Netzlaufwerk beim Start mounten

CptEinhorn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2014
Beiträge
666
Moin zusammen,

es ist wahrscheinlich nicht Windows 11 spezifisch, aber wie mounte ich mein Nas Laufwerk beim Start?

Leider merkt es sich nicht den Login, obwohl ich diesen im Tresor angelegt habe.

Zur Info, Login von Windows ist nicht gleich Login vom Nas, falls das eine Rolle spielt?

Ich muss nach jedem Start das Laufwerk manuell mounten und das Passwort erneut eingeben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich brauchst du gar kein Netzlaufwerk

Ich nutze einfache Verknüpfungen am Desktop, welche ich einmalig eingerichtet habe und mit den Anmeldedaten versehen (gespeichert)
 
Aber ich möchte meine auf dem Nas gespeicherten Fotos mit DigiKam bearbeiten. Dazu brauche ich ein smb Laufwerk, um es einzuhängen.
 
Ich hab's es gerade mal in meiner VM ausprobiert.
Welchen GUI-Eintrag hast du benutzt im WinExplorer?
Weil per se wurde mir nur 'Netzwerkadresse hinzufügen' angezeigt im Rechtsklickmenü, erst über das Menüband oben, wurde mir angeboten auch explizit dem jeweiligen NAS-Ordner auf einen freien Laufwerksbuchstaben zu mappen.
Und dann halt mit gespeicherten Logindaten anzumelden beim Einloggen und es geschau automtisch nach einem Neustart.
1646046517334.png


Alternativ mappe es über CMD, folgendes mapped den Ordner temp auf einem NAS lokal auf deinem PC mit dem Laufwerksbuchstaben U:
und /persistent:yes das das Ganze auch einen Neustart überlebt. Mehr findest über net use wenn du in die CMD einfach folgendes eingibst: net use /?

net use U: "\\MEINNAS\temp" /user:nasnutzer nasnutzerpasswort /PERSISTENT:YES

Wenn du schon für dein NAS Anmeldedaten passend im Windows hinterlegt hat, dürfte eventuell auch schon folgendes funktionieren.
net use U: "\\MEINNAS\temp" /savecred /persistent:yes

Aber ich finde soviele widersprüchliche Einträge wie net use nun /savecred behandelt...
 
@Kavendish danke für deine Mühen. Ich habe es inzwischen gelöst. Über die IP hat sich Windows das Passwort nicht gemerkt, aber über mein im Netzwerk schon auftauchendes Nas (Bezeichnung welche ich vorgegeben habe) konnte ich jetzt den gewünschten Ordner nun dauerhaft als Netzwerklaufwerk Z:\ mounten
 
@Kavendish danke für deine Mühen. Ich habe es inzwischen gelöst. Über die IP hat sich Windows das Passwort nicht gemerkt, aber über mein im Netzwerk schon auftauchendes Nas (Bezeichnung welche ich vorgegeben habe) konnte ich jetzt den gewünschten Ordner nun dauerhaft als Netzwerklaufwerk Z:\ mounten
Tatsache. Danke für den Thread!
Was soll den der Mist bei Windows 11, dass bei SMB Freigaben via IP das gespeicherte Kennwort nicht akzeptiert wird, aber wenn ich über den NETBIOS Name zugreife wird das gespeicherte Kennwort akzeptiert.
 
von den Leuten, die das Problem auch haben. Habe einen Fix für mich gefunden. Eventuell hilft er euch auch. Darum bitte euch auch hier nochmal nachzuschauen!
Gemappte Netzlaufwerke werden in der Registry unter "HKEY_CURRENT_USER\Network\" gespeichert.

Bei einer gespeicherten IP Adresse, bei der er immer nach Credetinals nachfrägt, steht bei mir hier als "UserName" der Wert "MicrosoftAcoount\kaiser". (MicrosoftAccount\UserAccount für die Netzwerkfreigabe)
bei funktionierenden via NETBIOS/DNS verbunden Netzlaufwerken steht hier unter "UserName" der Wert "KAISER\kaiser". (PCName\UserAccount für die Netzwerkfreigabe).
Nach dem händischen korrigieren auf "PCName\UserAccount" und einem Neustart klappt auch das automatische Verbinden ohne Kennworteingabe für das via IP gemountete Share.

Aber ist es bei euch auch so? Weil wenn hier ein systematischer Fehler ist, kann man den Microsoft melden.
 
Deswegen sollte man auch immer user@domain oder user@host beim mappen nutzen; somit ist die anmelderessource immer korrekt festgelegt
 
Deswegen sollte man auch immer user@domain oder user@host beim mappen nutzen; somit ist die anmelderessource immer korrekt festgelegt
ich hab auch definitiv beim via IP mounten ".\kaiser" eingegeben ;) und nicht "MicrosoftAccount\kaiser". Weil in keiner Welt wäre "MicrosoftAccount\kaiser" richtig :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh