Netzteil futsch?

Viper9lp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
305
Ort
MainHatteN
Hallo,

bin vorhin aus dem urlaub wieder gekommen, mach den netzteil stecker hinten an, starte den pc, gehe ins bad, und dann springt die sicherung raus................ :shot:
versuche sie wieder rein zu drücken, springt direkt wieder raus! bin dann erst nach ner weile drauf gekommen, das es an dem pc liegen könnte, also pc wieder abgeklemmt, und schon gabs wieder strom....................

also ich tippe (oder hoffe) jetzt einfach mal auf das netzteil, da ich bisher noch keine zeit hatte den rest richtig durchzutesten. kann erst später nomma genauer testen..................

seid ihr der gleichen meinung das es das netzteil ist, und/oder was könnte noch davon betroffen sein?!?

als neues netzteil hab ich das Seasonic s12 II im auge, jedoch weiß ich net, ob ich zum 430er oder gleich 500er (gleich ~25 € mehr) greifen sollte?!? alternativen?!?


nun zu meinem system, hab vor ca nem monat auf nen c2d upgedated:

c2d 2160
asrock conroe865pe
6800 le palit (demnächst kommt ne neue graka)
250 gb hitachi
LG dvd brenner

vorheriges system steht noch in der signatur................

das netzeil ist(war) ein 350 W Antec True Power (ca ~4 jahre alt), lief bisher ohne probleme, und jegliche aussetzer vor dem urlaub..................
system war auch zu dem zeitpunkt nicht übertaktet, und der rechner is einfach nur ins windows gestartet.................. :mad:

so nun genug geschrieben, hoffe ihr habt noch ein paar tips für mich.......................


THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sooo, bin mitlerweile wieder zuhause, und habe dort das alte netzteil komplett ausgebaut, und ohne das es an irgendwas angeschlossen ist, fliegen noch immer die sicherungen aus!

habe es da die garantie ja eh weg ist, es mal aufgeschraubt, und für mich sieht es so aus, als ob ein kondensator nach oben "aufgeplatzt" ist................ :shot:

inwiefern kann man davon ausgehen, das der rest vom system auch nen schaden abbekommen hat?!? :eek: :eek: :eek:

habe nun meinen uralt PII 400 ausgegraben, um überhaupt ins internet zu kommen, boah is das lahm! :drool:


@kiri

reicht wirklich ein 330 W netzteil für die nächsten paar jährchen aus?!? das neue netzteil sollte auf jeden fall die nächsten updates noch mit machen?!?
 
Wenn ein großer Elko hochgegangen ist (der ist auf der Netzspannungsseite), gab es sofort den Kurzschluß -> höchstwahrscheinlich nichts weiter kaputt gegangen.

Mich wundert, daß keine Feinsicherung im Netzteil gekommen ist. Werden die jetzt auch schon eingespart ?
 
Wenn ein großer Elko hochgegangen ist (der ist auf der Netzspannungsseite), gab es sofort den Kurzschluß -> höchstwahrscheinlich nichts weiter kaputt gegangen.

Mich wundert, daß keine Feinsicherung im Netzteil gekommen ist. Werden die jetzt auch schon eingespart ?

hänge mal nen bild mit an, da sollte man es denke ich am besten (k800i cam) erkennen.................
habe auch keine sicherung in dem netzteil gefunden, wie in nem alten escom netzteil?!? :fresse:



Hi! Zum Netzteil: Hol dir eins das max 400W hat das reicht bei deinem kleinen Prozzi föllig aus!

das es momentan ausreicht, is mir schon klar, nur wie ich schon oben erwähnt hab, wollte ich schon demnächst noch weiter upgraden, sprich dx10 graka und später auch noch nen größeren proz, sprich quad oder octa?!? :coolblue:



thx für eure antworten
 
Die defekten Elkos rechts sind allerdings die der Niederspannungsseite. Die Elkos und ne evtl. Sicherung sind wohl links unter dem Kühlkörper. Ich vermute mal, daß der Transistor in der Mitte des linken Kühlkörpers hochgegangen ist - ist nicht genau zu erkennen.

Ist vielleicht auch egal - ich denke schon mit nem neuen Netzteil wird wieder alles gehen. Ein 400W-Netzeil wird knapp, wenn du dir zusätzlich zu ner High-End-CPU ne aktuelle High-End-Grafikkarte (also Geforce 8800 oder Radeon HD 2900) holst. Die CPU's werden auch in Zukunft eher etwas sparsamer werden. Wie das bei Grafikkarten aussieht ist eher fraglich.
 
Ist vielleicht auch egal - ich denke schon mit nem neuen Netzteil wird wieder alles gehen. Ein 400W-Netzeil wird knapp, wenn du dir zusätzlich zu ner High-End-CPU ne aktuelle High-End-Grafikkarte (also Geforce 8800 oder Radeon HD 2900) holst. Die CPU's werden auch in Zukunft eher etwas sparsamer werden. Wie das bei Grafikkarten aussieht ist eher fraglich.

hmmmmm, jetzt hattet ihr mich schon so weit, das ich zum 380er tendiert habe, werde dann wohl doch zum 500er greifen, um mir net in 1-2 jahren wieder nen neues holen zu müssen?!?

weil ich habe schon da schon an mindestens ne kleine 8x00er, oder halt was vergleichbares, vl sogar aus der nächsten generation gedacht?!? :mad: :mad: :mad:

helft mir bei der entscheidung, los! :drool: :drool: :drool:


380W Seasonic S12II-380
in der Versandzentrale vorrätig 51,39 €

430W Seasonic S12II-430
in der Versandzentrale vorrätig 64,29 €

500W Seasonic S12II-500
in der Versandzentrale vorrätig 89,39 €


so nebenbei, denkst du das eine überlastung, staubtod, oder was auch immer an dem ausfall des alten netzteils schuld war?!? :hmm:




gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Quads und Midrange-Grakas ziehen doch auch kaum Strom, aber wenn du unbedingt ein starkes NT willst, nimm das S12II-430 oder das Corsair HX 520 wenn es mehr sein soll. Die Corsair VX sind auch interessant, aber noch nicht lieferbar.
 
Quads und Midrange-Grakas ziehen doch auch kaum Strom, aber wenn du unbedingt ein starkes NT willst, nimm das S12II-430 oder das Corsair HX 520 wenn es mehr sein soll. Die Corsair VX sind auch interessant, aber noch nicht lieferbar.

hmmmm, jetzt wirfst du auch noch zusätzlich zu meiner "Watt-Frage" noch einen weiteren hersteller ins rennen.................

habe schnell bissi gegoogled, und die ersten reviews auf englisch hören sich sehr vielversprechend an, jedoch waren die ohne einen direketen vergleich, zb mit dem seasonic?!?

das corsair VX soll auch schon ab mittwoch bei k&m lieferbar sein, die sind bei mir praktisch um die ecke, bis dahin könnte ich es auch mit der krücke hier noch aushalten, früher wäre auch das seasonic nicht da, weil es erst bestellt werden müßte...................

also 430er seasonic, oder 450er corsair stehen dann jetzt zur auswahl! :xmas: :xmas: :xmas:


EDIT: hab gerade gelesen das die corsair netzteile auch von seasonic produziert werden?!?

EDIT2: nachdem ich mir nun geschwind durch einige tests, und foren gelesen habe, tendiere ich nun eher zum 450er corsair................. höre ich da irgendwelche einsprüche?!? drool
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Corsair HX werden von Seasonic gefertigt und entsprechen zu 95% den M12 Modellen. Bei den VX NTs weiß ich es nicht, aber es gibt nicht viele Hersteller die ein NT mit 85% Effizienz auf die Beine stellen können um vom Aufbau sieht es aus wie ein Seasonic.
 
habe mich jetzt doch für das seasonic entschieden, da lieferzeit des corsair sich immer mehr nach hinten verschiebt, und ich net mehr länger hier an der gurke sitzen möchte................

denke ich habe damit auch auf jeden fall nen sehr gutes netzteil, und nix falsch gemacht.
ist übrigens die 430er variante geworden, hoffe nur noch das das netzteil nicht noch mehr "mitgerissen" hat.

gruß und danke für die antworten/hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh