Netzteil Modden NEED Help

riCeice

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
580
Ort
Berlin
Hallo Leute,
also folgendes,mein PC ist echt mega leise (DFI nF4 Ultra gemodded sprich Zalman drauf und ruhe,Graka von Hause aus Passive)nur mein Netzteil (Revoltec Chromus I 450watt) ist mir echt zu laut :(.Nun wollte ich einen anderen Lüfter einbauen,das wäre nen Noiseblocker SX2 Blue.Nun meine frage wie bau ich das Teil ein?So das er auf 7v oder so läuft damit ich ihn nicht mehr höre.Wäre ganz cool wenn ihr mir helfen könntet.

mfg
Firas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil aufmachen, Original-Lüfter raus, SX2 rein (ggf entkoppeln), mit nem 7V Adapterkabel an ne 12V-Leitung, fertig ;)
 
Cool danke für den Tip, noch ne kleine frage muss ja das Kabel vom Standard Lüfter durch "schneiden" richtig ? Und dann befestigen,gibt es noch was zu beachten wegen des Netzteils ? Hab nämlich nen bisschen angst weil da ist ja schon recht viel Strom drauf!Also ausbauen und dann vielleicht nen bissel liegen lassen ?

ps:Hab entkoppler -> http://www.kmshop.de/root/picp/9942.jpg nur weiss ich nicht so ganz recht wie ich diese anbringe :(
Danke im Vorraus

mfg
Firas
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt ja schon, dass es saumäßig gefährlich sein kann etwas am NT zu modifizieren. Jedenfalls solltest du dir deshalb schonmal gedanken machen.
Wie auch immer, hier also mein TIP:

Bevor du das NT ausbauen willst, nicht einfach abschalten und ausbauen, sondern neustarten und während der Bootscreen zu sehen ist einfach den Kaltgerätestecker(also den Stromstecker) hinten aus dem Netzteil ziehen. Wenn du nämlich normal ausschaltest bleibt im NT noch etwas Restladung übrig. Bei der oben genannten Methode ziehen aber die Geräte noch sämtlichen Strom den sie kriegen können und das NT sollte keine bzw. so gut wie keine Restladung mehr aufweisen. ;)
Dann zur Sicherheit eventuell bevor man teile berührt noch nachmessen (zur 100%ig Sicherheit) und so sollte dann nix passieren.

Manche hier im Forum haben einfach keine Ahnung und veralbern einen sofort, wenn man vorsichtig ist mit solchen Arbeiten. Aber ich will mal deren Gesichter sehen, wenn sie ihren esten deftigen Stromschlag abbekommen. :)
Also: SAFETY FIRST :d
 
Ich würde es nicht so machen wie celemine1Gig, einfach aus dem Grund, dass es dir deine Komponenten danken werden, wenn du sie nicht so vom Strom abreißt ;) Bau das NT aus, schließe den Powerconnector mit einem Stück draht kurz ( der einzige Grüne mit einem beliebigen schwarzen Massedraht verbinden), das NT startet dann bzw. geht gleich wieder aus. Ne andere Frage ist wie ist denn dein alter Lüfter im NT befestigt? Manchmal sind die Teile mit 3Pol Steckern auf der Platine befestigt, oder direkt angelötet. Müsstest du mal sagen, 3Pol wäre natürlich ideal.
 
wie MaxMan schon sagte, musst du das Kabel durchschneiden, falls der NT-Lüfter angeklebt ist.
Falls du genügend Platz zum CPU-Kükö hast, kannst den Lüfter mit den Gummislicks auch ausserhalb des NTs befestigen.

Ach ja, hab das LC-Power NT meines 2.-PCs schon gemoddet, man solls 1-2 Wochen rumliegen lassen, dann is es sehr stark entladen und kann fast gar nix mehr passiern ;)
oder du passt auf, dass du auf keine teile im inneren des NTs kommst.
 
Jo danke für eure hilfe schonmal jungs.Also ich hatte das Teil noch nicht auf.Weiss nur das der Lüfter verschraubt ist.Dürfte ja dann später auch kein Problem sein einfach das Lüftergitter wegs zu lassen(zwecks Luftgeräuschen).Und noch ne ganz Wichtige frage,was passiert wenn das Netzteil zu heiss werden sollte (weil der Lüfter zum Bleistift zu niedrig dreht?Reist es dann auch meine anderen HW Teile inne tot :( ? Fragen über fragen
Und nochmals danke an euch!

@TG_Steve
das wäre schade weil dann hab ich 2 Wochen keinen PC. :)
mfg

Firas
 
MaxMan schrieb:
Ich würde es nicht so machen wie celemine1Gig, einfach aus dem Grund, dass es dir deine Komponenten danken werden, wenn du sie nicht so vom Strom abreißt ;) Bau das NT aus, schließe den Powerconnector mit einem Stück draht kurz ( der einzige Grüne mit einem beliebigen schwarzen Massedraht verbinden), das NT startet dann bzw. geht gleich wieder aus. Ne andere Frage ist wie ist denn dein alter Lüfter im NT befestigt? Manchmal sind die Teile mit 3Pol Steckern auf der Platine befestigt, oder direkt angelötet. Müsstest du mal sagen, 3Pol wäre natürlich ideal.

Ähm, ja so geht's auch. Nur den Komponenten schadet das nicht wirklich. Und bei meiner Methode isses eben sicher, dass genug Last da ist um wirklich alles an Ladung zu ziehen.
Aber egal.
 
Ist es möglich den Lüfter langsamer laufen zu lassen ohne ein Adapter Kabel oder einen Wiederstand ?

mfg
Firas
 
Der SX2 pustet pro Stunde 132m³ Luft bei voller Drehzahl, das sollte jegliche Bedenken, dass das NT zu heiß wird, im Keim ersticken ;)

Und mal zu deinen Sorgen mit dem Stromschlag. Da das Teil ja nicht mal ans Netz angeschlossen ist, würdest du nur eine gewischt bekommen und das ist halb so schlimm. Schlimmer ist dann eher immer der Schreck ;) Kenne genügend Leute, die haben bei ans Stromnetz angeschlossenem Netzteil daran rumgearbeitet und sich nen Stromschlag eingefangen. Das ist schon ne Ecke lustiger, da geht aber jede gute Haussicherung schnell raus :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo MaxMan möchte ihn aber halt @5v oder 7v laufen lassen weil er sonst echt zu laut ist :d

mfg
FirAS
 
Man könnte den Lüfter an den abgeschnittenen Kabeln des alten Lüfters befestigen, da is ja eine Tempsteuerung drin.

@MaxMan
In den Kondensatoren des NTs sind sehr viele Volt Spannung drauf, das kann echt gefährlich werden... von wegen eine gewischt bekommen ;)
 
Widerstand einlöten... :) Oder halt ein Adapterkabel benutzen, weiß aber nicht wieviel Platz in dem NT ist. Aber sowas wolltest du ja nicht machen, oder? ^^
 
Ich würds eher ander machen.. bzw. ich habs anders gemacht ;)
Ich hab die Originallüfter ausgetauscht und dann einen stufenlosen Regler an die beiden 80mm Lüfter meines NTs angeschlossen. So kann ich ganz bequem an der Front meine Lüfter regeln, je nachdem wie stark der Rechner grad beansprucht wird. Zu 90% macht man ja garnix oder surft nur ein wenig.. da C&Q eh aktiv ist, ensteht auch kaum Abwärme. Hören tue ich mein Sys so nicht mehr!! :)
 
Danke für die Zahlreichen Tips ich werds heute mal angehen.Sprich ich werd einfach erstmal denn Lüfter wechsel,Kein Lüftergitter verwenden(wozu auch wenn ich kaum Kabel habe),und entkoppler nehmen :)

mfg
FiRAS
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh