Neues DSLR Body oder Camcorder?

MP5K666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2005
Beiträge
996
Ort
Nürnberg
Hallo Leute,

wir haben derzeit eine Nikon D60. Dazu haben wir das 18-55 Kit Objektiv und dazu ein AF-S 55-200 1:4-5.6G ED mit Bildstabi.
Nun wollen wir mehr Videos aufzeichnen und jetzt ist die Frage was ist sinnvoller:
- Neues DSLR Body: Nikon D3200
oder
- Einen Camcorder.

Habe jetzt einige Tests etc. durchgelesen Ein vernünftiger Camcorder kostet ja auch mal an die 300€ und das Body bekomme ich für 380€
Wir waren bisher immer sehr zufrieden mit der D60 und der Schwerpunkt wird auch zukünftig auf Fotos liegen. Anwendung sind die typischen Familienbilder (Kinder, Ausflüge, Feste, ...) keine künstlerischen oder sonstigen Ambitionen.

So wie ich das verstanden habe könnte ich meine Objektive auch an der D3200 nutzen - stimmt das?

Was würdet Ihr raten? Neues DSLR Body oder lieber einen "richtigen" Camcorder?

danke für eure Tipps

gruß Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
(..)typischen Familienbilder (Kinder, Ausflüge, Feste, ...) keine künstlerischen oder sonstigen Ambitionen(..)
Dann würde ich einen Camcorder kaufen. Den kannst du auch ohne Probleme deinen Kindern/Bekannten in die Hand drücken und bekommst einigermaßen vernünftige Bilder.
Weiß nicht wie das bei Nikon ist, aber bei Canon braucht man zum vernünftigen Filmen STM-Objektive, die nochmal entsprechend viel kosten-->mit deinen 380€ für den Body ist es nicht getan.
Wenn beide Objektive das gleiche Bajonett haben, sollten sie auch passen. Vielleicht sagt dazu nochmal jemand was, der sich mit Nikon auskennt.
 
aber bei Canon braucht man zum vernünftigen Filmen STM-Objektive

Da fragt man sich, wie die ganzen tollen Aufnahmen mit DSLRs bisher gemacht wurden, wenn es Objektive mit Steppermotor brauchen soll.
 
Naja, er meint halt mit "vernünfgtig" filmen wie mit nem einfachen camcorder. Einfach in die Hand und etwas umherschwenken. Halt für Urlaub und Familienausflug.

Man kann natürlich auch ohne diese Stm objektive sehr gut filmen. Nur als Beispiel eine Folge von (ich glaube) Dr House wurde mit ner 5d und normalen (L) Objektiven gedreht.
 
Hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt, sorry - aber Dominik009 hat es schon gesagt.
Natürlich kann man auch mit Nicht-STM-Objektiven filmen, muss sich dann aber entsprechend mit der Bedienung beschäftigen.
Von dem einfachen Filmen mit einem herkömmlichen Camcorder ist man dann weit entfernt. Und vor allem kommt nichts brauchbares dabei heraus,
wenn man die Kamera einer Person in die Hand drückt, die noch nie eine DSLR in der Hand hatte(was zumindest bei STM noch eher der Fall ist).
 
Hey,
Ich kann dir aufjeden Fall zu einem DSLR-Body raten. Ich habe einen teuren Camcorder und auch eine DSLR (Nikon D5200) und die Nikon macht deutlich bessere Videos und hat auch mehr Funktionen in Richtung Foto etc.

Grüße
 
Also das eine DSLR mehr funktionen in richtung Foto hat sollte klar sein:rolleyes:

Für einfaches Filmen (Urlaub, Familie, Ausflug) ist ein Camcorder meiner Meinung nach deutlich besser geeignet als eine DSLR!
Soll es profesioneller sein kann man über ne DSLR nachdenken aber um einfach mal ein paar Filme von und für die Familie zu drehen ist ne DSLR blödsinn.

@Max, was hast du den für nen teueren Camcorder?
 
aber um einfach mal ein paar Filme von und für die Familie zu drehen ist ne DSLR blödsinn.

Gerade in dem Einsatzbereich ist es unheimlich praktisch, wenn man nicht erst noch das Aufnahmegerät wechseln muss. Geschweige denn daran zu denken die ganze Zeit DSLR+Camcorder rum zu schleppen. Mit etwas Übung und dem Wissen was man sich so wieso zum Fotografieren mit einer DSLR aneignen sollte (z.B.: Zusammenhang Schärfentiefe-Blende-Brennweite usw.) kann man genau so gute, vielleicht sogar "bessere" Videos machen, wie mit einem teuren Camcorder. Den man ja auch erstmal beherrschen muss.
 
Habe auch kürzlich damit angefangen mit meiner Nikon D7000 meinen 5 Wochen alten Sohn zu filmen.
Ich verwende dafür meistens das AF-S 35mm 1.8 oder AF-S 50mm 1.8 und die Qualität ist beeindruckend und grade auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Von Handling ist der Camcorder bestimmt besser, von der Qualität aber bestimmt bei weitem nicht. Man vergleiche nur schon die 1/2,3" Sensorfläche gegen ASP-C. Und wenn es wirklich ein super spontanes Video werden soll, zieht man sowieso sein Handy und sucht nicht erst in der Tasche nach nem anderen Gerät das man einstellen muß (egal ob DSLR oder Camcorder).

Ich würde auch zu nem neuen Body raten, vielleicht wäre da die D5100 oder D5200 wegen dem schwenkdisplay noch interessant?
 
die 5200 ist aktuell die beste film dslr!(unter 1000€) kostet aber halt mehr als die 380€ die angepeilt sind.
 
My 2 Cents :) : grundsätzlich ist eine kombilösung die praktischte jedoch hat auch jemand einen erfahrungswert wie es thermisch bei den dslr beim filmen aussieht ? Ich besitze eine Sony Nex 5n unf bei der ist einfach nach 5-10 minuten schluss weil das gerät beim filmen sich anscheinend stärker erhitzt.

Send withy Telefonzelle aka Note2
 
Also mit meiner EOS 550D komme ich eher an die 4GB-Begrenzung, als das die Kamera wegen Hitze abschaltet. Das ist mir noch nicht passiert.
 
Ja, die Nikons schalten wegen FAT32 (und das trotz SDXC support :stupid: ) auch bei 4GB ab.
Sie bieten nur 20min. egal ob FullHD oder nur 720p. Evtl. sollte das berücksichtigt werden.
Mit überhitzung hat das aber nichts zu tun, man kann danach sofort ein neues Video starten.

Es gibt wohl die ein oder andere Custom Firmware, wo da ein bißchen dran gedreht wurde, hab ich aber selbst noch nicht gesehen oder ausprobiert. Naja, in Zeiten wo Handy flashen nen Volkssport geworden ist, bestimmt kein großes unterfangen ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh