[Kaufberatung] neuer Intel Xeon E3-1231 vs. alter AMD Phenom II X6 1090T Black Edition

Bullseye2550

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2011
Beiträge
32
mein "eingebildetes" Problem: z.B. im Spiel Squad kommt mir vor meine CPU bremst die GTX 970 recht derbe aus.

jetziger PC (AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, ASUS Crosshair IV Formula, 16GB DDR3-1600 CL8-8-8-24): Wunschliste vom 06.01.2016, 05:23 Preisvergleich | geizhals.eu EU
würde gegen die Zusammenstellung Daddeln in der Beispielkonfiguration (Xeon E3-1231, ASRock Fatal1ty H97 Killer): Wunschliste vom 06.01.2016, 05:05 Preisvergleich | geizhals.eu EU
ersetzt werden, RAM würde ich übernehmen und ein billiges 8GB Kit für den AMD dazukaufen. Alle anderen Komponenten würde ich weiterverwenden, GTX 970, ... Windows 10.

Zahlt es sich aus die ca. 450€ zu investieren? Großteils wird der Rechner fürs Spielen verwendet. Gäbe es am jetzigen Rechner noch eine günstige Möglichkeit diesen zu verbessern?

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein neuer Unterbau für Graka und RAM lohnt sich schon....da gibt es einen enormen Sprung

CPU Benchmarks - Compare Products on AnandTech

(I7 4770k ungefähr vergleichbar 2-3%)

habe meinen 955er BE auch nach 6 Jahren abgegeben.
 
Grafik Einstellungen auf Minimum und Auflösung auf 1366x768, dann schauen wieviele FPS du CPU Limit bekommst.
 
idelerweise nur die auflösung und postprocess erstmal. sonst läufst du gefahr die das cpu limit auch zu verschieben da manche settings sowohl gpu als auch cpu beantsprucht ^^
 
Ich würde das ein wenig von deinerm OC abhängig machen. Sehr gute PII X6 BE gehen bis 4.5Ghz. Wenn du also noch kein OC betreibst, wird es Zeit.
Ich betreibe derzeit ebenfalls einen x6, leider nur nen 1055T auf 6x3,6ghz und habe selbige überlegung. Mit persönlich gefällt der Gedanke einfach nicht auf ne alte Plattform umzusteigen, deshalb warte ich bis Broadwel-E und schau mal was Intel dem Kunden wieder gutes tut (/ironie).

Ansonsten wäre nen gebrauchter i5/i7/xeon durchaus zu empfehlen, du wirst definitiv nen deutlichen performance Zuwachs erfahren und kommst günstig bis ende 2016 anfang 2017 aus um Skylake-E + Zen gegeneinander abschätzen zu können, falls du mal wieder eine größere Summe ausgeben kannst. Dann wärst du in beiden fällen besonders was die Schnittstellen und Chipsätze angeht wieder aktuel
 
Ich bin von nem Q9550 auf ~3,8GHz auf nen xeon e1231v3 umgestiegen, der Unterschied ist Wahnsinn.
Meine alte CPU ist ungefähr mit nem PII X6 auf 3-4 GHz gleichzusetzen, wenn nicht mehr als 4 Kerne beansprucht werden.
Also es lohnt sich definitiv ein Haswell i5/i7/Xeon oder sogar skylake i5 reicht derzeit für alle Games aus.
Ich habe mit der CPU meine fps zum Teil verdreifacht oder mehr... Dazu kommt, dass die Bildrate natürlich um Längen stabiler ist.
Das upgrade inklusive 16GB ram kostet knapp über 400€, lohnt sich aber wie gesagt massiv, gerade bei soner Graka wie der GTX 970.
 
ich bin von meinem 955er BE auf 1230v3+Z87Board+8GB2400er DDR umgestiegen für 280€ hier im Forum...dann noch für 120€ mein altes System verkauft....so teuer wird es also nicht, wenn man sein altes Sys weiter verkauft....zwar sind jetzt die Preise angezogen aber für 300€ sollte was machbar sein
 
Danke für die Antworten!

Übertakten werde ich mir mal anschauen ob es etwas bringt für die Unreal 6 Engine.

Wird aber denke ich dann der Xeon werden da ich dann meine 16GB RAM weiterverwenden kann und ich denke das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und anscheinend doch ein größerer Unterschied zwischen den beiden CPUs ist.
 
Nutze selber nen Xeon aber den refresh sprich den 1231v3. Wenn Oc nichts bringt, dann würde ich an deiner Stelle umrüsten. Nen Xeon bekommt man schon relativ günstig. Gebraucht wirst du ca um die 200€ blechen, neu um die 250€.

Lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh