• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Netzteil mit 2x 8-Pin EPS Stecker

Kullberg

Computer Schach Freak
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
5.961
Skulltrail nähert sich der Lieferbarkeit - und ich muss so ein Mobo haben ;)
Allerdings verlangt das Mobo nach 2 8 Pin EPS Steckern.
Deshalb suche ich ein passendes Netzteil. Ich hab bei meiner Suche nur Folgende gefunden:
http://geizhals.at/deutschland/a260344.html
http://geizhals.at/deutschland/a311946.html
http://geizhals.at/deutschland/a244829.html
http://geizhals.at/deutschland/a257662.html
Wobei ich beim Letzten nicht mal weiß, ob es wirklich 2 Anschlüsse hat.
Eigentlich wollte ich ein Netzteil mit nicht sooo viel Leistung, da bei mir nur die CPUs wirklich viel verbraten sollen. Als Graka will ich was harmloses - z.B. ne ATI 3850 - einsetzen. Der Computer soll halt hauptsächlich Schach spielen. Kennt sonst jemand ein Netzteil mit 2x 8-Pin EPS ?
Am besten sollte es 80+ zertifiziert sein.
Und kann mir jemand was über PC Power & Cooling erzählen?
Von der Firma hab ich noch nie was gehört.
Taugt sowas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PC Power macht sehr gute NTs, allerdings wird bei den Turbo Cool ein sehr lauter Delta verbaut, wenn dir deine Ohren lieb sind, dann kauf es nicht.
 
Eigentlich wollte ich ein Netzteil mit nicht sooo viel Leistung, da bei mir nur die CPUs wirklich viel verbraten sollen. Als Graka will ich was harmloses - z.B. ne ATI 3850 - einsetzen. Der Computer soll halt hauptsächlich Schach spielen.
Wozu dann Skulltrail? Das ist ja insgesamt relativ sinnfrei, oder? Bei den angepeilten Preisen für CPUs und Mainboard ist sogar eine hochklassige Server-Plattform günstiger zu haben!

Hast du die aktuelle HWLuxx? Da gabs interessante Artikel zum Thema ;)
Entsprechende Netzteile gabs da auch im Test wenn ich mich recht entsinne. Da wären z.B. die stärkeren Modelle von Silverstone (Olympia & Strider) oder auch die Thermaltake Toughpower NTs zu nennen, welche 2 x 8Pin EPS mitbringen.
 
Das "kleine" PCPC Silencer Quad 750 hat einmal EPS + einmal ATX12V (4polig) und da die 45nms nicht so viel ziehen, sollte es mit nem ATX12V->EPS Adapter klappen.
 
@jraf:

Guter Einwand, wäre wirklich sinnvoller einfach eine normale Server Plattform zu nehmen.
 
Danke für die Antworten bisher.
Ich merke aber auch, dass sich hier keiner um Computerschach kümmert.
Dabei geht es um Prozessorleistung und um sonst nichts.
Grafikleistung ist weitestgehend egal. Und Overclocking der CPUs bringt ziemlich viel.
Ein Paar Xeon X5460 hab ich ja schon auf nem Workstationboard.
Aber 8x 4 GHz wären natürlich wesentlich besser.
Von daher: ich brauche 2x 8 Pin EATX, weils das Board so haben möchte. Ansonsten brauch ich nicht allzuviel Strom, da es nur um die Prozessoren geht.

Edit: Lautstärke ist nicht wirklich wichtig. Der Rechner soll denken, nicht ich ;)
Wenn PC Power wirklich gut ist, dann werde ich über so ein Netzteil nachdenken. Gibt es dazu irgendwelche Tests?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei http://anandtech.com/ vorbei, Christoph ist beigeistern von den PCPCs und er hat wirklich Ahnung vom NT-Testen. PCPC macht eigene Designs und lässt von Seasonic (Silencer) bzw. Wintact (TurboCool) bauen und gehören inzwischen zu OCZ, in den USA sind die im High-End Bereich afaik Marktführer.
 
Das Corsair sieht doch gut aus. Die 620W Variante hab ich hier in einem Rechner, darüber kann man nicht meckern. Nun müsste das mit 1000W noch lieferbar sein, dann wäre schon alles klar.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh