Neues 775 Mainboard

Conquer303

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2005
Beiträge
318
Ort
Reinbeker in Flensburg und Hamburg
Suche neues, stabiles, leises, schnelles Mainboard:

Das soll rein:
6600er QuadCore
2GB DDR 2
1 x 3870 GRAKA
CREATIV SC GAMER
1 x 500 GB Festplatte

Im Prinzip kommt da nix neues sonst mehr rein, keine upgrades, weil User möchte dann wieder komplett alles neu!

Welches Mainboard ist zu nehmen? P35 oder X38???
Und welches könnt Ihr empfehlen? Gigabyte, Abit, Asus oder MSI?
Welches Modell?

Hab folgende im Blick:

- MSI P35 Neo2-FIR, Intel P35, ATX
- ASUS P5K-E/Wifi AP, Sockel 775, ATX
- ABIT IP35, Sockel 775 Intel P35, ATX
- Gigabyte GA-P35-DS3R ,Intel P35, ATX

Würde mich über schnelle Nachricht freuen. ThX im Voraus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Statement für sehr gute Boards:

1.MSI P35 Neo2FR wenn du Standard bis OC fahren willst. http://geizhals.at/deutschland/a260838.html (Neo2FIR nur wenn Firewire erwünscht,ansonsten baugleich mit dem FR).
2.P35 DS3 wenn du undervolten möchtest(untertakten bis etwas über Standard). http://geizhals.at/deutschland/a255165.html
3.EX38-DS4 ..lieferbar ab 117 Euro lt. Geizhals..(günstiges und gutes X38 Board..die teuren können auch nicht mehr) wenn wirklich später mal der Hafer sticht (bezügl. bei einer 2ten 3870) . http://geizhals.at/deutschland/a308310.html


Die günstigen P35-Boards reichen für Single-Graka voll aus . Das X38 bringt dir nur bei Crossfire-Betrieb (2x3870) Leistungsvorteile vs. den P35ern.

Mein Fazit: Wenn er wirklich nichts anderes aufrüsten möchte dann nimm das MSI.CPU auf 3Ghz getaktet,reicht dicke für die 3870-Skalierung.Zudem besitzt es als einziges der günstigen,guten P35-Boards(unter 80 Euro) eine Heatpipe. Bei Quad-Core-Oc von Vorteil ;-) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Abit IP35-E http://geizhals.at/deutschland/a258540.html ist bestimmt auch eine gute ausreichende Wahl.Kann ich aber keinen Erfahrungsbericht drüber aussprechen. Kostet sogar nen 10er weniger. Wie gesagt,wenn du nicht OC-technisch in den Himmel willst reichen alle genannten Boards dafür aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem wie viel Zeit du mit Einstellungen tweaken verbringen willst, würde ich entweder das MSI oder ein Gigabyte P35 DS3 nehmen (das DS3R hat eine bessere Southbridge mit mehr RAID Optionen, mehr nicht).
Das MSI ist etwas zickiger als das Gigabyte, es wollte z.B. 2 Corsair RAM Riegel in den einen RAM Slots aber nicht den anderen, BIOS Update geht nur unter DOS (kein im BIOS integriertes Flash Tool wie bei Gigabyte; unter Windows geht natürlich auch, aber nicht zu empfehlen). Dafür bietet es marginal bessere Performance als das Gigabyte wenn man es voll ausnutzt und z.B. die Strap Jumper verwendet.
Das Gigabyte ist auch ein super Board, sehr unstressig, hatte keine Probleme mit meinem DS3 (habe jetzt ein P35 DQ6 + X38 DQ6). Ist bis jetzt das Board mit den wenigsten Macken, dass ich bisher hatte.

Also, wenn du Zeit investieren willst, kannst du beim MSI mehr rausholen, wenn du ein unstressiges Board willst, fährst du mit dem Gigabyte besser.
 
Ich würde das DS3R kaufen.
Gerade für Quads ist es sehr gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh