[Kaufberatung] Neues AM3 Board

errjulee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2009
Beiträge
136
Ort
i de schwiiz
Hallo Zusammen!

Ich hab mich entschlossen, mein Board auszutauschen, um Sata 3 und USB3 zu bekommen. Desshalb möchte ich gerne mein Ga-Ma790xt-ud4p gegen ein neues, ebenbürtiges Board austauschen. Was empfiehlt sich da? natürlich möchte ich all meine Komponenten weiternutzen...
was wäre mit dem Gigabyte GA-870A-UD3, AMD 870, AM3, CFX, USB 3, SATA-3?

danke & gruss errjulee
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*Thread verschoben*
 
Vergiss es, das Beste was Du machen kannst, sind diese hier

ASUS M5A97, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBFS0-G0AAY00Z) | Geizhals.at Deutschland
ASUS M5A97 Pro, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBFX0-G0AAY00Z) | Geizhals.at Deutschland
oder das hier
ASRock 970 Extreme4, 970 (dual PC3-14900U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

sind beide bereits AM3+, aber eben für AM3 geeignet

sind beide richtig gut und derzeit das aktuellste überhaupt, mit USB3 SATA3 etc. UEFI Bios ebenfalls und alle Komponenten kannst weiterbenutzen und wenn Du irgendwann Bock hast kannst mit den Boards auch auf Bulldozer aufrüsten
 
Zuletzt bearbeitet:
also da würde ich lieber 2€ drauflegen und zu einem AM3+ Board (wegen Bulldozer support) greifen.


Gigabyte GA-990XA-UD3
oder das von Galaxy vorgeschlagene Extreme4

Uargh ist das 1.Asus von Galaxy hässlich (jetzt sogar verfügbar in "Kackbraun" :d) Erinnert mich ein bisschen an die guten alten Sockel-A Zeiten ^^ (tut aber sicherlich der Funktion keinen Abbruch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, wenn man den Gigabyte Kram mag, dann ist das OK.
Mir persönlich ist die Boardfarbe sowas von wurscht, solange das Board technisch klasse ist. das billige Blau von Gigabyte ist auch nicht hübsch.
Core Unlocker oder ähnliches hat das Gigabyte auch nicht zu bieten

Die Gigabytes haben für meinen Geschmack ziemlich bescheidenes Bios. daher bevorzuge ich die Asus boards

Von der Optik her wäre das die Königsklasse

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/646942
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag Gigaybunt ja eigentlich auch nicht, aber die AM3+ Boards sollen ja nicht schlecht sein wenn man vom Old-School-BIOS absieht :d und der TE scheint ja mit Gigabunt zufrieden zu sein (sonst würde er nicht ein Gigabunt gegen ein anderes tauschen wollen)
 
nein ist mir nicht so wichtig, hab eigentlich hersteller immer mal wieder gewechselt. auch aussehen zweitrangig, erst mal leistung für geld :P...
gigabyte lief eigentlich gut, ausser dass mir zugegebenermassen die bios startzeit etwas zu lang ist (da hatt ich schon schnellere) und probleme hatte mit der sapphire vapor-x 4890.. was wohl allerdings an der karte lag. ich schau mir die boards mal noch genauer an, auf jeden fall danke für die tipps ;)
 
Gerade bei den neueren Boards ist Gigablöd überhaupt nicht mehr vorne dabei, den zu unrecht eingeheimsten Ruf als OC Boards kann man sich da auch schenken, denn ein Gigablöd Board kann in Sachen OC auch nicht mehr als ein Asrock, Asus oder MSI.
Dafür hat Asus gerade bei AM3+ derzeit einfach die besten DPUs ( DigitalPowerUnits) an Board und auch die BIOS` sind bei den Boards besser, habe hier im Bürorechner das M5A87 drinne, erstklassiges Board.
MSI ist aufgrund der derzeit hohen Fehlerquote auch nicht undbedingt die Empfehlung des Tages, gibt schon Kollegen die MSI umtaufen in Massive Shit Inside und leider schließt sich Gigablöd da derzeit an.
Die einzigen echten Empfehlungen qualitativ und Leistungsmäßig sind daher derzeit wirklich nur
Asus, Asrock, Sapphire, Biostar und Foxconn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts denn mit einer passenden SSD aus? ich hatte erst ne intel 310 sata2 bestellt, nur dass die schreibrate da sehr niedrig war. Ich bin eben noch ein bisschen im klinsch zwischen:
Board behalten + sata 2 ssd, auf der anderen seite wenn man schon "viel" geld für ne ssd ausgibt wär eben sata 3 gut. Unglücklich find ich, dass es sata3 platten käumlich in 160gb gibt - meine wunschgrösse.
Also: Board behalten, "günstige" sata2 platte (Sind die OCZ wirklich so unbrauchbar??)
vs.
Sata 3 Board + entsprechende SSD.
Für ein boardwechsel spricht, dass wohl nicht sehr viel neue Standards in nächster Zeit kommen werden. Allerdings brauche ich keine 250gb ssd, und 120 sind grad so grenzwertig mit ein paar spielen, die man doch gerne darauf hätte... und die nicht unwesentliche Preisdifferenz..!
 
Also die neuen AM3+ Boards haben eh alle SATA3, natürlich haben Platten wie die Vertex 3 SATA3 eine höhere Geschwindigkeit, aber ob sich das so lohnt?

Die vertex 3 sind völlig ok, oder Adata 511, beide haben Sandforce Controller und syncrone Intel Nands, sind also technisch sehr gut.
 
Danke für die schnelle Antwort..
Wie siehts denn mit der Vertex 2 dagegen aus? Wie gesagt, ich glaube es gibt keine vertex 3 mit 160/ 180 gb...
 
bei der Vertex 2 sind es die Vertex 2 E Modelle die syncrone Intel nands nutzen und damit schneller sind

Hier die mit den (E) Part numbers
OCZ Vertex 2 SATA II 2.5" SSD - OCZ

Bei Sata drei erfolgt derzeit der Sprung von 120/128 direkt auf 256, dazwischen gibts nix.
Aber die Geschwindigkeit bei den SATA2 SSD nutzen nicht mal SATA2 Speed voll aus, daher ist eine 128er SATA3 deutlich sinnvoller, zumal man die 40GB mehr im Prinzip nicht braucht, denn ein SSD sollte man nie als datenspeicher missbrauchen, schadet der leistung auf Dauer
Empfehlenswert sind derzeit die hier

OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-120G) | Geizhals.at Deutschland
Mushkin Enhanced Chronos deluxe 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MKNSSDCR120GB-DX) | Geizhals.at Deutschland
Corsair Force Series GT 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CSSD-F120GBGT-BK) | Geizhals.at Deutschland
Kingston HyperX SSD 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s, bulk (SH100S3/120G) | Geizhals.at Deutschland
OCZ Vertex 3 Max IOPS 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3MI-25SAT3-120G) | Geizhals.at Deutschland
 
Perfekt besten Dank für die Schützenhilfe.. damit kann ich was anfangen.. ich glaub ich geh dann doch auf ne sata3 mit 120 gb..
Ja ich hab auch nicht vor die SSD als Datenspeicher zu benutzen.. Spiel aber gelegentlich gern mal ein Spiel, aber nicht das gleiche.. und die haben heute schon bald immer 10 gigs.. und um den Loadscreen zu verkürzen wärs schön die auf der SSD zu haben.

aber ja schau mich mal um was in der gegend am verfügbarsten von deinen vorschlägen ist.. war vor allem verunsichert, da es offensichtlich teilweise grosse leistungsunterschiede gibt.

gruss errjulee
 
120 sollten reichen, ich hab ne 60er in meinem Spielsystem, und habe noch 30 frei, und wenns mal zu eng werden sollte, dann kann man ja auch mal ein altes spiel deinstallieren. Der größte unnütz Platz wird auf dem SSD eh durch die Auslagerungsdateine verschenkt.
Ändere mal die Auslagerungsdateien von " Wird von Windows verwaltet" aud manuell min. 512, max 2048. Braucht eh kein Schwein, völlig unnütz, ein paar alte Programme nutzen einen kleinen Teil Auslagerungsdatei, daher kann man die schön niedrig halten, das Sytem setzt automatisch die RAM Größe + 25% und das ist völlig unsinnig
und wenn die indizierung der Sucheigenschaften im Laufwerk/ Eigenschaften ganz unten abhakst, wird das SSD auch nochmal schneller.
 
Danke für die Tipps werd ich mir merken.. noch defrag deaktivieren und dann sollte das mit der lebenszeit auch noch klappen :d
 
so OCZ SSD Vertex 3 Max IOPS 120GB, SATA-3, 2.5 Zoll bestell - war grad noch 20€ runtergesetzt - hoffe ist noch vorm weekend da :d
 
Mit der Platte machst nix Falsch, die ist gerade in den Bereichen auf die es ankommt echt schnell, die volle Speed erreichst aber mit der Platte nur auf nem SATA3 Anschluss!!! auf dem SATA2 Anschluss bildet SATA2 das Limit, da ist dann bei 275 oder so schluss, aber die max IOPS schafft fast das Doppelte

Zu den AM3+ Boards, ich kann Dir die Asus Modelle die ich oben gelistet habe nur wärmstens empfehlen, besseres kriegt man fürs Geld einfach nicht, auch wenn die Platine Dunkelbraun ist ;-) Mit denen erreicht Dein SSD dann auch die volle Speed, denn die Platinen haben ausschließlich SATA3

Hier noch ein hochinteressantes Review zur Vetrex 3 max

http://www.tecchannel.de/storage/ssd/2035811/ssd_test_ocz_vertex_3_max_iops/index2.html

Fazit, schneller gehts nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
ist wie immer, ein flaschenhals beseitigt nächster da :P

ja also die dunkelblaue platine ist mir relativ wurst, wenn ich den vollen speed bekomme :P.. leider harperts hier im nachbarland etwas an der verfügbarkeit..
was ist mit dem Asus M5A99X EVO, AMD 990X, AM3+, CFX/SLI?
ProdukteDetails2
 
Zuletzt bearbeitet:
ok aber mein AM3 ist aber noch immer lauffähig, steht eben leider nur AM3+... und die Löcher haben auch nicht geändert? (für den Alpenfön :d)
 
Die Kühlerhalterungen sind gleich geblieben, dazu werden alle AM3 CPUs supportet, kannst also alles eins zu eins übernehmen

und am3 Kühler passen automatisch auch auf AM3+
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das ist gut.. ja ich weiss manchmal blöde frage.. aber es ist schnell passiert, es passt nicht und man ärgert sich.

Auf jeden Fall vielen Dank, habs mirs gleich mitbestellt damit ich alles sauber frisch installieren kann. Auch wenn ich jetzt wohl 2 wochen suppe essen muss^^.. :P
 
geht leider nicht - no boot... scheint ein problem mit dem Ram zu haben.. hab aber leider keinen anderen ddr3 zum testen da.. :S...
krieg kein bild - hab alles "unnötige" abgeklemmt und graka gewechselt - ohne erfolg.. zudem hats ne status led die neben dem ram leuchten bleibt - nach handbuch sei das problem dann dort..
wie ist das, könnte ein bios update das evtl beheben?
 
Ich habe ne ganz andere befürchtung, welche CPU hast Du denn bitte genau?

Komischerweise taucht genau Die als X4 950 bezeichnete CPU in keiner CPU support Liste auf, weder bei AM3 noch bei AM3 + , die 950 hatte ja auch nur 3.1GHz nicht 3,2GHz , hatte im Kopf, dass Du die 955 hast.

Ganz offensichtlich wird nirgendwo die 950er unterstützt.

Der RAM ist auf jeden Fall definitiv nicht das Problem, der ist wirklich universalkompatibel

Aber selbst bei dem Board das Du nutzt wird er nicht aufgeführt, das liegt aber daran, dass es die CPU nur sehr kurz gab und das sie kaum verkauft wurde.

Ich gehe stark davon aus, dass es die CPU ist, obwohl die die gleichen Spezifikationen wie die aktuellen Phenom X4 hat.

Ist jetzt schwierig was zu sagen, den RAM würde ich ausschließen, schätze es liegt wirklich an der CPU, aber das findet man nur heraus, wenn man eine andere CPU oder einen anderen RAM hätte.

Laut aktuellen Listen wird Deine CPU von keinem aktuellen Board mehr unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ich hab schon den 955 habs grad nachgeschaut:
AMD Phenom II X4 955 / 3.2GHz - boxed - 125Watt - BlackEditionSocket AM3 / Quad-Core / 512K L2 + 6M L3 / 45nm / 125W / open multiplicator / incl. Cooler1 x 81375 299.10 CHF7.60 % 21.13 CHF gekauft am 15.06.2009.
ist ein Schreibfehler meinerseits in der signatur.. :S...
es hat eben so status leds neben cpu, ram, graka... cpu blinkt kurz auf dann blinkt ram unds bleibt bei ram stehen :S... hab leider keine andere am3 cpu/ oder anderen ddr3 (nur haufenweise 2er^^)
oder das board ist müll, war eindeutig schon mal ausgekpackt (kleber schon offen/ jumper war nicht auf default)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann natürlich sein dass das Board nen Defekt hat, der RAM ist definitiv kompatibel, die CPU auch.
Probier die RAM Riegel nochmal einzeln, falls einer der beiden defekt wäre, ansonsten Board austauschen, dann hast ein defektes bekommen.

Kommt leider öfter vor, dass irgendein Kunde ein Board zerschießt mit irgendwelchen aktionen, aber nur im Rahmen der gesetzliche Rückgabefrist zurückgibt und vom Defekt nix erzählt, aus Angst es behalten zu müssen.

Habe gerade mal nachgeschaut, ne RAM inkompatibiltät kannst ausschließen, die RAMs sind sogar in der Speicherkompatibilitätsliste des Boards aufgeführt als getestet und kompatibel.

Kannst nur eines machen, teste erstmal die Riegel einzeln auf allen Slots, wenn das nicht geht mit beiden riegeln gibts nur eine Option, Board tauschen, dann ist es defekt.

kann aber eben sein, dass ein Riegel defekt ist, dann läufts nicht.

achte auch bitte peinlich genau drauf , dass die RAMs absolut richtig und fest sitzen und resette bitte vorher das BIOS, damit es auf werkseinstellung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar vielen dank für die ausführliche hilfe.. versuche alles nochmal und hau die komponenten danach noch mal auf mein altes board - sollte ja eigentlich auch nicht auf dem alten laufen.. sonst bring ichs zurück.. und muss hoffentlich nicht lange warten, händler hat grad keins auf lager :(.. meld mich wieder!

gruss errjulee
 
Mach das, gib mal rückmeldung

Hat gerade keins auf lager, alles klar, da hat er sich gedacht verkauf ich das Rückgabegerät mal eben als neu und unbenutzt, sag ihm nen schönen Gruß, das ist sogar in der Schweiz strafbar.
 
so also board zurück gebracht - geld gekriegt; beim händler daneben für 15€ mehr gekauft, alles installiert - und hier bin ich es läuft :d :d...!! faster than ever before :d..

danke vielmals für die hilfe, froh dass es doch noch geklappt hat.

Ich hätte noch kurz ne frage zum ram: Leider ist bei diesem board die ram aufteilung blau/schwarz/blau/schwarz, und ich kann aufgrund meines kühlers nur die 2 linken slots benutzen. Desshalb frag ich mich, ob ich noch ram kaufen soll ("normal" grosser ram würde passen, doch die ramkühler sind relativ gross).
Stellen sich folgende Fragen:
2x 1333 2gb dazukaufen, aber: dann bleiben die jetzigen rams drin, daher ist dann immer 1 neu + 1 alt in der gleichen farbe... klappt das gut?
alternativ wäre bspw. 4 x 2 gb 1600 er. weiss nur nicht ob das geht, muss doch glaub auch vom prozessor unterstützt werden nicht?
welche rolle spielen die Timings? wie gross ist der nachteil wenn man nicht dual ram nutzt? ich hab nur gedacht, wenn jetzt alles schon so auf speed ist wärs das noch, persönlich würde ich die erste variante bevorzugen...

danke & gruss errjulee
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh