Netzteilreperatur nach Kurzschluss?!?

Spi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2005
Beiträge
349
Ort
Bochum
Hallo alle zusammen, mir ist gestern mein Netzteil inne Fritten gegangen!
Jetzt ist meine frage ob es Möglichkeiten gibt dieses zu reparieren. Es handelt sich um ein BeQuiet P4 400W Netzteil, habe leider keinerlei Garantieansprüche mehr(Tja Dummehit muss bestreaft werden). Aber vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen damit.
Wäre echt duffte wenn ihr mir helfen könntet, denn sonst müsste ich mir ein neues kaufen, und das Geld dafür würd ich gerne für was anderes einplanen.

Danke schon mal für Eure Hilfe.

MfG Spi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kommt auf den Schaden draufan... Wenns wirklich etwas kleines ist, kann man das locker ersetzen.
Jedoch wenn durch den Kurzschluss alles verbrodelt ist.... dann sehe ich praktisch schwarz

squall
 
Also wenn du nicht gerade super Experte auf dem Gebiet bist oder so jemanden kennst - laß es sein. Du gefährdest deine Hardware und bei zu riskanten Basteleien auch deine eigene Gesundheit. Wenn 400 Watt ausreichen, solltest du schon was ordentliches bis 50 € finden! Das Geld ist allemal besser angelegt als sowas zu riskieren.
Außerdem ist fraglich, ob die Ersatzteile so viel billiger sind als ein neues Netzteil...
 
@Squall: Also kann eigentlich nur was kleines sein, denn habe das netzteil danach nach "geschwärzten" Stellen untersucht und nichts gefunden, allerdings war es auch nicht die Eingangssicherung denn die ist noch heile.

@ DerRauchendeGnu: Ne also selber machen hab ich mir eh abgeschminkt, sonst wäre es ja heile geblieben, aber kenne einige E-Techniker, denen ich das Netzteil aml geben würde.
 
Hm, keine offensichtlich defekten Bauteile und Sicherung auch o.k., das wird dann schwierig mit der "Reparatur". Würde das defekte Netzteil höchstens als "Bauelemente-Spender" zum Basteln nehmen.

Gruß

Rimini
 
Ferndiagnose ist eh immer schwierig...Du schreibst leider nichts über den Hergang des Defektes...bzw. was daran nicht mehr geht...

Schließe das NT doch einfach mal einzeiln ans Stromnetz an und schalte es ein (Überbrückungsstecker/ Drahtbrücke).

Alle Verbindungen zu den Komponenten vorher trennen und wenn Netzstecker drinsteckt und NT geöffnet ist, nix metallisches anfassen (können über 1000V draufsein !)
Selbst wenn vom Netz getrennt sind immer noch ~400V drauf !

Mittels Drahtbrücke versuchen einzuschalten (dünnes grünes Draht und dünnes graues Draht am ATX-Stecker kurzschließen...das simuliert den Einschaltimpuls des Mainboards). Und gegebenfalls Spannungen messen...falls es anspringt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke EUCH für die Tipps! Habe mir ein neues Netzteil gekauft. Und verwende den Rest zum basteln.

MfG Spi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh