Neuer (Gaming) PC, gut so?

pumax

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2007
Beiträge
98
Hi,

ich will mir folgenden PC bestellen, was kann man noch verbessern?

Und anstatt der 8800Ultra werde ich wohl eine 8800GTX reinmachen.


Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield

Scythe Mugen Sockel 478,775,754,939,940,AM2

Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache

2048MB-KIT Corsair Dominator PC6400, CL4 x2

Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express

ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5

XFX GeForce 8800 Ultra 612M 768MB DDR3, PCI-Express


Gehäuse weiss ich noch nicht^^


Ist das Netzteil und der Speicher gut?

OC habe ich nicht vor.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns ein GamingPC sein soll ohne OC, wäre ein mit 3Ghz getakteter E6850 Core2Duo viel besser als der 2.4Ghz Quad, der bei Spielen sogut wie nichts bringt. Spiele sind denkbar schlecht parallelisierbar im Gegensatz zu Raytracing zB. Beim Quad kann man nicht einfach 4x 2.4Ghz = schneller als 2x 3.0 rechnen.
 
Ram: Reicht auch ein einfaches A-Data Kit (MDT)
NT: Modulares bspw. 430 Watt Bequiet Pro
 
da muss ich seb74 wiedersprechen,also entweder den quad oder den e6750!ein e6850 ist eine völlige fehlinvestition!
 
Ram: Reicht auch ein einfaches A-Data Kit (MDT)
NT: Modulares bspw. 430 Watt Bequiet Pro

Für eine Geforce 8800GTX braucht man aber mehr als 430W!

@pumax: Nimm das BeQuiet Dark PowerPro 600W ! Sehr empfehlenswert ! Hab ich auch!
 
Glaubst du ja wohl selber nicht das du mehr als 430 Watt für diese Sys benötigst mit einem 6750... ansonsten wenn du auf der sicheren seite sein willst nehm ein BQ Dark Power Pro 530 Watt
 
Ok, danke erstmal, vielleicht folgen ja noch paar Tipps ;)
 
Ja dann würde ich mich für eine Zwischenlösung entscheiden: Wie schon gesagt 530W <<<
!
;)
Viele Grüße
 
Also der Q6600 is besser als der E6850 egal in welcher hinsicht !

Spiele ist er mindestens genau so gut und im video,bild bearbeitung ist er um einiges besser.
Und ausserdem kommen ja jetzt viele spiele raus die vom Quad provitieren und es sind auch schon paar drausen.

Wenn du kein OC amchen willst brauchst du keine dominator nehmen da reichen normale 6400 rams und eine ultra ist raus geschmissenes geld !

ne ultra ist nicht mehr wie ne übertaktete GTX !

Netzteil würde ich ein marken netzteil nehmen um die 500WATT +- 50 watt !
Hinzugefügter Post:
Das wäre günstig und hat sogar bissl zu viel power aber ist ja egal !

http://www1.hardwareversand.de/6VCoc_xTWl7raT/3/articledetail.jsp?aid=8099&agid=240

Die rams wären ok und es sind 2x2 GB ram besser als 4x1 GB ram !!!
http://www1.hardwareversand.de/6VcYnDxPV4mi0C/3/articledetail.jsp?aid=10281&agid=599
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, hab ich mir vorn paar Wochen geholt, is sehr gut, wohl durchdachtes Kabelmanagement und 500W sollte auch noch für dein System locker reichen, zumal das Ding ja schweineeffizient ist.
 
Würde ebenfalls günstigen 800er RAM von A-Data/MDT nehmen, da der Leistungsunterschied allenfalls in Benchmarks auffällt.

Auch würd ich zum 6750 greifen und den ausreizen, da hat man mehr davon. In nem Jahr oder so, wenn die Mehrzahl der Software/Spiele die Mehrkerne unterstützt kann man immer noch aufrüsten.

Ne GTX ist auf jeden Fall die ökonomischere Wahl!

Würde ein Seasonic NT nehmen, da hab ich persönlich bessere Erfahrungen bezüglich Lautstärke/Stabilität. 430Watt genügen völlig, allenfalls 500, da die Effizienz bei NT sowieso mit der Auslastung steigt.
 
Beim Netzteil kann dir auch wärmstens Das empfehlen.
Hab das auch und es ist leise, hat gute Leistungswerte und sieht nicht zuletzt durch das Kabelmanagemment gut aus.
 
mach die Ultra weg, ist Geldverschwendung, wurde mir auch schon oft genug gesagt...

Übertakte die GTX einfach bis du das Ultra-Niveau erreichst.
 
schon klar, nur bei sowas muss man das öfters sagen...

Wie hoch ist den dein € budget ?
 
Wieso muss man sowas öfter sagen wenn er schon im ersten post stehen hat das er sich eine 88GTX holen wird?!
 
@all:

Selbst ein gutes 400er (z.b. Seasonic S12II 430W) reicht für die Kombination. Wenn Kabelmanagement, dann das Corsair HX520.
 
Für 70€ bekommst doch das BiQuet was ich dir gezeigt hab das reicht vollkommen !

Der Quad is schon flotter als ein E6xxx habe selber die erfahrung gemacht hatte E6600 und Q6600 naja und jetzt halt den extreme aber würde auf jedenfall einen quad nehmen !
 
@fromhell:

Der Q6600 ist ja nichts anderes als 2x e6600er auf einem Die. Und wenn mehr als 2 Cores unterstützt werden, dann zieht er den einzelnen e6600er ab.
 
Ja, aber die rede ist hier von einem gaming pc, und die 10% mehrleistung dir max zur zeit rausspringen (und das wird sich so schnell auch nicht ändern) stehen in absolut keinem vertretbar verhältnis zum finaziellen mehraufwand. Lieber den schon oft erwähnten E6750 den man übrigens auch super oc'schen kann und somit die 10% der quads eh wieder hinfällig werden.
 
Der Q6600 ist kein super OCer im Gegensatz zum E6750, dazu trägt er zu erhöhter Stromrechnung bei ohne Mehrnutzen beim Spielen und ist schwerer zu kühlen. Selbst mit G0 verbrät er ohne OC alleine bis zu satten 95Watt!

E6850 war mein Vorschlag, da er genauso teuer ist wie Q6600 und bei Spielen wesentlich schneller ist, da OC gar nicht gewünscht war. Viel Sinnvoller wäre daher für einen Gamer heute ein schneller DC und in 1 Jahrwenn mehr als aktuell EIN Game (SC)max +10% Vorteil aus QC zieht auf einen stromsparenden 45nm Quad umzusteigen, mit P35 Board klappts.
 
@seb74:

Der e6850 hat aber ein schlechtes P/L. Deshalb lieber den e6750. Übertakten lassen sich beide gut.
 
Ich will ja 4GB RAM, was ist besser, 4x1GB Module oder 2x2GB Module?

Und welche würdet ihr empfehlen?
 
Nimm 2*2GB. Wenn du nicht oc'en möchtest nimm keinen teuren. MDT, OCZ, A-Data, Mushkin.. mit CL5-latency.
Denk aber daran, das du bei 4GB ein 64bit System haben solltest. Sonst werden 500MB bis 1Gig nicht genutzt.
 
Aber irgendwie finde ich kaum 2x2GB Module, die meisten Module haben höchstens 1GB..
 
aber ich finde doch 4GB noch übertrieben, zurzeit reichen noch 2Gb völlig aus, auser man hat schon nen 64Bit zu hause liegen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh