Neue Wärmeleitpaste für Geforce 280

the65

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2017
Beiträge
20
Hallo zusammen,

die Lüfter meiner Geforce 280 sind seit einiger Zeit deutlich lauter, musste die Karte zuletzt auf ~50% Leistungsaufnahme runter regeln, weil das sonst nicht auszuhalten war. Habe die Problematik damals auch mit Hilfe des Forums untersucht und als letzte Lösung blieb nur der Austausch der Wärmeleitpaste bzw. -pads. Das möchte ich nun angehen.

Meine Frage dazu: Brauche ich spezielle Wärmeleitpaste bzw. -pads oder kann ich jede handelsübliche Paste nehmen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Thorsten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das ein Retro PC? Die Graka ist von 2008.

Du kannst jede herkömmliche Wärmeleitpaste nehmen
 
Würde eine Paste empfehlen die nicht elektrisch leitfähig ist. Ansonst bei Igor rein schauen wenn du eine Wissenschaft draus machen willst.
 
Ich hatte spasseshalber mal vor einiger Zeit bei einer GF 8800 GTS die Paste gewechselt. Die Wärmeleitpads hatte ich gelassen bzw die waren noch "gut". Als WLP einfach Arctic MX 5 oder 4? genommen. Hat funktioniert.
 
Nimm MX6 für die GPU, kostet auch nicht viel.
Bei den Pads musst Du gucken wie dick die sind.
 
Sorry Euch allen,

da fehlt leider eine 0, die Karte ist eine ASUS GeForce RTX 2080 ROG STRIX OC. Und was ich aus den Antworten entnehme ist, dass ich einfach eine normale Wärmeleitpaste nehmen kann.

Danke nochmal für die Antworten und sorry für die Irritationen.

the

PS: Sehr nett fand ich den Kommentar von GrumpyDude, der zauberte mir ein Lächeln aufs Gesicht.
 
Für ne RTX 2080 würde ich evtl. sogar n PTM/PCM Pad oder als teuerste Lösung n Kryosheet in den Ring werfen, sofern es ne wirklich lang haltbare Lösung sein soll und ansonsten eher ne Paste mit ausreichend hoher Viskosität, da es ansonsten sein kann, dass sich die Paste über die Zeit zwischen GPU und Kühler rauspumpt und trockene/nicht benetzte Stellen bleiben.

Genau das ist bei meiner RTX 2070 (etwas kleinerer Chips als deine 2080) mit Arctic MX-4 schon nach etwas über nem Jahr Nutzung passiert (trotz geringem Temperaturdelta zwischen Idle und Last dank Undervolting und Deshroud/Ghettomod), interessanterweise hat sich das Temperaturdelta zwischen GPU Temperatur und Hotspot nicht nennenswert verändert, aber die GPU Temperatur ist über die Zeit Stück für Stück nach oben gerutscht. Das Kryosheet hab ich jetzt auch etwas über ein Jahr auf der GPU und seit dem hat sich noch nix getan, von nem PTM/PCM Pad würde ich allerdings ähnlich gute Leistung erwarten.
 
Die RTX 2080 ROG Strix hatte ich auch (dieses Modell) und die Karte im Mai 2019 neu gekauft. Lief bis vor 6 Wochen bei mir ungeöffnet im Originalzustand. Keine Temperaturprobleme oder übertriebener Hotspot.
Was ich aber mache ist mindestens 1x im Jahr die Kiste komplett mit DruLu ausblasen und reinigen.
Auf meine RTX 3090 FE hab ich die Noctua NT-H2 genommen mit Gelid Ultimate-GP Pads.
Reicht vollkommen. Phase sheet ist momentan der geilste Sheet deswegen ist's in aller Munde...
 
Oder du suchst dir einen pc laden der das macht.
Man muss echt ne Menge Arbeit investieren und brauch ruhige Hände.
Gerade bei den Pads hat man schnell eine faslche Dicke/Festigkeit und das kann schnell Komponenten killen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh