Neues 775 Board oder Direkt neues System?

domiboss

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
43
Hallo, mein Board ist mir zum zweiten Mal kaputt gegangen und stehe jetzt vor der Frage ob ich mir neues 775 Board besorge oder auf ein anderes System von Intel oder AMD umsteige.

Mein jetziges System ist folgendes:

Board: Asrock p5b-de (bekomme das Geld vom Händler zurück 46 € Ersatz Board ist nicht mehr Lieferbar)
Proz: Intel E6600
Netzteil: MS-Tech MS-N550VAL-CM Netzteil 550 Watt
Ram: DDR2-800 4 GB G.E.I.L
Graka: HD5770
Monitor 22" Auflösung 1680*1050 (ein 24" mit 1950x1080 wird demnächst aber angeschafft)

Festplatten und Laufwerke würde ich behalten wollen. Es ist eine SATA 3 SSD vorhanden und 3 "normale" FP SATA 2 sowie ein SATA DVD-Brenner und ein SATA DVD Lw. (zur Zeit waren Brenner und DVD-LW abgeschlossen hatte nicht genug SATA-Ports)

Was meint Ihr? Wenn ein neues System was wäre zu empfehlen.

Ich spiele äußerst selten. (schon seit einen Jahr nichts gespielt, wenn dann eher Strategie Spiele, oder In Richtung World of Warcraft) und Stromsparend sollte das Ganze dann auch sein.


Danke schon mal für eure Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde kein Geld mehr in das Alte System investieren. Lieber in ein neues Potenteres System.

Wenn du uns einn Preislichen Rahmen gibst was dein neues System kosten darf können wir dir dann gerne auch was zusammen stellen.
 
Entweder wenn du wenig umstand haben willst bei ebay was billiges gebrauchtes, andernfalls bei selber Plattform alles funktionierende verticken un ein S1155 System bauen
 
Wenn du uns einn Preislichen Rahmen gibst was dein neues System kosten darf können wir dir dann gerne auch was zusammen stellen.

da bin ich ziemlich offen, sagen wir mal, so günstig wie möglich aber so teuer wie nötig. Sollte nicht unbedingt weit über 500 Euro liegen. Es sei den es Lohnt sich P/L mäßig.

Gebraucht würde ich nur ungerne kaufen.
 
ich würde da auch kein geld mehr investieren.
lieber eine sparsame und schnellere aktuelle plattform nehmen.

da du nur wenig spielst, könnte man das so machen:

Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
MSI ZH77A-G43, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (7758-030R)
EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)

ist effizient und leise, kostet ca. 320€

aufpreis für einen quadcore wie den Intel Core i5-3350P beträgt ca. 40€.
 
ich würde da auch kein geld mehr investieren.
lieber eine sparsame und schnellere aktuelle plattform nehmen.

da du nur wenig spielst, könnte man das so machen:

Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
MSI ZH77A-G43, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (7758-030R)
EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)

ist effizient und leise, kostet ca. 320€

aufpreis für einen quadcore wie den Intel Core i5-3350P beträgt ca. 40€.

da er ne 5770er hat braucht er doch keinen i3 3225 ... da geht ja auch der i3 3220.

oder meinst das er die 5770er komplett weg lassen soll ?
 
das stimmt wohl, die 15€ könnte man prinzipiell auch noch sparen :)
 
sind die onboard gpus so gut? kann ich mir gar net vorstellen?
 
Man muß schon öfters Einschränkungen in Kauf nehmen, aber viele aktuellere Games lassen sich sogar auf mittleren Details spielen.
 
er hat doch eine grafikkarte die man erstmal weiterverwenden kann.
 
Ich bin jetzt nur auf die IGP Frage eingegangen.
Bei vorhandener 5770 ist dies natürlich vorzuziehen.
 
Erstmal danke zu euren Vorschlägen. Ein paar Fragen hätte ich da.

Ist der Leistungsunterschied vom I3 zu den I5 noch anderweitig spürbar außer bei Spielen? z.B. beim komprimieren/dekomprimieren mit div. Formaten rar, zip, etc.

Wo ist der unterschied beu H77 und Z77 Boards? Liegt der nur bei der Übertaktung?

Wenn ich mir den I3-3225 kaufen würde, und die Interne GPU nutze, würde sich das stark auf den Energieverbrauch auswirken in Vergleich zu meiner HD5770. Falls ich Wieder mal Spielen werde könnte ich diese dann wieder Einbauen, oder ist das im minimalen Watt Bereich ?

Ich habe hier noch 2x 2 GB DDR Ram liegen von Cosair 9-9-9-24 aber ich denke mal, das ich wohl eher dann auf 8 GB gehen sollte, zu mal diese nur 1333mhz Module sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist der unterschied beu H77 und Z77 Boards? Liegt der nur bei der Übertaktung?
Ja

Wenn ich mir den I3-3225 kaufen würde, und die Interne GPU nutze, würde sich das stark auf den Energieverbrauch auswirken in Vergleich zu meiner HD5770. Falls ich Wieder mal Spielen werde könnte ich diese dann wieder Einbauen, oder ist das im minimalen Watt Bereich ?
Die IGP würde ne ganze Ecke weniger Strom verbrauchen.

Ich habe hier noch 2x 2 GB DDR Ram liegen von Cosair 9-9-9-24 aber ich denke mal, das ich wohl eher dann auf 8 GB gehen sollte, zu mal diese nur 1333mhz Module sind.
Die Taktung ist absolut ausreichend.
 
Cpu i3 3220 ist ok, auch bei wow
Wenn du mehr ausgeben willst nimm einen i5 3750k
vorteil 4 echte kerne, nicht 2 + 2 ht

2x2gb module ist mittelalter, leg bissl mehr an für 2 4gb module, noch besser 2x 8gb, die welt kosten die nicht.
die 5770'ger ati taugt nix zum wow daddeln, eine 78xx schon eher, sonst hast du 8-10fps im 25'ger raid.
Netzteil: nimm ein gutes 80'ger gold, 400-450W langen, sparst damit wieder ca 60-80W.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh