Netvertible gesucht!

Alchamor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2009
Beiträge
9
Hallo,

ich suche momentan nach einem günstigen Netbook mit Touchscreen.
Im Visier habe ich bereits das t91MT von Asus.

Es wäre sehr nett, wenn jemand, der in diesem Bereich Erfahrungen gemacht hat, mir diese Mitteilen könnte.

Mein Kriterium ist eigentlich nur: unter 600€

Ich weiß, dass ich dafür keinen guten Tablet kriege, es geht jedoch einfach ums mitschreiben.

Über alle Ideen bin ich dankbar

mfg, Alchamor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum denn kein X60T statt soeinem Asusplastikblatt?

Ansonsten würde ich empfehlen die Helligkeit vom Display zu testen bevor du bestellst, es nervt ungemein wenn alles zu dunkel ist und man deswegen kaum noch den Text lesen kann
 
Also zum Mitschreiben wäre vielleicht ein Gerät mit induktivem Touchscreen besser geeignet (mit Digitizer zu benutzen, reagiert nicht auf berührung mit der Hand), da viel genauer und man hat z.B. Mautasten am Stift, verschiedene Druckstufen (sinnvoll z.B: beim Zeichnen) usw...

z.B. HP TC4200, TC4400, 2710p, (2730p, wohl zu teuer). Bei eBay sind laufen welche drin. Falls du jemanden in den USA kennst, den 2710p gibts dort bei ebay.com oft seehr günstig.
 
Also zum Mitschreiben wäre vielleicht ein Gerät mit induktivem Touchscreen besser geeignet (mit Digitizer zu benutzen, reagiert nicht auf berührung mit der Hand), da viel genauer und man hat z.B. Mautasten am Stift, verschiedene Druckstufen (sinnvoll z.B: beim Zeichnen) usw...
Die o.g. Geräte haben keinen Active Digitizer?
Damit kann man schreiben völlig vergessen, weil man die Hand nicht auf dem Display aufstützen kann.
Für 600€ bekommt man schon ein gebrauchtes X61 Tablet, nicht im Leben würde mir da einfallen, einen Asus zu kaufen, der genauso viel kostet, wenn auch neu statt gebraucht.
 
Na viel Spaß wenn da was kaputt geht. Hersteller ?
Und der sieht auch nicht hochwertig verarbeitet aus.

Wie erkennst du die Verarbeitung bei so grottig schlechten Bildern? Aber du hast Recht. Garantie ist eh nur 1 Jahr aber ich würde das trotzdem in keinem Fall zurück schicken.

Ich würde dir eigentlich auch lieber ein günstiges Gebrauchtgerät empfehlen.
 
Interesseire mich auch für ein Netvertible und habe auch mit dem 1820pt(z) 1420p...geliebäugelt.

Allerings war ich ich heute im Notebookshop(.de) und habe mir just4fun mal das Asus T91 angeschaut und mir es mal erklären lassen und mit dem Verkäufer die Eingabe via Stylus getestet. (Hier: Paint) Hab also meinen Handballen aufgelgt und wollte anfangen zu zeichnen -> nix ging, da ja andere Berührung registriert wurde.
D.h. Man kann nicht wirklich darauf in der Uni mitschreiben, bzw. nur mit "Hand in der Luft" aber wer macht das schon? Da nehm ich lieber meine Texte in Printform. Wäre so schön gewesen PDFs zu Bearbeiten.

Wird bei den Acer-Teilen 1820 etc. nicht anders sein oder? Bzw. können diese meine aufgelegte Hand wegrechnen?
 
Nee, das kann man leider nicht abstellen. Die Technik Touchscreen <-> induktiver Bildschirm ist ne ganz andere. Mal noch nen paar Vorteile von nem induktiven Screen:

- Maustasten u. frei programmierbare Tasten am Stift
- Stiftdruck wird erkannt (etwa 256 Stufen)
- Winkel des Digitizers auf dem Tablet wird erkannt
- viel viel höhere Genauigkeit
- Erkennung verschiedener Stifte (Buntstifte :d )
- Rotationserkennung
- das Signal des Stiftes geht z.B. durch Papier, man kann also abschreiben/abpausen

Von IBM gibts welche die können beides, d.h. man kann Einstellen, ob Berührung mit der Hand akzeptiert werden soll oder nicht, oder halt welche die nur auf die Berührung mit dem aktivem Digitizer reagieren, z.B. die von mir oben genannten HPs.
Ich glaube zum Mitschreiben kommt man um nen richrigen tablet-PC nicht rum :( Zumindest wenns zuverlässig und schnell arbeiten soll, wie man das in der Uni braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird bei den Acer-Teilen 1820 etc. nicht anders sein oder? Bzw. können diese meine aufgelegte Hand wegrechnen?
Wenn Acer unter Multitouch das gleiche wie IBM/Lenovo versteht, dann hat das Display sowohl einen aktiven als auch einen passiven Digitizer, kann also sowohl mit Finger/Gegenständen als auch mit einem induktiven Stift bedient werden.

Ich würde für 600€ trotzdem lieber ein gebrauchtes X61 Tablet kaufen. Bessere Ersatzteilversorgung, besserer Support, Wertigkeit - es dürfte eigentlich alles für Lenovo sprechen. Man hat dann halt ein Gebrauchtgerät.


Edit: Multiview heißt bei denen, mehr als ein Finger...
Ohne Active Digitizer ist ein Tablet zum Schreiben einfach unbrauchbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Acer unter Multitouch das gleiche wie IBM/Lenovo versteht, dann hat das Display sowohl einen aktiven als auch einen passiven Digitizer, kann also sowohl mit Finger/Gegenständen als auch mit einem induktiven Stift bedient werden.

Ich würde für 600€ trotzdem lieber ein gebrauchtes X61 Tablet kaufen. Bessere Ersatzteilversorgung, besserer Support, Wertigkeit - es dürfte eigentlich alles für Lenovo sprechen. Man hat dann halt ein Gebrauchtgerät.


Edit: Multiview heißt bei denen, mehr als ein Finger...
Ohne Active Digitizer ist ein Tablet zum Schreiben einfach unbrauchbar!


Also sollte es gehen "normal" darauf zu Schreiben, (Hand abgestützt) wenn der Touchscreen Multitouch unterstützt?

Das T91 welches ich in der Hand hatte...war mit XP bespielt und hatte kein Multitouch wie ich jetzt nachgelesen habe.

Ansonsten wäre das ganze Touchscreen gedöhns ja nur ne Iphone-Spielerei aufm Netbook. Da Zoom ich lieber per Maus als Fingerdappser drauf zu haben..
 
Normal darauf schreiben kann man, wenn der Screen einen Active Digitizer hat.
Multitouch heißt bei IBM (AFAIK, ich will nicht meine Hand dafür ins Feuer legen), dass der Bildschirm auch per Finger bedienbar ist. Während es bei anderen Herstellern heißt, dass man mit mehr als einem Finger gleichzeitig was tun kann.

Bis zu diesem Thread hielt ich einen Active Digitizer bei Tablet PCs für Standard und die Fingerbedienung für optional, einfach weil ein Tablet PC ohne Active Digitizer zum Schreiben völlig unbrauchbar ist.
Es gab mal ein Video bei Youtube, wo das Problem von der Bedienung mit Passive Digitizer erklärt wurde, ich versuche das mal wiederzufinden.
Jedenfalls ist der Bildschirm dann nicht in der Lage, zwischen der aufgelegten Hand zum Abstützen und dem Eingabewerkzeug zu unterscheiden, weshalb das Mist wird. Außerdem ist es mit einem passive digitizer nicht möglich, den Cursor zu bewegen. Man kann nur klicken. Ein Active Digitizer wird schon einige cm über dem Bildschirm erkannt und so wird ein Cursor angezeigt, man kann so z.b. diese Hinweise über Buttons lesen.

http://www.youtube.com/watch?v=Ujuh2JDSlAw
http://www.youtube.com/watch?v=MOpe3wqZ7ts
Nicht das, was ich eigentlich meine, aber da wird der Active Digitizer ein wenig erklärt.

http://forum.tabletpcreview.com/showthread.php?t=5644
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte aber beachten, dass die Lenovo-Displays ziemlich an "Qualität" einbüßen, wenn ein Multitouch-Display gewählt wird. (Gelbstich, unscharf, manchmal auch "grießlig")
Ich finde das normal Tabletdisplay vom X200T wegen diesem Körnerzeug nicht so toll wenn hier jetzt auch noch der Gelbstich dazukäme.. das ginge garnicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Glare-Display bei Tablets geht gar nicht, es sei denn du kaufst es dir um die Deckenbeleuchtung zu betrachten. Schon bei meinem X61t spiegelt sich die Beleuchtung ganz ordentlich, und das hat ein mattes Display (wobei die Displays nicht so matt sind wie normale Notebookdisplays).
Hatte mir damals auch ein HP touchsmart angesehen und die Akkulaufzeit war eher mau. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert, wenn nicht, dann ist das ganze recht unpraktisch.

@cerubis: Ich vermisse Multitouch jetzt auch nicht wirklich, der Einsatzbereich dafür ist wohl eher begrenzt.
 
multitouch ist mir auch egal. ist vom preis her recht attraktiv. die profigeraete kosten oft richtung 2000. sind 2 akkus bei. einer schafft 2-3 stunden, der andere 4-5. find ich ok.
 
Für mich wäre ein Glare-Display ein absolutes Ausschlusskriterium. Dank des Fernabsatzgesetzes sollte das ja aber kein Problem sein, vielleicht ist das Display auch hell genug, dass Reflexionen da nicht so ins Gewicht fallen.
Wenn auch gebraucht in Frage kommt, dann kannst du dir ja auch mal Lenovo X61 Tablet und X200 Tablet anschauen (eBay, Thinkpad-forum.de, ...). Vorher nochmal gut überlegen, ob es ein Tablet wirklich werden soll, wenn man die Tablet-Funktion am Ende nicht nutzt hat es nur Nachteile.

Edit: An die, die überlegen, ein Netbook Tablet zu kaufen: Habe gerade entdeckt, dass die nur, wenn überhaupt, mit XP Home ausgeliefert werden. Das beseitzt keinerlei Eingabehilfen für Stiftbedienung, was 'n bisschen doof ist, weil man ohne die ständig die Tastatur wieder ausklappen muss (man kann keinerlei Handschift in Text umwandeln lassen, also z.B. im Browser nichts eingeben etc.), wenn man nicht auf der Bildschirmtastatur rumtippseln will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat nicht nur Nachteile. Das X200T hat ein IVP-S Panel verbaut, dadurch eine tolle Blickwinkelstabilität und einen sehr guten Schwarzwert. Jediglich dieses Grieseln stört.
Trotzdem ist zumindest mein X200T durch die Glasplatte im Prinzip "glare", zwar nicht ganz so extrem aber eine Lichtquelle im Rücken erzeugt doch mittelstarke Reflexionen.
 
Hi Leute,
ich interessiere mich für das Acer 1820PTZ. Im Moment habe ich ein Gigabyte M912, da stört mich allerdings der träge Touchscreen und der für mich viel zu schwache Atom-Prozessor.
Wieviel schneller wäre der SU4100 gegen über dem Atom N270?
Und hat der Acer einen induktiven Touchscreen?

Vielen Dank schonmal
 
schon deutlich schneller bringt immerhin auch HD flüssig zum laufen.
zumal nen dualcore auch nie schaden kann
 
Jo, sowas in der Art dachte ich mir auch schon, aber eine zweite Meinung kann ja nie schaden.
Und der Touchscreen? Induktiv? Weiß da jemand genaueres?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh