Neue Office PC's

Arkos

Mr. Freelancer
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
4.848
...

Ho zusammen.

Ich muss einige neue PC's besorgen. Dies werden für die Arbeit, eMail, Office und einer nicht wirklich Ressourcen-hungrigen Software eingesetzt, Europa3000/ERPaaS.

Ich dachte erst an ein Gigabyte Brix, (U7100), da man das Kistchen an den Bildschirm hängen kann, und so keine Kabel rumhängen. Aber mittlerweile denke ich, das ist nicht so schlimm, wenn eine kleine Kiste dann halt doch am Boden steht, aber Staubfrei muss das Ganze bleiben.

Ich dachte da an folgende Komponenten.

> Pentium G4560
> Asrock B250M Pro4
> 2x4 oder 8 GB Arbeitsspeicher. (Dachte auch ev. nur 4.)
> Samsung Evo 960 250 GB M.2
> BeQuiet Pure Power 10 300Watt
> Coolermaster Silencio 352 (Mini Tower 35cm hoch, Staubfrei)
> Kein DVD (oder ev. nur 1PC.

Überlegungen:

1. Für Office braucht's ja keinen I3 oder I5, da die verwendete Software eh kein AVX/AVX2 unterstützt. (Denke ich zumindest).
2. Board und M2 wieso? Da die Rechner wieder länger als 5 (7) Jahre in Betrieb sein werden, wie die alten.
3. Netzteil > Eigentlich ist ein 200 Watt schon genug, aber da kriegste nichts vernünftiges. (Schweiz). Aber leise und einigermassen effizient muss es sein.
4. Gehäuse > Möglichst klein, Staubfrei und leise muss es sein. Aber noch kleiner wäre sogar cool.


Eigentlich könnten die Kisten wirklich viel kleiner sein. Aber da finde ich nichts gescheites. Wenn also jemand ein wirkliches MiniGehäuse (staubfrei) kennt dann wäre ich für Vorschläge offen.

Die Gigabyte Brix oder Intel Nuc mit I3 (U7100 oder so) wären immer noch für einige Plätze eine Option, jedenfalls im Büro. Die Kosten eher etwas mehr.

Was denkt ihr?

(Ach ja, ich werde dann halt doch Windoof10 montieren. Bin zu faul die USB2 Treiber selber einzubinden und ev. wär's auch gleich die Gelegenheit einen Wechsel zu machen.)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Thema Case halte ich mich raus :)

Aber, bis auf die SSD hakte ich das füne gute wahl, bei der ssd halte ich ne sata-ssd für ausreichend.

Netzteil kannst du auch das System Power B8 300 nehmen, das hört man auch nicht wirklich aus nem guten Case raus.

Wenn du zugriff auf mindestens einen Skylake Celeron hast, kannst auch über Asrocks Deskmini 110 nachdenken, nur brauchst du da wohl für den G4560 n BIOS-Update. Da dürfte aber der Staubschutz nicht ganz gegeben sein.

Wie viele brauchst du denn? Lohnt es da ggf. aus D zu ordern?
 
bis auf die lowend/"atoms" von intel sollten fast alle cpu´s und boards dualchannel könnten -> 2x4gb.
case kenne ich leider auch keins ;)
 
man braucht für Office aber kein DC ;) Hab bei meinem Dad im Büro auch nur einen 8 GB Riegel drin, das macht die Aufrüstung später einfacher.
 
...

Was hältst Du von Nucs oder Brix. Merkt man da den Unterschied beim Arbeiten (U7100)?

Das wäre im Büro schon auch ne Lösung.

...

- - - Updated - - -

...

Hmm... Der Deskmini110 unterstützt offiziell 7th generation Intel. Das sollte demnach ab Platz mit Kybelake funktionieren, oder?

Hab da was gefunden > Deskmini 110 - G4560 support out of box?? - ASRock Forums

...

- - - Updated - - -

...

Hmm... Deskmini Test


ASRock DeskMini 110 im Test - Der günstige und flexible Mini-PC - Technikaffe.de

Zitat:

Wer h265 (HEVC) in 10bit benötigt, muss auf die neuen Intel Kaby-Lake Prozessoren warten. ASRock hat uns gegenüber bestätigt, dass schon die aktuellste Bios Version 1.5 die zukünftigen Prozessoren unterstützt. Die Kaby-Lake Desktop-Prozessoren werden Anfang 2017 erwartet.

Zitat Ende:

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 5+ Systemen lohnt es ja den Celeron als Ersatzteil mitzubestellen, denke das sollte demnach lösbar sein, oder man leiht sich einen im Forum.
 
...

Habe was geändert... betreffend Bios 1.5 und Kybelake. Sollte bereits gehen.

Apropos. Gibt es Staubschutznetze die man innen ankleben könnte?

...
 
Wie wäre es mit diesem System
Prozessor
Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland 56,58 €
Motherboard mITX
MSI B250I Pro Preisvergleich Geizhals Deutschland 86,18 €
mITX Gehäuse mit Staubfilter
Zalman M1 Preisvergleich Geizhals Deutschland 29,85
Netzteil
be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
41,85 €
zusammen bis jetzt 214,46 €

entweder mit 4GB + SATA M.2
Arbeitsspeicher 4GB
Crucial Ballistix Sport DIMM 4GB, DDR4-2400 Preisvergleich Geizhals Deutschland 39,55 €
M.2SATA SSD
SanDisk X400 256GB, M.2 Preisvergleich Geizhals Deutschland
89,85 €

zusammen mit 4GB + M.2 SATA SSD 343,86 €

oder mit 8GB + PCIe M.2
Arbeitsspeicher 8GB
G.Skill Value 4 DIMM 8GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15S-8GNS) Preisvergleich Geizhals Deutschland
57,21 €
M.2 PCIe SSD
Samsung SSD 960 EVO 250GB Preisvergleich Geizhals Deutschland
128,85 €

zusammen mit 8GB + M.2 PCIe SSD 400,52 €
 
...

Wohne in der Schweiz. Das Lästige hier ist, dass man nicht alle von den ausgesuchten Komponenten bei einem Shop bestellen kann. Da muss man sich also wohl oder übel durchwurschteln.

Ich habe gerade nochmals mit den Leuten gesprochen. Es macht denen nicht viel aus, wenn da ne Kiste unterm Tisch steht. Vor allem Im Lager macht ja der Staubschutz schon Sinn und da kommen zwei PC's hin. Im Büro gibt's mal einen, eventuell auch zwei.

...

LoL... das Zalman L1 kostet hier 87 Sfr.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohnt kein Bekannter auf deutscher Seite?
Rechnungsadresse Schweiz (wegen MwSt Rückerstattung) Lieferadresse Deutschland
Habe lange Zeit in der Nähe Bad Säckingen gewohnt, machten das häufiger für Kollegen aus der Schweiz, bin aber schon 4 Jahre nicht mehr dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ok... mache nun 4 PC's

3 mit Silencio 352 und einen mit Asrock Deskmini, aber nur wenn das Ding auch ab Lieferung mit Kybelake läuft.

...

- - - Updated - - -

...

Apropos Single- vs Dualchannel.

Die iGPU profitiert dann schon von Dualchannel, aber da die PC's nicht zum Gamen/Rendern usw. vorgesehen sind, spielt das eh keine Rolle.

...
 
...

Hab die Komponenten wie gelistet gekauft.

Für 3 PC's hab ich 850 Evo's genommen und für einen Silencio 352 ne 960 Evo.

Für den Deskmini 110 noch ne Stange So-Dimm Kingston HyperX Impact Black HX424S14IB/8 8 GB 1 x 8 GB DDR4-RAM 2400 MHz CL 14-14-14 für 66.70 Sfr.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Übrigens sah ich vom Deskmini 110 zwei Versionen.

Das 90BXG2T01-A10GA0W ohne Com Port

Das 90BXG2Y01-A10GA0W mit Com Port

...

"Zitat Asrock"

Hallo,

der Unterschied ist, dass das „Y-Modell“ hier einen COM Anschluss schon integriert hat.
Also Artikelbezeichnung: Deskmini110/COM anstelle Deskmini110
http://asrock.nl/nettop/Intel/DeskMini%20110%20Series/index..asp#Specification

Laut meinen Informationen werden diese mit BIOS 1.50 oder höher ausgeliefert.
Zur Sicherheit könnten Sie den Verkäufer auch bitten kurz auf den Aufkleber am BIOS Chip dieses zu prüfen.
Dort ist die Version vermerkt, welche aufgespielt ist.

Mit freundlichen Grüßen

ASRock Support

ASRock Europe B.V.
Bijsterhuizen 1111
6546 AR Nijmegen
The Netherlands
ASRock


"Zitat Ende"

...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ich habe die Kisten zusammengestellt und bin eigentlich im ganzen positiv überrascht.

Beim Gehäuse CS Silencio 352 muss man schon Abstriche machen. HD's muss man mit Schrauben befestigen, aber ich montier die Dinger ja einmal. Daneben ist der Platz hinter dem Mainboard kaum zum Kabelverstecken geeignet.

Asrock B250m Pro ist super. Vor dem Installieren von Windows10 kann man über UEFI das neuste Bios laden. Dann hab ich "Sicherer Systemstart" aktiviert und "CSM Modus" deaktiviert, Windows 10 Pro als "nur UEFI Installation" montiert und nach der TreiberInstallation den UltraSchnellstartModus aktiviert. Hab da noch beim einen die PCIE Stromsparfunktionen ASPM aktiviert, kann aber eigentlich nicht viel dazu sagen.

Der Asrock Deskmini 110 läuft super, (hat die besten AS SSD Werte mit 850 Evo). (Schade ist, dass das Gehäuse keine Staubschutznetze drin hat).

Weiss einer vielleicht wie die Dinger heissen, damit ich mir hier welche suchen kann. Muss ja nicht unbedingt aus'm PC Sektor sein. Aber ich möchte eigentlich die Öffnungen inwändig mit Staubschutzfilter versehen. Muss ja nicht herausnehmbar sein.

Intel Boxed Lüfter hab ich manuell "angepasst "über Bios und der ist nun nicht mehr zu hören, dasselbe mit den Gehäuselüftern. (Die hab ich vom Adapter getrennt und beide direkt am Mainboard angehängt, sind also auch regelbar).

...

Ach ja, etwas muss man noch beachten. Die StorageController muss man bei AsRock Deskmini 110 manuell im Bios einstellen. M2 = PCIE und 850Evos = SSD, Standard sind die Controller als Festplatten konfiguriert.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht so was in der Art

pc staubfilter | eBay


Zur absoluten Not kannst ja auch einfach die dünnen Nylonstrumpfhosen der Frau oder Freundin nehmen. Sind flexible, dehnbar und luftdurchlässig mit kleinen Lochmaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Outch alles aus China. Kommen da noch irgendwelche versteckten Versandkosten dazu?

...

Btw. Habe oben was korrigiert.


Ach ja, etwas muss man noch beachten. Die StorageController muss man bei AsRock Deskmini 110 manuell im Bios einstellen. M2 = PCIE und 850Evos = SSD, Standard sind die Controller als Festplatten konfiguriert.

...

- - - Updated - - -

...

Hab da was gefunden. https://www.digitec.ch/de/Search?q=l%C3%BCfterfilter

Eines davon ist magnetisch. https://www.digitec.ch/de/s1/product/demciflex-dust-filter-140mm-black-pc-luefter-zubehoer-280893

...
 
...

Was ich noch vergessen hab. Das AsRock Deskmini 110 hat auch die BiosInternetFlashFunktion. Diese funktioniert aber aus irgendeinem Grund nicht. Dabei hätte es eine sehr gute zus. Option. Man könnte aus dem Bios direkt die neusten HardwareTreiber runterladen.

...
 
Ist vielleicht ein Fliegenschutzgitter (Gaze doppelt nehmen) oder ein Pollenschutzvlies aus dem Baumarkt eine Option.
 
...

Ja an sowas dachte ich auch. Es muss nicht unbedingt extrem NanoFeinmaschig sein.

Dann klebe ich des mit Sekundenleim innen am Deskmini 110 fest.

Ich schau mich mal um.

...
 
...

Ich hatte da ein Problem mit der 960 Evo. Ich sagte ja bereits dass das Asrock Deskmini die besten AS SSD Werte mit der 850 Evo aufweiste.

Aber die Werte beim B250M Pro mit der 960 Evo waren sowas von grottenschlecht. 4K schreiben 2 Mb. Und auch die seq. Schreibraten waren tiefer als die einer 850 Evo.

Habe dann den Samsung Treiber heruntergeladen und nun sind die Werte viel besser, zwar immer noch nicht so schnell wie sie eigentlich sein sollten, aber besser.

2227.22 1302.56
44.63 157.64
1858.80 1044.45
0.033 0.025

2126 1332

4498

Immer noch nicht so schnell wie vermutet aber wirklich besser. Bei einem zweiten Test sind 4k64 dann 1233.61. Score 4639

...

- - - Updated - - -

...

Noch eine Frage zu AsRock B250M Pro

> PCI Express Native control.
> PCIE ASPM
> PCH PCIE ASPM
> DMI ASPM
> PCH DMI ASPM

In den PC's ist ja keine Grafikkarte eingebaut, noch werden sie in den SleepModus gehen, wenn sie in Betrieb sind. Kann/Sollte man diese Optionen aktivieren/deaktivieren?

StandardSettings im Bios > Alles deaktiviert.

...

- - - Updated - - -

...

Die obigen AS SSD Werte waren auf M2 SLot 2, beim Messen auf Slot 1 sind zwar die Seq und 4K Werte etwas besser, aber die 4K64 etwas schlechter, GesamtScore 4213

...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Abschliessend denke ich, hätte ich ruhig auf den Rat "auf die M2 zu verzichten" hören können. Gefühlt ist die Bootzeit eher länger, als mit 850 Evo und im laufenden Betrieb merkt man sonst keinen Unterschied. (Mit Samsung Treiber). Die 850 evo (Sata) montierst Du und gut ist.

Das Asrock Deskmini 110 ist in meinen Augen der Burner. Wer keine dedizierte Grafikkarte/DVDBrenner braucht ist mit dem kleinen Ding gut beraten. Auf-/Einbau geht schnell und läuft gefühlt am Besten.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Man hat ja schon etliches zu tun, wenn man Windoof 10/Office 2016 installiert.

Der alt bekannte Fehler 10016 Distributed Com > Windows 10 Event ID 10016 (beinahe frech dass Microsoft nach den ~10 Jahren dafür keinen Hotfix anbietet).

...

Nach Update 1607 tauchen in Zusammenhang mit der Deaktivierung einiger Optionen seitens Cortona oft etliche Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige auf.

Hier einige Lösungsansätze.

> Ereignis ID 7023 Service Control Manager > Event ID 7023 Service Control Manager

> Event ID 3104 Search > Event 3104 SearchEnumerating user sessions to generate - Microsoft Community

("All replies" klicken und auf Seite 7 gehen).


> Ereignis 219 (Wahrscheinlich irgend ein USB Stick wird nicht gefunden, obschon der richtig abgemeldet worden war). (Windoof Installations Stick?) (Oder ist's eventuell der Kartenleser beim Silencio 352? )

...

Apropos kann man heute die personalisierte Werbung Cookie-seitig deaktivieren.

> Edge > Einstellungen fr personalisierte Werbung von Microsoft > Dann hier lang Your Online Choices | EDAA

> Chrome (Das Ding ist wieder versteckt worden), aber es sieht gleich aus wie in Edge.

Die Funktion "Alle deaktivieren" hat ihre Macken. Wenn nötig halt manuell auf "aus stellen".

...

- - - Updated - - -

...

Auch hier wieder muss ich anfügen, dass beim AsRock Deskmini 110 bisher keine einzige Fehlermeldung aufgetaucht ist, aber bei den B250M Pro's mit Silencio 352 schon. Beim 1607 Update starteten die auch mehrere Male mehr neu auf und da gab's auch schon die ersten Fehlermeldungen.

...

- - - Updated - - -

...

Der IndizierungsFehler Event ID 3104 scheint mit Office 2016 zusammengehangen zu haben.

> Indizierungsoptionen > Outlook 2016 entfernt > Und wieder hinzugefügt.

(Habe die ganze Ereignisanzeige gelöscht, mit wevutil.bat (entpacken und "wevutil.bat" "als Administrator" ausführen) und PC neu gestartet. Bisher ist der Fehler nicht mehr erschienen.)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Apropos kann man heute die personalisierte Werbung Cookie-seitig deaktivieren.

> Edge > Einstellungen fr personalisierte Werbung von Microsoft > Dann hier lang Your Online Choices | EDAA

> Chrome (Das Ding ist wieder versteckt worden), aber es sieht gleich aus wie in Edge.

Die Funktion "Alle deaktivieren" hat ihre Macken. Wenn nötig halt manuell auf "aus stellen".

...

Hab ergessen... während dem Deaktivieren der WerbeCookies muss AdBlocker deaktiviert sein. Wenn das Ganze durch ist, aktiviert ihr ihn wieder, dann werdet ihr sehen dass auf Seiten wo früher Adblocker noch XX Cookies geblockt hat, nichts mehr zum Blocken da ist. Dennoch macht der Blocker auf einigen Seiten trotzdem Sinn.

...
 
...

Windows.old Ordner komplett löschen

Nach dem 1607 Update hat es ja einen alten "Windows.old" Ordner. Über die > Datenträgerbereinigung > C: > Systemdateien bereinigen kann man ja den Windows.old Ordner markieren und löschen lassen.

Leider funktioniert das nicht zu 100%. Einige Treiberreste und somit auch "Windows.old" lassen sich im NormalModus nicht löschen.

Lösung > Windows.old lschen - Microsoft Community

Danke an Matthias

...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh