[Kaufberatung] Neues System bis 1000 Euro - ggf alte Komponenten übernehmen

Demz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
16
Guten Abend liebe Community,

sicherlich klingt das wie der tausendste "helft mir mit meinem System"-Thread - und sicher ist er dies auch ein Stück weit, doch würd ich liebend gerne eure Expertise hinzuziehen, gerade da ich mir bzgl. bestehenden Komponenten unsicher bin.

Das bisherige System, welches nun schon fast 8 Jahre alt ist, besteht aus:
CPU: Phenom II 1090T
Graka: Readon 7900
Mainboard: m4a87td evo
Ram: G Skill RIPJAWS DD3-1333 8GB (2x 4GB)
CPU Kühler: Scythe Ninja (genaue Bezeichnung unbekannt, monströs groß..)
Gehäuse: Lian Li 7FN
Netzteil: Antec TP-650

Grund für das neue System ist, dass mir die CPU abgeraucht ist - für mich war das der Wink, dass nun doch mal was Neues her soll (wie eig schon seit 2? 3? Jahren)
Bzgl. Komponenten wie z.B. dem Netzteil weiß ich allerdings nicht, ob man diese nach der Zeit auch in Rente schicken sollte, oder aber ob man so was ruhig übernehmen kann.

Eingesetzt wird das System fürs Gaming, für Büroarbeiten und dann und wann mal die Arbeit mit PhotoShop, Premiere und After Effects.
Wobei der Fokus ganz klar auf die Performce beim Spielen liegt und die anderen Anwendungsgebiete etwas stiefmütterlicher behandelt werden können - gerade auch gemessen am limitierten Budget. Im besten Fall bleibt dies 3-stellig, da die Anschaffung nun spontan nicht geplant war und meine Freundin mir sonst den Kopf abreißt ;)

Die Spiele, die gespielt werden, sind bunt gemischt. Ich würde gerne Final Fantasy 15 spielen, freue mich auf Ni no Kuni, spiele aber auch Civilization 6, habe Witcher 3 gespielt und freue mich auf Cyberpunk 2077. Ab und zu wird auch eine Runde PUGB/Fortnite mit Freunden gespielt. Das ist aber eher die Ausnahme.

Bzgl. Intel/Amd/Nvidia bin ich absolut nicht festgelegt. Ich spring auf den Zug auf, der das beste P/L-Verhältnis bietet.
Ein neues Gehäuse würde ich nicht benötigen, da ich von einem Bekannten ein Corsair 470x für eine schmale Mark bekomme. (da ich das Case wunderschön finde und es bei ihm sehr aufgeräumt aussieht, versteh ich ihn da zwar nicht, aber das soll mir nur recht sein :) )

Ich würd mich außerordentlich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps zum neuen System geben könntet und mir meine Unsicherheit bzgl. der alten Komponenten nehmen könntet.

Vielen lieben Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dir ist echt die CPU abgeraucht? Nicht das Board?

Ansonsten:
i7 8700
z370
16GB RAM
BQT PP10 400-500W
= 600€

ggf. 512er SSD

Graka erstmal behalten und Nvidias neue Serie abwarten.
 
Danke dir für deine schnelle Antwort!
Der Bekannte mit dem Case war hier, hatte noch eine uralt CPU, die aufs Board passt und diese hat funktioniert. Ergo muss es wohl die CPU sein.
Ich hätte auch ihn zwecks Beratung gefragt, aber er ist recht "speziell" - und mit 1000 Euro kommt man da definitiv nicht hin. Auch wenn er es natürlich nur gut meint.

Die ATI Readon 7900 behalten? Hätte die auch als Schwachstelle ausgemacht, da sie ja nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
SSD ist gegeben. Dieses gehörte zu den Komponenten, die innerhalb der Jahre schon mal dazu kamen, um das System/Programme zu beschleunigen.
 
Stimme mastergamer bei der Grafikkarte zu warte lieber noch bis zur neuen Nvidia reihe , das macht aktuell kein sinn ne nvidia /amd zu kaufen die Preise sind so überzogen derzeit.


Aber Preis/Leistung gesehen wenne Budget technisch was einsparen willst würd ich dir zum 1600X raaten von AMD für ca 180 Euro nen Mainboard für 90-140 (maximal) dazu ,16 Gb für ca 180 euro bzw. direkt nen 500 Watt netzteil für ca 60 euro und halt nen cpu Kühler für 20-30 euro . Kommt günstiger als wenne den Intel i7 8700 für ca 270-300 kaufst,dazu noch nen 100 euro+ Mainboard .


@ Denz


Ja deine Grafikkarte ist die Schwachstelle, aber du zahlst aktuell zuviel für die Grafikkarten du könntest normalerweise für 400 Euro -500 Euro die über bleiben bei einer Normaler Preislage ne GTX 1070/1070Ti oder auch ne günstige GTX 1080 kaufen. Aktuell kriegste für 400 euro Budget maximal ne GTX 1060 neu oder ne AMD RX 580 oder ne Gebrauchte GTX 980 Ti.

Eine GTX 1070 kostet normal ca 400 Euro + Aktuell 550/560 Euro
Eine GTX 1060 normalerweise mit 6 Gb um die 280 euro jetzt 350 +
Eine GTX 1070 Ti normalerweise um die 450-470 aktuell 570-600
Eine GTX 1080 normal etwa 500 jetzt 630-650 +.


Aber du könntest es auch noch Komplett anders machen ,wenne 1 Monat warten könntest. Einfach auf die neuen amd cpus warten die nächsten Monat raus kommen, dan haste nen höheren basistakt bzw. der abstand zu den i7 8700 ist inne singlecoreleistung geringer aber dafür halt nen besseres P/L verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Antwort Sweetangel!

Das mit den Grakas war mir zwecks Mining bewusst - doch ist abzusehen, wann sich die Preise wieder normalisieren?
Wenn nicht, würd ich in den sauren Apfel beißen und entsprechend mehr bezahlen, da ich mit dem Thema gerne bis zur nächsten Aufrüstung abschließen würde - Schande über mein Haupt, aber für das Thema PC/Hardware interessiere ich mich nur temporär, wenn was Neues gebraucht wird. Daher wohl auch der Schritt ins Forum, um mir die Meinung von Personen einzuholen, die sich dauerhaft mit dem Thema auseinander setzen :)

Ich wäre relativ zeitnah darauf angewiesen, dass das System wieder läuft; sprich im besten Fall im Laufe der nächsten Woche.
 
@Demz

Wenne wie geschrieben nur das System Zeitnah wieder brauchst bzw. das es läuft dan holl dir nur nen Prozessor/Mainboard/Ram/CPU Kühler /Netzteil . Da deine Grafikkarte halt anscheinend noch funktioniert sowie diese 1-2 Monate damit wahrscheinlich noch überbücken kannst bis die Nvidia draussen sind. Lohnt sich halt eher das warten bzw. evtl kannste noch etwas ansparen , wäre auf jedenfall sinnvoller als jetzt das Geld zum fenster rauszuwerfen.

Nach meiner Einschätzung werden die zu release zwar teurer sein , aber immer noch günstiger als die jetzigen Karten.

Die Grafikkarten haben haltUVP Preise am Anfang , wenne die vorbestellst zahlste wegen den Ram engpässen diese 7-9% Preis aufschlag aktuell so oder so. Das ist auch einer der Gründe wieso die Preise steigen , aber der Hauptgrund ist das Mining, aber die Preise werden wahrscheinlich erst nach Tagen bzw. nen paar Wochen drastisch ansteigen durchs Mining.

Sowie ehrlich gesagt zur Plattform würd ichs jenachdem machen was du damit vor hast.

Wenne nen P/L Günstiges System kaufen willst und nicht Overclocken möchtest kauf dir den Ryzen 1600x + zb. ASUS B350 Prime Plus, aber dazu muss ich sagen wenn du nen Seitenfenster drin hast bzw. echtglas ich würd da lieber zb etwas teureres anschaffen bis 140 euro (höchstenas). Nen Prozessor Kühler nen ausreichender kriegste für 25 Euro wenne Silent zeug haben willst nen mugen 5 für ca 40 euro.

Wenne Overclocken willst bzw. mehr singlecore Leistung willst würd ich zum 8700K Direkt greifen ,der preis unterschied zum 8700 ist so minimal.

Alterntiv fallste mehr in Richtung Workstation bzw. Videorendering gehst , sowie dir die Singlecoreleistung nicht allzuwichtig ist könnteste auch direkt je nachdem ob du Overclocken willst oder nicht. nen 1700 (Zum overclocken nehmen) oder nen 1700x/1800x (fallste es nicht willst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behalte das mit der Graka dann mal im Hinterkopf und überleg mir das bis kommende Woche.
Den Fokus leg ich aber wie von dir empfohlen auf CPU/Mainboard/Ram/Kühler/Netzteil.

Ich find den Ryzen 5 1600(x) vom P/L sehr interessant. Ich denke der wird es.
OC interessiert mich nicht so sehr, aber man soll den 1600 auch ohne großen Aufwand auf knapp 4k kriegen oder? Spricht dann überhaupt was für den 1600x?

Das Asus B350 Prime Plus scheint die Empfehlung Nummer eins zu sein. Ich find dein Argument mit dem Blick aufs Board aber durchaus legitim. Beim Lian Li wäre mir das egal gewesen - bei dem neuen Case vielleicht nicht.
Wäre die Empfehlung dann ein anderes B350? Oder eher in Richtung X370? Unter 140 fürs Board zu bleiben klingt auch sympathisch - wenn man den Preis des Prime Plus bedenkt.
 
Ich würd den 1600X Direkt hollen kostet wie gesagt nicht die Welt und zb nen Günstiger Kühler wäre der Nevis /Advanced für um 25 Euro , der mehr als ausreich wäre.

Den 1600x kriegste direkt auf die 4 GHZ boosttakt , den 1600 kriegste inne regel nur auf 3,7-3,8 höher manchmal auch , aber nicht garantiert.


Ich würd zum X370 greifen sowie wenn du Beleuchtung haben willst im Case, wovon ich mal ausgehe mit Komplett echtglas als Gehäuse.

Gigabyte Aorus GA-AX370-Gaming K5 AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail | Mindfactory.de


MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD | Mindfactory.de


Die oben genannten 2 Wäre zumindestens mit beleuchtung und Guten Chipsatz zu empfehlen.


Wenn dir RGB und Beleuchtung egal ist kannste auch sowas nehmen

Asus Prime X370-Pro AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4 | Mindfactory.de


Obwohl von der Preislage wären die oben genannten gleich teuer.


MSI X370 GAMING PLUS AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4 | Mindfactory.de



Wären so vorschläge von mir, wo die Optik ziemlich gut aussieht. Aber kannst ja notfalls nochmal selber drüber gucken.


Beim Arbeitsspeicher sollteste bei AM4 mindestens 3000/3200 anpegeln von GSKILL gibts 16 gb 2x8 gb für um die 180 euro in Schwarz. Also 3200 er model.


Das wäre jetzt nen beispiel, könntest halt den Kühler /Mainboard noch nach belieben anpassen

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen


Grundsätzlich beim Mainboard wenne eh nicht Overclocken willst könnteste halt auch nen B350 nehmen , wäre Preislich gesehen Klüger, da du eh nicht Overclockst. Wenne Halt auffe Optik wert legst bzw. beleuchtung usw. dan natürlich eins mit LED /RGB.

Die Mainboards hier wären bis 120 Euro in nen angemesseren rahmen (ohne rgb )

Asus ROG Strix B350-F Gaming AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD | Mindfactory.de

Das Asrock Fatality X370 Gaming X hätte ich auch grundsätzlich empfohlen, aber da scheint nen Problem mit der Onboard Soundkarte vorhanden zu sein . ASRock Fatal1ty X370 Gaming X AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD | Mindfactory.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts gegen AMD, würde jedoch auch auf das Bsp. von @ mastergamer setzen.
 
Bzgl. Intel/Amd/Nvidia bin ich absolut nicht festgelegt. Ich spring auf den Zug auf, der das beste P/L-Verhältnis bietet.
Ein neues Gehäuse würde ich nicht benötigen, da ich von einem Bekannten ein Corsair 470x für eine schmale Mark bekomme. (da ich das Case wunderschön finde und es bei ihm sehr aufgeräumt aussieht, versteh ich ihn da zwar nicht, aber das soll mir nur recht sein :) )


@ OSL Er will das beste P/L Verhältnis haben beim Prozessor zahlste halt etwa 90-100 Euro drauf für den Intel i7 8700 . Sowie das gesparte Geld , kann er dan inne nächsten Nvidia generation rein stecken wären dan 500 + statt 400. Also für 500 bzw. wahrscheinlich maximal bis 600 wird eh ne XX70er kriegen.
 
@ sweetangel, ist mir schon klar. Nur was will ich mit dem P/L, wenn ich mich nachher ärgere bei den Leistungen, letztendlich muss das aber der TE selber entscheiden..

Eingesetzt wird das System fürs Gaming, für Büroarbeiten und dann und wann mal die Arbeit mit PhotoShop, Premiere und After Effects.
Wobei der Fokus ganz klar auf die Performce beim Spielen liegt und die anderen Anwendungsgebiete etwas stiefmütterlicher behandelt werden können - gerade auch gemessen am limitierten Budget. Im besten Fall bleibt dies 3-stellig, da die Anschaffung
 
Beim Thema P/L sollte man vllt nicht unbedingt nur die CPUs miteinander vergleichen. Denn er hat jetzt nicht die Möglichkeit NUR die CPU zu wechseln, er muss zusätzlich Board und RAM kaufen.

Daher sind die 100€ die die Intel CPU mehr kostet in der Summe nur noch ~ 25-30% Mehrkosten. Das entspricht auch etwa dem Leistungsunterschied zwischen den beiden CPUs.
 
Der Ganze Prozessormarkt ist derzeit komisch.

Normalerweise wechselt zumindestens Intel alle paar jahre die Mainstream plattform: Sockel 1155 (2011 release) , Sockel 1150 ( Juni 2013 Release), Sockel 1151 (August 2015 Release). Sowie ich das auf der Roadmap von intel sehe wird Icelake für den Desktop auch wieder auf 1151 laufen bzw. schon die 3te Generation auf 1151 sein , normalerweise sinds inne regel höchstens 2 Generationen.

Hätte intel mit Icelake die Plattform gewechselt , wäre es schlauer gewesen auffen AM4 umzusteigen bzw. zu bleiben. Sowie der Singlecore Abstand laut angeblichen test vom 2700x wäre nur noch 5% zum 8700K, bzw. die nächsten jahre bleibt am4 die aktuelle Plattform sowie auch sockel 1151 die aktuelle. Also momentan ist es eigendlich scheiss egal ob man AMD oder Intel nimmt , wenn man nur auffe Zukunftssicherheit für die nächsten Jahre guckt.


Muss halt Demz entscheiden was er nimmt.

Intel mit Stärkere Singlecoreleistung +Dafür wahrscheinlich ne XX60er (Der nächsten nvidia generation)
AMD mit etwas Schwächere Singlecoreleistung + Stärkere Grafikkarte also ne XX70er wahrscheinlich.


Sowie das mit der 30% mehr Singlecoreleistung wird immer zu sehr im Vordergrundgestellt.
Der Ryzen 1600x hat Quasi die selbe Singlecoreleistung wie nen Haswell Prozessor der 4000er Intel Generation. Sowie auf nen Haswell laufen alle Programme /Games. Ist schon klar das mit jeder Generation die Leistung besser wird, aber egal was mit nimmt egal ob AMD oder Intel beides ist für alle genannten Spiele +Programme ausreichend.

Sprech da aus eigener Erfahrung hab nen Xeon1230v3 mit 4 Kernen /8 Threads +32 GB DDR 3 Ram als 2 PC. Arbeite damit auch mit Photoshop / Auditon /Dreamweaver / Studio One etc. Sowie auch Aktuelle Game titel auf 120 Hz damit schon mit ner GTX 1070 am laufen gehabt, wie Witcher 3 /Rise of the tomb raider auf 2560x1440p , es läuft alles wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel mit Stärkere Singlecoreleistung +Dafür wahrscheinlich ne XX60er (Der nächsten nvidia generation)
AMD mit etwas Schwächere Singlecoreleistung + Stärkere Grafikkarte also ne XX70er wahrscheinlich.

Irgendetwas verstehe ich hier nicht. Du sprichst die ganze Zeit von einem 1600X und in Deinem Zitat schreibst Du AMD hat die bessere Grafikkarte. M.E. hat der 1600X keine, sondern nur die neuen 2000er. Oder steh ich hier völlig auf dem Schlauch?
 
Irgendetwas verstehe ich hier nicht. Du sprichst die ganze Zeit von einem 1600X und in Deinem Zitat schreibst Du AMD hat die bessere Grafikkarte. M.E. hat der 1600X keine, sondern nur die neuen 2000er. Oder steh ich hier völlig auf dem Schlauch?


Ich meinte es so OSL.

Wenn er sich als beispiel für <500 Euro nen AMD Ryzen 1600x+CPU Kühler +Mainboard+Ram +Netzteil kaufen würde bei 1000 Euro Budget, hätte er noch etwa 500 Euro von seinen 1000 Euro Budget über. Sowie diese 500 Euro + könnte er dan bei den neuen Nvidia release in einer Bessere Grafikkarte Stecken also wahrscheinlich ne 2070 oder 1170 (GTX).

Wenn er sich nen Intel für 600 statt nen AMD System für 500 Kaufen würde, hätte er logischer Weise weniger Budget für ne Grafikkarte über .Dan würds wahrscheinlich bei nen Intel nur auf nen XX60er (2060/1160)Model hinauslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, dann habe ich das total mißverstanden.
 
Vielen Dank für die konstruktive Diskussion :)
Ich denke ich werde den Weg der günstigeren CPU gehen und dann die Differenz in eine der neuen Grakas investieren.

Also wird es der 1600x, samt EKL Ben Nevis.
Bei dem Board bin ich dann unvernünftig, und auch wenn ein Prime Plus ausreicht, entscheide ich mich wohl für das MSI X370 GAMING PRO CARBON - auch wenn es zu großen Teilen wegen der Optik ist.

Einzig der Arbeitsspeicher bereitet mir noch Kopfschmerzen. Bzw. verursachen die Horrorgeschichten im Netz Kopfschmerzen.
Welche Riegel nehme ich da nun am besten? Gibt es da Erfahrungswerte?
3000/3200 sollte es sein, 16GB (2x8).

Danke nochmals für die Mühe und Zeit! :)
Der Thread hat mir punkto Entscheidungsfindung sehr geholfen.
 
@Demz

Wie gesagt ich würd den 3200er von GSKILL den ich gelinkt hatte bzw. mit den Warenkorb kaufen. Aber ich sag dir gleich , über XMP bzw. die Standard Profile im UEFI wirste ihn nur Stabil auf 2933 MHZ kriegen. Du könntest aber noch Probieren über die einstellungen bzw. timings den auf 3200 zu kriegen. Aber muss auch sagen bei nen Glas Gehäuse , da du auf die Ram riegel gucken tust, sehen die besser aus als die 3000er ohne den Passiv kühlblock. Sowie Schwarz passt in jeden Mainboard rein (Von der farbe her). Wenne kein Sichtfenster im Gehäuse drin hättest, hätte ich dir den 3000er empfholen , der halt beschissener aussieht.


Ich guck nochmal nach alternativen .

Da tut sich Preislich nichts die 3000er sind so teuer wie der 3200er (Single rank ram) . Für Dual Rank ram zahlste halt nen deutlichen aufpreis bzw. hättest nur 1 Modul bzw. kein Dual Channel ca (10-20 euro +).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke noch mal fürs Nachschauen. Hab bei den Kommentaren zum Produkt auf MF gerade gelesen, dass sie beim Carbon auf der Kompatibilitätsliste stehen und wohl sehr gut mit dem Board laufen :)
Damit werden es die 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit und das letzte Puzzlestück ist komplett.
 
Kein Problem kannst dir ja auch mal den CPU Kühler angucken ob er dir gefällt bevor du ihn bestellt. Die Kühlleistung ist Super ohne Frage nur die Montage bei AM4 ist etwas kraftaufwendig.


 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh