Habe mir nach 5 Jahren mal wieder ein System zusammengestellt. Warte eigentlich nur noch ab, ob der Q6600 noch ein paar Euronen billiger wird die nächsten Tage (Jemand 'ne Ahnung, wieviel über dem offiziellen 1000-Stück-Preis sich das bei den onlineshops so einpendelt? (266$ entspräche ca. 193€)
Also:
CPU: Intel C2Q Q6600 (ca. 250€)
Kühler: Scythe Infinity (ca. 40€) mit Scythe Universal Retention Kit (ca. 8€)
MB: Gigabyte P35-DS3 (ca. 90€
GraKa: Palit/Xpertvision 8600GTS (ca. 150€)
RAM: MDT DDR2-800 2x1024MB, CL5 (ca. 70€)
HD: WD SE16 500GB (ca. 90€)
DVD-Brenner: Samsung SH-S183L (ca. 30€)
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy (ca. 30€)
Lüfter: 2xScythe Kawa PWM 120er, einen als Ersatz für den Lüfter vom Infinity, einen als Frontgebläse (beide am PWM-Anschluss vom Board). Der Lüfter vom Infinity soll dann hinten rauspusten am 3-pin-Anschluss vom Board.
Netzteil: Enermax Liberty 500 (ca. 90€)
Wenn ich die Bestellungen auf Alternate und vv-computer aufteile, lande ich bei 865€ + Porto für alles (Summe der Bestpreise bei geizhals.at: 829€)
Alternate hat ja an sich 'nen ganz guten Ruf (bis auf das sie für manche Dinge Apothekenpreise haben), habe da früher auch ab und zu mal Sachen bestellt.
Hat jemand Erfahrungen mit vv-computer gemacht?
Konkret an Fragen zu der Zusammenstellung habe ich nur eine:
Gibt es ein günstigeres Netzteil als das Enermax, dass ähnliche Effizienzen, Kabelmanagement und (nicht ganz so wichtig) 'nen 3-pin-Anschluss für's Tachosignal vom Lüfter hat?
Andreas
Also:
CPU: Intel C2Q Q6600 (ca. 250€)
Kühler: Scythe Infinity (ca. 40€) mit Scythe Universal Retention Kit (ca. 8€)
MB: Gigabyte P35-DS3 (ca. 90€
GraKa: Palit/Xpertvision 8600GTS (ca. 150€)
RAM: MDT DDR2-800 2x1024MB, CL5 (ca. 70€)
HD: WD SE16 500GB (ca. 90€)
DVD-Brenner: Samsung SH-S183L (ca. 30€)
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy (ca. 30€)
Lüfter: 2xScythe Kawa PWM 120er, einen als Ersatz für den Lüfter vom Infinity, einen als Frontgebläse (beide am PWM-Anschluss vom Board). Der Lüfter vom Infinity soll dann hinten rauspusten am 3-pin-Anschluss vom Board.
Netzteil: Enermax Liberty 500 (ca. 90€)
Wenn ich die Bestellungen auf Alternate und vv-computer aufteile, lande ich bei 865€ + Porto für alles (Summe der Bestpreise bei geizhals.at: 829€)
Alternate hat ja an sich 'nen ganz guten Ruf (bis auf das sie für manche Dinge Apothekenpreise haben), habe da früher auch ab und zu mal Sachen bestellt.
Hat jemand Erfahrungen mit vv-computer gemacht?
Konkret an Fragen zu der Zusammenstellung habe ich nur eine:
Gibt es ein günstigeres Netzteil als das Enermax, dass ähnliche Effizienzen, Kabelmanagement und (nicht ganz so wichtig) 'nen 3-pin-Anschluss für's Tachosignal vom Lüfter hat?
Andreas