nachfolger vom BIOS !!!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh dachte ich hätte was brandneues und weltbewegendes entdeckt ^^
 
EFI bzw. uEFI gibt es schon eine ganze Weile!
Bei Apple Computern ist es mittlerweile Standart,
und viele Server Mainboards haben es auchschon.
MSI hat vor ein paar Wochen ein Board mit einem P35 Chipsatz vorgestellt,
welches EFI hat.

gruß
 
Ich hab kein Problem mitn BIOS, irgendwie Old School :coolblue:
aber für die "Kiddis" muss das wohl angepasst (Bunt, viele Bilder,viel klicken usw, am besten noch Spiele rein) werden.
 
was soll den da mehr einstellbar sein als im Bios?
Wenn der Hersteller im Bios die Vcore oder den FSB nicht einstellen lässt geht das mit EFI garantiert auch nicht denn dann sind da die gleichen Funktionen gesperrt.
CD abspielen ging scheinbar schon mit einem SockelA-Board von Asus
Dann sollte es jetzt auch möglich sein MP3 abzuspielen ohne Windows zu starten.
 
Ich frag mich wie schnell reihenweise rechner den geist aufgeben weil irgendein lustiges uEFI Virus alle Spannungen auf max gestellt hat :d

Ich kann mir nämlich nicht so wirklich vorstellen das die so ein BIOS sicher bekommen wenn da ein browser drin ist.
 
Also ich habe bereits seit 2 Jahren ein EFI Bios auf meinem Rechner (verschiedene Apple Notebooks), und merk dementsprechend nix davon. Aber wenn ein GUI als "Lockstoff für das gemeine Volk" oder als Tool für für die "Kiddis" in "bonbonoptik" angesehen wird, dann sollte der User am besten konsequent nach stundenlanger stupider hoch-runter Klickorgie im Uralt Bios gleich in die DOS Ebene booten oder das OS aus dem Terminal bedienen.
War immer so bei Neuerungen: Alle unken, das die gute alte Zeit vorbei ist, ohne zu merken wie beschränkt diese ist.
 
Also ich habe bereits seit 2 Jahren ein EFI Bios auf meinem Rechner (verschiedene Apple Notebooks), und merk dementsprechend nix davon.
da wird sich auch keiner Mühe machen was zu programieren weil damit kein Verbreitungsweg vorhanden ist.
In dem Oben verklinkten Artikel wird davon gesprochen das dieses Efi... auf einer versteckten Partition auf der Platte abgelegt sein soll. Das finde ich aber nicht lustig.
Wenn Driver auf Hardwareebene unabhängig vom BS geladen werden sollen und damit BS-übergreifend sind ist das schön. Wenn ich aber lese nur mit Vista+SP1 frage ich mich was die anderen BS denn sein sollen zB Linux (mit den verschieden Distros) , XP, Apple (geht das ?) ....
Übrigens gegen Mauseinsatz im Bios hätte keiner was nur muss es gleich so bunt sein?
Ich bin mir sicher wenn ein MB-Hersteller wollte könnte er das und noch viel mehr ins Bios einbauen .
Eine echte Erweiterung währe wenn auf dem MB ein zusätzlicher Prozessor währe und man damit Musik gehört ,Emails gelesen ... werden könnten und erst nachdem Efi durchgelaufen ist die "richtige" CPU gestartet und die meisten Geräte mit Strom versorgt würden.
 
Gegen die Maus habe ich auch nichts aber web-browser, e-mail client und minigames ... das ist das was mich daran so extremst stört
 
da wird sich auch keiner Mühe machen was zu programieren weil damit kein Verbreitungsweg vorhanden ist.
In dem Oben verklinkten Artikel wird davon gesprochen das dieses Efi... auf einer versteckten Partition auf der Platte abgelegt sein soll. Das finde ich aber nicht lustig.

Und wie soll das dann mit dem Board ausgeliefert werden? EFI ist nachwievor auf einem Chip auf dem Board, aber es ermöglicht die Einrichtung von mehr als 2TB großen Speicherbereichen, was momentan nicht geht, da dies der MBR nicht kann, der auf einer versteckten Partition der Bootplatte liegt.

So neu ist EFI dennoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie soll das dann mit dem Board ausgeliefert werden?
stimmt ich hatte da was falsch gelesen/verstanden. Das was da sein soll sind versteckte Programme die von EFI aufgerufen werden können
 
Ich hab kein Problem mitn BIOS, irgendwie Old School :coolblue:
aber für die "Kiddis" muss das wohl angepasst (Bunt, viele Bilder,viel klicken usw, am besten noch Spiele rein) werden.

Ist wohl eher so das "kiddies" solche dinge absondern ohne zu wissen wo die wirklichen vorteile von EFI liegen. :rolleyes:
 
Finds schon ok, dass das BIOS auch ne Frischzellenkur erfährt. Ist einfach zeitgemäßer, der PC an sich wird bunter, leuchtet wie Elvis, blinkt jetzt schon standardmäßig über sämtliche LEDs auf dem Board. Spiele sind nurnoch Grafik, Grafik, Grafik... da ist das BIOS noch das einzige, was an "die alten Tage" erinnert. Schade, könnte man sagen, aber wer das will, kann sich ja auch DOS installieren :)

Mir fällt grade ein, dass ich auf meinem 486DX 4/120 schon ein BIOS hatte mit grafischer Oberfläche und Maussteuerung ;) VGA alter!
 
mein dual PentiumPro board von ECS hat auch schon n BIOS mit (PS/2) Maus unterstützung und Win 3.11 style
 
Thinkpads haben/hatten auch schon besondere Setups, mit maus und so. Also nicht umbedingt was neues aber jetzt wird es wohl bisschen mehr umgesetzt.
 
Die Oberfläche ist doch eigentlich völlig egal. Ist mir wurscht ob s/w Grafik mit Keyboardunterstützung oder bunt mit Mausunterstützung.
Auf die Features kommts drauf an. Und da eröffnen sich mit EFI schon einige Möglichkeiten.

Na dann raus mit der Sprache!

Wo sind die wirklichen Vorteile ?

Techniken und Möglichkeiten [Bearbeiten]
Ablauf eines System-Boots mit EFIDie EFI-Schnittstelle soll die Nachteile des BIOS beseitigen und neue Möglichkeiten eröffnen. Dazu gehören laut EFI-Spezifikationen:

Einfache Erweiterbarkeit (z. B. für Digital Rights Management)
Eingebettetes Netzwerkmodul (zur Fernwartung)
Preboot Execution Environment (universelles Netzwerkbootsystem)
Unterstützung für hochauflösende Grafikkarten schon beim Start des Computers
BIOS-Emulation (also Kompatibilität zu vorhandenen BIOS) durch ein „Compatibility Support Module“ (CSM)[1]
eine Shell, über die beispielsweise EFI-Applikationen (*.efi) aufgerufen werden können
Treiber können als Modul in das EFI integriert werden, so dass sie nicht mehr vom Betriebssystem geladen werden müssen. Damit sind, wie bei Open Firmware, systemunabhängige Treiber möglich.
Das System kann in einem Sandbox-Modus betrieben werden, bei dem Netzwerk- und Speicherverwaltung auf der Firmware laufen anstatt auf dem Betriebssystem.
Das EFI bietet eine Auswahlmöglichkeit für die auf dem System installierten Betriebssysteme und startet diese; damit sind (den Betriebssystemen vorgeschaltete) Boot-Loader überflüssig.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh