neues system DDR2 oder DDR1

Vorher

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2003
Beiträge
3.916
Ort
Wien (Österreich)
€: bitte Post #46 beachten!!

Hallo.
Nachdem mein rechner eingegangen ist (besser gesagt mein Mainboard) suche ich ein neues system.
Also ich habe hier einen RAM den ich gerne verbauen würde und zwar GeIL PC3200 ein 1GB Dual Channel Kit ausserdem habe ich eine 250GB SATA HDD die ich verwenden will

Sonst brauche ich einen Prozessor, ein Mainboard und eine Grafikkarte. Soundkarte und laufwerke habe ich. Netzteil auch aber da kommt sicher ein neues habe zz zwei zur auswahl ein 350W forton das bei THG bis 450W getestet wurde und ein 400W Linkworld NT das aber extrem wenig anschlüsse hat.

also für CPU, Mainboard und Graka hätte ich so 500€ eingeplant. ev kommt da noch was dazu. die 10€ für den kühler habe ich auch noch. (neue Zern halterung)

also was könnt ihr empfehlen. muss jetzt kein top high end sys sein. sondern mein kaputtes sys (2,0GHz P4, 9700pro und eben rest) ersetzen...

hoffe ihr habt ein paar ideen. Bitte beachtet das ihr die 500€ nicht voll ausschöpft da ich in ö wohne und da alles ein bisschen teurer ist (4% mehr MwSt als bei euch)

mfg
Vorher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@w0mbat kühler brauch ich keinen kommt wieder meine wakü zum einsatz mit einem Zern PQ+ :d

@Viva nein ich hab ja case inkl wakü schon hier da brauch ich kein shuttle :)
 
Ok, wusste nicht was Zern ist. Dann halt nur 457€ + Versand.
 
also das paket:
Abit KN8 SLI 89€
AMD Athlon 64 X2 3800+ 189€
Club3D GF7600GT 179€

kostet bei alternate.at 475€ zzgl versand

was würdet ihr zum Asus A8N-SLI SE sagen? bzw habe ich bei hardwareversand.de folgende kombi gefunden:
AMD Athlon64 X2 3800+ "tray"
ASUS A8N-SLI SE
EVGA e-GeForce 7600 GT

und dort würde diese kombi ~420€ + 18€ versand kosten.. ich würde gerne aber die teile hier in ö kaufen aber das problem ist eben das die extrem teuer sind...

bei e-bu g .at würde es folgende kombi geben:
AMD Athlon64 X2 3800+ tray S 939 2GHz Manchester (welcher ist eigentlich besser? manchester oder toledo)
Asus A8N-SLI SE nForce4
Asus 256MB EN7600GT 2DHT PCIe

um ~435€ exkl. versand mit toledo kostets ~10€ mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vor meinen A8N-E hatte ich das SLI SE Modell.
Bei mir hats ohne Probleme Funktioniert.
Sogar der Schreihals(Northbridge Lüfter)war eigentlich nicht zu Laut
 
@ThErmalTakE nicht traurig sein... ich war in eile da wir ins kino gefahren sind ("ab durch die hecke" echt genial der film)

also das problem ist ich würde das DFI zwar fü 99€ bekommen aber die X1800XT haut ordentlich vom preis her rein... besonders dumm die grakas sind immer dort so günstig wo sonst alles extrem teuer ist.

was ist mit den Gigabyte Boards?
Welcher kern ist besser? Toledo oder Manchester?

ich würde echt vom preis her wenn es günstiger kommt bei e- bu g bestellen... bzw wenn es sich lohnen würde sogar bei euch in D aber da sind die versandkosten immer so teuer...
 
Die Kerne kann man nur bis zu einem gewissen Punkt (übertaktbarkeit) miteinander vergleichen, da man Toledo Kerne nur in den X2 3800+/4200+/4600+ findet!
Der Toledo ist natürlich schon besser, da er 1MB Cache hat im Vergleich zu 2 x 512kb (Manchester)

Manchester : 3800+ @ 2 Ghz 2x512kb Cache
4200+ @ 2.2 GHz 2x512kb Cache
4600+ @ 2.4 Ghz 2x512kb Cache

Toledo : 4400+/4800+ und Athlon Fx60.


Wenn ich den X2 3800+ auf 2,6 Ghz übertakte, gibt mir Everest dann 'nen Toledo Kern vor. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim X2 3800+ ist der Manchester Kern besser, wenn da Toledo Kern steht, ist er meist günstiger. Der halbe Cache wurde dann deaktiviert weil er Fehler hat oder halt wegen Überproduktion.
 
also bei dem berühmten käfershop (in dem fall der mit .at) ist der Toledo sogar um 10€ Teurer als der Manchester... bzw empfehlt ihr mir den manchester? also den mit BV am ende...

so da die X1800XT zu teuer ist dachte ich werde ich bei der kombi bleiben:

AMD Athlon64 X2 3800+ tray S 939 2GHz Manchester
Asus A8N-SLI SE nForce4
Asus 256MB EN7600GT 2DHT PCIe

um ~435€ exkl. versand

eventuell noch ein anderes Mainboard von MSI oder Gigabyte(?) und ein anderer Graka hersteller.. welche könnt ihr empfehlen? sind die XFX gut? ev sogar eine vorgetaktete ?
 
ich glaub den grakatakt werde ich kurzfristig entscheiden... ev nehm ich auch eine mit orig takt und schraub dann selbst am takt.. jetzt bleibt eigentlich nur noch die frage des mainboards. hab jetzt gelesen das einer aus einem anderen forum schon massivst probleme mit den Asus A8N boards gehabt hat... leider hat er noch nicht gesagt was er empfehlen würde...
 
Also ich stelle dir dann mal ein 775er System zusammen. Bitte sagt jetzt nichts über das Board. Als übergangslösung wäre das super. Meiner meinung nach.
Intel Core 2 Duo E 6300 / E6400 200€ / 250€
ASUS Extreme N7600GT 155€
ASRock 775Twins 51,78€
Sind zusammen 406,78€ mit dem E6300 und mit dem E6400 456,78€
Ich weiß, dass das Board nicht soo gut ist, aber er kann seinen Ram auf diesem Board weiterverwenden und trotzdem auf den Conroe Zug aufspringen.

mfg

Marvin
 
naja 775er system gut ok aber wenn dann gleich komplett mit DDR2... graka ist nicht sooo wichtig da ich zz eh wenig zeit habe zum spielen und ich bin kein FSB oder 3dmark junkie :d und muss auch nicht alles auf höchster auflösung mit HDR spielen
 
War ja nur ein vorschlag, den ich vllt realisieren werde ;)
naja außer die X2er werden noch billiger.

mfg

Marvin
 
DFI-Lanparty Ultra-D 100€
Biostar TForce 4 U Ultra 76€
Gigabyte GA-K8NF9 Ultra 87€
ASUS A8NE-FM, nForce4 63€
 
also von der auswahl eher das DFI oder das Gigabyte... ich mag ein richtiges ATX board und kein µATX brauch mind 2 PCI slots..
 
Marvins Vorschlag ist mit Abstand er genialste... *100%zustimm* Was besseres gibt es nicht für das Geld. der Conroe lässt sich auf 2,4GHz min. ocen und schlägt dann den X2@3GHz.
 
Danke!
Aber ich weiß halt nicht, was das Twins so vom Übertaktungspotenzial hergibt.
Vielleicht kommt in den nächsten tagen mal ein Sammelthread zu all den Conroe ready asrock boards. Und nun sorry für Off Topic.

mfg

Marvin
 
Das ASRock gibt ne ganze Menge her, das war THGs Testplattform für den D805@4,1GHz ;)... In der PCGH ist auch etwas von den umfassenden OC-Optionen zu lesen.
 
THG testet nicht immer unabhängig ;)

Die erzählen auch recht viel Mist...


(sollte keine Beleidigung darstellen)
 
Ich würde mich mal im Marktplatz umschaun, gibt ja einige die ihr System doch des öfteren umstellen.

Vielleicht findet sich da was passendes.
 
ChiefChecker schrieb:
Das ASRock gibt ne ganze Menge her, das war THGs Testplattform für den D805@4,1GHz ;)...
Das ASUS P5WD2-E Premium war das Testboard von THG.
 
Ich bezweifele, dass man auf dem 775TWins einen D805 auf 4,1ghz takten kann.
Gib mal bitte den Link dazu.
Also ich finde das board einfach nur genial :banana:

mfg

Marvin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh