken und sich ein passenderes NT holen.
 
Ich würde es verkaufen, mir gehts auch nicht um die Qulität des Netzteils sondern um den Verbauch ein Sandy Bridge Systeme mit einer GTX 570 verbaucht unter Last immernoch weniger als 400 Watt. Bei dem großen Netzteil steigt dabei trotzdem der strom der aus der Steckdose gezogen wird.

Du kannst es behalten, wenn du es möchtest. Ich finde es viel zu groß. ;)
 
Naja, ständig kaufen und verkaufen - wer will das schon? In der Idle-Effizienz nehmen sich die überdimensionierten (80 Plus Gold+Silber) Netzteile auf die kleinen praktisch nichts, aber bei hoher Last holen sie auf, von daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertaktungssystem:

Intel Core i7 2600k - 260€
Thermalright Macho - 35€
P67 oder Z68 Board - 100€
8GB DDR3 1333 RAM - 30€
Crucial M4 64GB SSD - 90€
Samsung Spinpoit F3 1TB - 45€
GTX560-Ti (Asus,EVGA,MSI) - 190€

--> 750€


Nichtübertaktungssystem:

Intel Xeon E3-1230 - 190€
Scythe Katana 3 - 20€
H61 oder H67 Board - 75€
8GB DDR3 1333 RAM - 30€
Crucial M4 64GB SSD - 90€
Samsung Spinpoit F3 1TB - 45€
GTX570 (Asus,EVGA,MSI,Phantom) - 300€

--> 750€
 
Ich glaube ein Mainboard reicht... :d

Und wozu die Lan-Karte beide Boards haben einen Lan-Anschluss. ;)

Aber ansonsten gut. .)
 
Okay, dann ist das richtig, die Boards mit zwei Lan Anschlüssen kosten auch ungefähr 10 mal so viel mehr wie die Lan-Karte... :d
 
Oder was mir in den kopf schoss ich behalt die CPU und Board und mache nur eine gtx 570 und neue hdds und rams (16 GB) rein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh