[Kaufberatung] Neue Kiste muss her!

Kodoku

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2016
Beiträge
9
Nabend ihr Hardware-Luchse, ;)

wie der Titel bereits vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach einem neuen System.

Mein derzeitiger Rechner ist ein 8 Jahre alter Mediamarkt PC von der Stange. :d

Passend zu meinem Budget (2000 Euronen), hab' ich gestern dieses Teil hier gefunden. NBB Raubtier NBB00912 Gaming-PC bei notebooksbilliger.de

Würde nun ganz gerne eure Meinungen und (falls nötig) Alternativen diesbezüglich hören.

MfG, Kodoku

/e. tut mir leid wenn der Thread an falscher Stelle oder sonstwie fehlerhaft ist, bin der Neue..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du selber schrauben, oder hast du jemand der es kann ? Das spart immer. Was willst du mit dem PC machen ?

Gesendet von meinem Dings was piept wenn ich drauf tatsche
 
Du zahlst eben bei Komplettkauf IMMER drauf und die KOmponenten haben meist mindestens an 1-2 Positionen Spielraum für Optimierung.
 
Hallo zusammen,

habe den Rechner mit korrektem Link gefunden: NBB Raubtier NBB00912 Gaming-PC bei notebooksbilliger.de
Leider sieht man bei solchen Angeboten nie, welche Komponenten dort verbaut sind. Wie schon die Vorredner sagen, ist mindestens eine oder mehrere Komponenten als "minderwertig" zu betrachten. Meiner Erfahrung nach wird dabei gerne bei Mainboards und/oder HDDs/SSDs gespart - leider.

Ich habe 2013 für eine 4700K Konfiguration so ziemlich das Gleiche gezahlt.

1 x Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2 (MZ-V5P512BW)
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16)
1 x ASUS STRIX-GTX980TI-DC3OC-6GD5-GAMING, GeForce GTX 980 Ti, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (90YV08J0-M0NA00/90YV08J0-M0NM00)
1 x ASUS ROG Maximus VIII Hero (90MB0M90-M0EAY0)
1 x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 x Noiseblocker NB-eLoop B12-2 (ITR-B12-2)
1 x Prolimatech Black Megahalems Kühlkörper
1 x Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B anthrazit, schallgedämmt (NXDS5AB)
1 x Enermax Platimax 600W ATX 2.4 (EPM600AWT)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' den Link gerade mal ausprobiert und komischerweise funktioniert der auf meinem Handy auch nicht :confused:

Übern PC wird aber alles korrekt dargestellt..

/e. Der Link von Ikkerus geht auf meinem Handy auch nicht, scheint also ein Format-Problem des Portals zu sein.

Den Rechner selber würde ich für alles mögliche benutzen, sprich Gaming, Video/Bild-Bearbeitung usw.

Leider bin ich ein absoluter PC-Laie und kann bezüglich selber schrauben nicht viel machen - Umfeld genauso :d

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann ist es ein Format-Problem. Notebooksbilliger.de ist auch wohl nicht wirklich "responsive" im Design.

Aus welcher Region/PLZ-Bereich kommst du denn? Bei +- 50km Umkreis im Norden von Buchholz Nordheide ließe sich schon etwas arrangieren.
Du könntest dann auch etwas dazu lernen...

Bin selbst Fachinformatiker - Computer sind seit meinem 8 Lebensjahr mein Hobby - von daher... :bigok:
 
sind doch in ganz Deutschland versteeut ;) da wird sich schon einer finden (umkreis 50km von 57518 Betzdorf kann ich dir auch behilflich sein).
 
Ich komme aus 48143 Münster :-)

Also versteh ich das richtig dass alles besser ist als die oben von mir genannte Kiste? (auf zusammengesetzte Systeme bezogen)
 
münster ist doch in nrw? da dürftest du genug leute finden.

oder du machst es einfach selbst. mehr als nen kreuzschraubenzieher brauchst du dazu nicht.

was hast du denn genau damit vor?

welches games?

auf welchem monitor? brauchst du einen neuen? welchen hast du aktuell?

ohne grafikkarte könnte man es so machen

sind knapp 900 euro

1 x Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)
1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16)
1 x ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 (RS550-AFBAG1-EU)

für i7 oc bräuchtest du ein z170 board, 3k ram und den 6700K undn nen potenten kühler. sind mehrkosten von rund 120 euro.

alternativ sockel 2011-3 + 5820k. das wären auch mehrkosten im bereich von ca 150 euro. dann hättest du einen 6kerner. wäre im budget.

bei der GPU würd ich zur 390 greifen ODER gebruacht nach einer übergangskarte schauen und dann bei der neuen gen zugreifen. warum? weil der aktuelle markt etwas "bescheiden" ist

bevor du aber das ganze geld in "überteuerte" hardware verballerst, beantworte mal die fragen zum monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze nen sony bravia 50 Zoll Full HD Fernseher als Monitor weil mein pc Screen genauso alt ist wie der pc selbst.

Möchte einfach aus den 2000€ das beste rausholen, von mir aus auch als komplettes custom System, irgendwie krieg ich das Ding schon zusammen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konfigurationen meiner Vorposter würden so wie vorgeschlagen zwar nicht explodieren, es ist aber meiner Meinung nach noch Optimierungspotential vorhanden. :)


Hm, da sind einige Komponenten (stark) verbesserungswürdig und kann dabei noch Geld sparen.

1) RAM: 2133er ist nicht standesgemäß, zu einem K-Prozessor mit Z-Board gehört ein schnellstmögliches Kit. Speicherkits mit 3200 MHz sind kaum teurer und zahlen sich bei CPU-Lastigen Anwendungen und Spielen definitiv aus
2) Die DirectCu/Strixkarten von Asus sind aufgrund ihrer HDT-Kühler nicht konkurrenzfähig, da weder besonders leise, noch besonders kühl. Die Palit GTX 980 Ti Jetstream ist wesentlich gelungener
3) Das Board ist sicher spitze, aber zu teuer und einfach nicht nötig. Ein ASRock Z170 Extreme 4, MSI Z170A SLI, Asus Z170-A oder Asus Z170-Pro Gaming reichen völlig
4) Dem TE scheint das DS zwar zu gefallen, aber: Die Nanoxia Gehäuse sollen ziemlich mies verarbeitet sein, ebenso soll die Materialstärke eher gering ausfallen. Das Fractal Design Define R5 ist daher die bessere Wahl
5) Das Platimax ist aus technischer Sicht mächtig angestaubt, denn es ist nicht sonderlich gut auf moderne Karten mit ihren Boost-Features zugeschnitten. Deshalb brechen die Spannungen beim Zocken ziemlich ein. Mit einer Chroma kann man das übrigens nicht messen. Des weiteren ist die verarbeitung der Technik ziemlich schlecht und die aktuellen Revisionen sind relativ laut, weil die Lüfterkurve inzwischen verändert wurde. Das Cooler Master V550 oder ein günstigeres Straight Power E10 wären besser.


1) Ich würde eine Platte vorschlagen, die für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Da bietet sich die WD Purple an
2) Auch hier ist der RAM nicht das gelbe vom Ei, siehe oben
3) Der Macho sollte keinesfalls genommen werden, sondern ein Kühler mit gefederten Schrauben. Es geht hier ja um die empfindlichen Skylakeprozessoren. Ein Noctua U12S oder U14S wären gut. Wenn es günstig sein muss, der Matterhorn Pure.
4) Kein Nanoxia, siehe oben
 
der kritik an der konfig von ikkerus kann ich folgen. ich würde sogar noch hinzufügen, dass die cpu kühler geschichte aus megahalems inkl eloops für über 100 euro ein sehr teures unterfangen darstellen würde.
dafür will ich eine lanze für die deep silence serie brechen. ich habe vor kurzem ein deep silence 4 selbst verbaut und war absolut zufrieden, insbesondere was die lautstärke angeht. wobei der TE bei dem budget natürlich auch zu einem fractal (r5 ?) greifen kann.

warum denn eine hdd, die für den dauerbetrueb ausgelegt ist? wenn os und spiele auf der 500gb ssd sind, schläft die platte doch eh meistens, oder? ich würde eine wd green als datengrab nehmen.

ich tendiere auch zum z chipsatz, da er sich preislich kaum etwas zu h170 schenkt. dann kann er auch den schenlleren ram nehmen. dazu den 6700k, der für seine ~40 euro aufpreis zur non k version immerhin 600mhz mehr kerntakt bietet. dazu wurden hier bisher sehr potente cpu kühler vorgeschlagen, weshalb dem TE die option übertakten für die zukunft offen stehen würde.
die alternative wäre x99+5820k, wobei bei diesem übertakten wegen des relativ niedrigen kerntakts quasi pflicht wäre. (und ja, mir ist bewusst, dass er für eine spielekiste overkill darstellt, aber cpus behält man für gewöhnlich ziemlich lange und er hat immerhin 4 threads mehr. dazu habe ich das gefühl, dass die spiele langsam aber sicher für mehr kerne/threads programmiert werden)

was die graka angeht, stimme ich tendenziell scrush zu. die 980ti ist ne super karte, aber erstens spielt der TE im moment auf fullhd und zweitens würde ich mich nicht gut dabei fühlen, in diesen unsicheren zeiten 600-700 euro in eine graka zu stecken. lieber jetzt eine 390 nitro kaufen und mal schauen, wo man in einem jahr steht. dann steht es einem ja immer noch offen, die graka gegen ein top modell der neuen serie auszutauschen, ggf einhergehend mit einem neuen monitor.

edit: meine netztteilempfehlung wäre btw dieses hier: https://geizhals.de/evga-supernova-g2-550-550w-atx-2-3-220-g2-0550-y3-a1297440.html
vollmodular und 7 jahre herausragender evga support
 
Zuletzt bearbeitet:
warum denn eine hdd, die für den dauerbetrueb ausgelegt ist? wenn os und spiele auf der 500gb ssd sind, schläft die platte doch eh meistens, oder? ich würde eine wd green als datengrab nehmen.

Ich empfehle Festplatten die auf den Dauerbetrieb ausgelegt sind deshalb, weil die Normalen im Vergleich einfach zu anfällig (weil gnadenlos kostenoptimiert) sind. Die paar paar Euro mehr (WD Blue vs WD Purple 1TB = 7€ Differenz) lohnen sich absolut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern zu anfällig?

Normale Consumerplatten wie die WD Green oder Blue haben keinen Vibrationschutz. Zudem ist Intellipark schärfer eingestellt (zumindest bei der Green), löst also öfter aus. Was bekanntlich die Lebensdauer der Festplatte reduziert. Allein diese zwei Punkte machen die 0815-Festplatten ungleich fehleranfälliger.
 
Bei einer oder zwei Platten ist Vibrationsschutz egal.
Das Parken lässt sich auch per Tool beheben, aber selbst ohne ist es doch kein Problem, wenn nicht darauf zugegriffen wird.
 
Bei einer oder zwei Platten ist Vibrationsschutz egal.

Uff, das ist dann doch sehr individuell.

Das hängt auch stark vom Gehäuse und der Festplattenentkopplung ab, letztendlich ist der Vibrationsschutz aber unersetzbar. Klar, wirklich katastrophal wird es ab 2-3 Platten aufwärts im System, ggf. mit schlechter Entkopplung. Negative Auswirkungen hat das Nichtvorhandensein aber immer. Wie stark diese nun ausfallen, darüber lässt sich gewiss streiten. Bei lächerlichen 7€ Aufpreis bei den 1TB-Modellen, sollte man diesen Sicherheitspuffer definitiv mitnehmen.

Das Parken lässt sich auch per Tool beheben, aber selbst ohne ist es doch kein Problem, wenn nicht darauf zugegriffen wird.

Naja, gewisse Dienste/Programme starten die Festplatten gelegentlich unter Windows, das summiert sich über die Zeit dann mehr als man so annimmt.

Die Greens sind sogar so scharf eingestellt, dass das Parken auch beim Zocken vorkommt. Da leidet nicht nur die Lebensdauer, sondern auch der Spielspaß - wenn man es eingeschaltet lässt.
 
Also ich versteh ehrlich gesagt nur noch Bahnhof xD wäre jemand von euch Experten so lieb mir eine angemessene konfig auf mindfctory oder sonst wo zu erstellen? Details zum Budget usw sind ja bekannt ^^

/e. kann ruhig auf die 2000€ zugehen, hab sonst nichts vor mit der Kohle
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für die Windows 10 Lizenz würde ich keine 135€ ausgeben wollen.

Einfach bei Ebay eine Windows 7 OEM Version besorgen und auf Windows 10 upgraden.

Mann muss noch nicht einmal Windows 7 installieren, aus dem Netzt die neuste Windows 10 Build herunterladen und den Windows 7 Key nutzen!

So habe ich es jedenfalls gemacht.



 
Also für die Windows 10 Lizenz würde ich keine 135€ ausgeben wollen.

Einfach bei Ebay eine Windows 7 OEM Version besorgen und auf Windows 10 upgraden.

Mann muss noch nicht einmal Windows 7 installieren, aus dem Netzt die neuste Windows 10 Build herunterladen und den Windows 7 Key nutzen!

So habe ich es jedenfalls gemacht.

Ich selber hab das ähnlich gemacht, halt nur von einer Win8.1-Pro-Clean-Installation auf Win10-pro upgegradet (die Version 1511 war da noch nicht draussen, aber es läuft problemlos bis jetzt)

Dafür wird allerdings das "mediacreation-X64-Tool" (das bekommt man direkt bei Microsoft auf der Homepage) und ein Datenträger bzw. ein 8GB-USB-Stick benötigt wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man benötigt nicht einmal dieses "Mediacreation-X64-Tool"

Einfach Windows 10 mit einem Datenträger Booten und Installieren.

Ich habe es letzte Woche genau so getan.



Ich selber hab das ähnlich gemacht, halt nur von einer Win8.1-Pro-Clean-Installation auf Win10-pro upgegradet (die Version 1511 war da noch nicht draussen, aber es läuft problemlos bis jetzt)

Dafür wird allerdings das "mediacreation-X64-Tool" (das bekommt man direkt bei Microsoft auf der Homepage) und ein Datenträger bzw. ein 8GB-USB-Stick benötigt wird ;)
 
Also ich versteh ehrlich gesagt nur noch Bahnhof xD wäre jemand von euch Experten so lieb mir eine angemessene konfig auf mindfctory oder sonst wo zu erstellen? Details zum Budget usw sind ja bekannt ^^

/e. kann ruhig auf die 2000€ zugehen, hab sonst nichts vor mit der Kohle

So schwer ist das doch nicht, wenn man den bisherigen Verlauf des Themas verfolgt. ;)

1 x Western Digital WD Purple 1TB, SATA 6Gb/s (WD10PURX)
1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16Q-16GTZ)
1 x Palit GeForce GTX 980 Ti Jetstream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE5X98T015JBJ)
1 x MSI X99A SLI Plus (7885-023R)
1 x Samsung SH-224FB schwarz, SATA, bulk (SH-224FB/BEBE)
1 x Noctua NH-U14S
1 x Fractal Design Define R5 PCGH-Edition, schallgedämmt (OEM-PCGH-CA-DEF-R5-B)
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)

Ich persönlich rate aber von der GTX 980 Ti ab. An sich eine tolle Karte, aber der mangelhafte DX12-Support macht alles zunichte. An deiner Stelle würde ich mir für den Übergang zur neuen Generation eine Sapphire R9 390 Nitro kaufen und wenn es soweit ist, nochmal eine neue Karte nehmen. So könntest du von deinen 2000€ über 500€ zur Seite legen, den Erlös für den Verkauf der R9 390 (locker 200€) nichtmal mit eingerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ikkarus: sehe gerade, dass du nur einen eloop in der konfig hattest. die kombi mit dem megahalems wäre zwar immer noch nicht das, was ich mir aussuchen würde, aber meine rechnung bezüglich der 100 euro war falsch. sorry dafür.

@tyler654: der 5820k ist imo nur wirklich interessant, wenn er auch übertaktet werden würde. ich weiß nicht, ob der TE dazu bereit ist.
die 980ti ist -neben der bedenken bezüglich directx12- auch etwas oversized für fullhd@60hz.

@Kodoku: warum willste unbedingt die 2000 euro aufn kopf hauen? bekommste den rechner finanziert? oder kannste ihn von der steuer absetzen?
was hälste von den idee, einen teil des budgets für einen schnieken gaming monitor zu verwenden? oder willste unbedingt an deiner 50" glotze daddeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
seid mir net bös aber wenn eine 970 für division @ full hd nicht langt, wie kann man dann behaupten eine TI wäre oversized? es kommt 100% auf die verwendete software und settings an und ist pauschal so nicht festzumachen

Das Platimax ist aus technischer Sicht mächtig angestaubt, denn es ist nicht sonderlich gut auf moderne Karten mit ihren Boost-Features zugeschnitten

ich kann nur von meinem modell sprechen. habe das 600w platimax 2014 für 140 euro gekauft und bin äußerst zufrieden. unhörbar und absolut 0 Probleme. ich wagen zu bezweifeln dass ein platimax für aktuelle gpus ungeeignet ist.

ich find das übertrieben

Auch hier ist der RAM nicht das gelbe vom Ei, siehe oben

wenn du dir meine cfg anschaust dann siehst du einen NON K cpu + h170 board. 3k ram funktioniert hier nicht

Benutze nen sony bravia 50 Zoll Full HD Fernseher als Monitor weil mein pc Screen genauso alt ist wie der pc selbst.

Möchte einfach aus den 2000€ das beste rausholen, von mir aus auch als komplettes custom System, irgendwie krieg ich das Ding schon zusammen

dann packste noch ein monitor mit in die cfg.

mach dich mal schlau in welche richtung es gehen soll

1440p oder 4k?

144hz oder 60hz?

IPS oder TN?

gsync/freesync ja oder nein?

welche größe?

brauchst du zusatz features?

ergonomische features?

Dem TE scheint das DS zwar zu gefallen, aber: Die Nanoxia Gehäuse sollen ziemlich mies verarbeitet sein, ebenso soll die Materialstärke eher gering ausfallen. Das Fractal Design Define R5 ist daher die bessere Wah

da ich selbst ein R5 habe und vor 1 jahr ein nanoxia deep silence 1 in den händen gehabt habe, kann ich aus erfharung sagen, dass das nanoxia mir besser gefallen hat.

vor allem ist das case wirklich silent! die frontlüfter lassen sich super entfernen zum reinigen z.b. oder zum tauschen, 2x lüftersteuerungen, optisch gut. deckel lässt sich bei bedarf schließen oder öffnen falls lüfter verbaut. frontpanel versenkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tyler654: der 5820k ist imo nur wirklich interessant, wenn er auch übertaktet werden würde. ich weiß nicht, ob der TE dazu bereit ist.
die 980ti ist -neben der bedenken bezüglich directx12- auch etwas oversized für fullhd@60hz.

Naja, zwischen einer Plattform aus einem i7 6700K und einem 5820K liegt kein großer Preisunterschied, die unterschiedliche Anzahl der Kerne ist aber nicht ohne. Wenn der TE sich moderates Übertakten zutraut, soll er ruhig den Haswell-E nehmen, es lohnt sich.

ich kann nur von meinem modell sprechen. habe das 600w platimax 2014 für 140 euro gekauft und bin äußerst zufrieden. unhörbar und absolut 0 Probleme. ich wagen zu bezweifeln dass ein platimax für aktuelle gpus ungeeignet ist.

Ich möchte wetten, dass der Kauf deines Platimax eine Weile zurückliegt. Die aktuell im Handel erhältlichen Exemplare unterscheiden sich aber von deinem, u.a die durch die wesentlich aggressivere Lüfterkurve. Und ja, das Platimax ist technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Was ich damit meine, erklärt FormatC (Redakteur bei TH) hier: Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen - Seite 1093

Das sollte man schon wissen und vor dem Kauf berücksichtigen, wenn es für den gleichen oder geringeren Preis inzwischen wesentlich bessere Geräte gibt.
 
nunja, eine 980ti kostet 600-700 euro, wofür man schon fast einen kompletten gaming pc bekommt. dazu ist im highend segment das preis pro fps verhältnis nicht so pralle. ich würde -vorallem heute- nur zu der karte greifen, wenn man mit der oberen mittelklasse alternative (390) wirklich nicht über die runden kommt. dh minimum fullhd@144hz, zwingend bei wqhd@144hz oder 4k. ich bestreite aber nicht, dass man die 980ti auf fullhd klein kriegen kann (vorallem durch msaa).
bezüglich the division kann ich nichts sagen. hat der te das spiel denn auf dem plan stehen? außerdem muss es grottenschlecht optimiert sein, wenn man wirklich eine 980ti für fullhd braucht, dh es steht nicht exemplarisch für den aktuellen spielemarkt.

ich tendiere deshalb weiterhin zur 390 (oder 390x bei einem guten angebot). die taugt für wqhd, schlägt sich gut unter dx12 und kostet ca die hälfte einer 980ti. das gesparte geld kann man ja für das nächste graka upgrade zur seite legen.



der 5820k hat einen kerntakt von 3,3ghz. ich weiß nicht genau, wie der turbo arbeitet, aber bei der auslastung von 4 kernen dürfte sich die cpu auf 3,4-3,5ghz bewegen. womit er ungefähr so schnell wie ein xeon wäre, den es für deutlich weniger kohle gibt. spiele, die etwas mit den 12 threads anfangen können, sind im moment noch sehr selten, dh der vorteil der cpu wird erst mittel- bis langfristig ins gewicht fallen. darum würde ich die cpu nur in betracht ziehen, wenn sich Kodoku dazu bekennt die cpu auf 4,0-4,5 ghz zu betreiben.
andernfalls wäre ein 6700k (wegen der 4ghz standardtakt) oder ein 6700/xeon für eine daddelkiste angebrachter.

den kauf eines neuen monitors sollte der TE bei dem budget forcieren. ist ddiesbezüglich eine entscheidung getroffen worden, kann man auch nochmal über die 980ti reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mein sony kdl-50w829b tv wird als Bildschirm ausreichen, läuft auf nativen 200Hz @ 5ms grau-zu-grau und bin an die 50 Zoll durch die ps4 mittlerweile gewöhnt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh