Neue Leitpaste, krass hohe Temps?

dune2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
76
Moin! Ich hab ja nun schon in diversen Threads gelesen, dass die C2D prozessoren zum Teil mal krasse Temps auslesen. CoreTemp sagte bei mir auf dem P5W DH Deluxe unter Last 75 Grad mit Intel-Paste und -Kuehler. :(

Da mir das doch ein wenig zu viel war (und meine Wakue erst naechste Woche kommt), wollte ich der CPU mal ein bisschen mit anstaendigen Leitpaste von Zalman aushelfen. Also, alten Kuehler ab und die original Paste gruendlich entfernt, neue Paste draufgepinselt (Zalman Super Thermal Grease ZM-STG1), Kuehler wieder drauf montiert und wieder hochgefahren. Der Schreck kam sofort im BIOS: Idle-Temps von 79 Grad.:-[

WTF? Das kann doch gar nicht sein? Da hab ich doch fast Schiss, den Rechner ueberhaupt einzustellen. Ich hab mal ganz kurz ins XP reingebootet und Prime angeschmissen, die CPUs rannten dann bei 85 (mehr wird wohl nicht angezeigt), aber fehler kanen keine. Habs aber auch nur 2 Minuten laufen gelassen. Also, ist mein Sensor nun endgueltig im Arsch, oder was ist loss???
:mad: :mad: :mad:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar, das war auch mein erster Gedanke. Konnte es aber gestern Abend nicht nochmal testen. Bei den 775 Kuehler ist es aber doch wirklich fuer Dumme. 4 Schraubschluesse, wenn alle 4 eingerastet sind muss das Teil doch bombenfast sitzen. Oder mache ich da irgendwas falsch? Beim meinem alten Opti was das eigentlich immer recht einfach...
 
Du hast auch nicht zuviel WLP, bzw. zu wenig WLP genutzt?
 
Hast du dieses mal weniger Wärmeleitpaste verwendet? Bei den core2duos ist der HS manchmal so krumm das mehr Wärmeleitpaste besser ist.
 
Guck auch wirklich ob ALLE 3 Pins eingerastet sind.

Desweiteren kommt es natürlich drauf an, wie du die WLP aufgetragen hast... hauchdünn? Oder Butterbrot? Oder gar so dünn, dass die WLP nicht über die ganze Fläche ableitet? Schau einfach mal bevor du die Pins reindrückst, ob durch das einfache Rauflegen und ein wenig Verdrehen sich die WLP ordentlich verteilt aht.
 
Folie vom Kühler abgezogen?ist oft sone dünne Schutzfolie drauf!

MfG adam
 
Guck auch wirklich ob ALLE 3 Pins eingerastet sind.

Alle 3? Meinst Du vom Luefterkabel? Oder die Beinchen vom Kuehlblock? Der hat naemlich 4! Es ist schon ein ziemliches Rumgefummel mit den INtel-Kuehlern. Muss mal schauen, ob ich nicht einem Haendler noch den 775-Arretiersatz fuer meinen 9500 LED abschwatzen kann.

Zum Thema wie viel Leitpaste: ich hab das echt schon zig-mal gemacht (bei A64ern und Opteron) und solange die C2Ds nicht bedeutend mehr brauchen sehe ich da echt kein Problem. Bei der Zalman Paste ist ja sogar ein kleiner Pinsel dabei (wie beim Nagellack Euerer Mutti :) ) da kann man da schoen verstreichen.

Aber ganz klar, heute Abend muss erst mal geschaut werden, ob beim aufsetzen was schief gegangen ist. Ich hab sogar nen 90mm Luefter in meinem (leeren) HDD-SChacht der direkt auf den Luefter blaest. Also muss da wirklich noch Luft sein zwischen CPU und Kuehler anders kann ich mir das nicht erklaren!
 
Echt krass! Hab grade den Luefter abmontiert und am Kuehlkoerper war nur ein duenner, runder Abdruck wo der kreisfoermige Kupfersockel des Kuehlers die CPU beruehrt hat. Es scheint, als ob eine der 4 Sockel-Oehsen nicht richtig eingerastet war. Dadurch hat sich die CPU weggebogen und der Kontackt war nicht gegeben.

Bin uebrigens der Meinung, dass das ne ziemlich fummelige Angelegenheit ist mit den 4 Plastik-schrauben. Insbesondere, wenn da noch der fette Passivkuehler fuer die Spannungswandler im Weg rumsteht.

Naja, dafuer habe ich jetzt Idle-temps von 37 (nach 15 Min. Ruhezustand im Bios). Operation gelungen, Patient lebt. Dankfe fuer die Tipps, Jungs!
 
Echt krass! Hab grade den Luefter abmontiert und am Kuehlkoerper war nur ein duenner, runder Abdruck wo der kreisfoermige Kupfersockel des Kuehlers die CPU beruehrt hat. Es scheint, als ob eine der 4 Sockel-Oehsen nicht richtig eingerastet war. Dadurch hat sich die CPU weggebogen und der Kontackt war nicht gegeben.

Bin uebrigens der Meinung, dass das ne ziemlich fummelige Angelegenheit ist mit den 4 Plastik-schrauben. Insbesondere, wenn da noch der fette Passivkuehler fuer die Spannungswandler im Weg rumsteht.

Naja, dafuer habe ich jetzt Idle-temps von 37 (nach 15 Min. Ruhezustand im Bios). Operation gelungen, Patient lebt. Dankfe fuer die Tipps, Jungs!

Dann ist ja alles ok, wurde schon öfter bemängelt, dass diese Klips nicht die beste Lösung sind!

In Windows hast du sicher noch nidrigere Temps. da die CPU im Bios schon belastet wird, das kannste nicht als Idle bezeichnen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh