Nach Mainboardtausch hängt das System total

Northwood 306

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2005
Beiträge
1.776
Ort
Schwandorf
Ich habe mein Mainboard von einem EX38-DS4, dass die Laufwerke sporadisch nicht mehr gefunden hat, auf ein ASUS P5QL-E getauscht.
Nun hab ich das Problem, dass das System unglaublich hängt. Der Asus Screen am Anfang ist ewig da, bis der Postscreen kommt vergehen teilweise ein paar Minuten. Wenn ich dann irgendwann im Bios bin, hängt es dort auch total.
Zwischen drücken (nur ganz einfach von einem Menüpunkt zum nächsten) und ausführen des Befehls vergehen ca 3 sek.
- Temperatur ist in Ordnung, Spannung auch
- egal ob Q6600 oder E5200 / 2 GB oder 6 GB RAM, nichts ändert sich
- auch ohne HDD hängt alles
Sollte ich mal zum Punkt der Win Installation (Vista) kommen dauert das Einlesen der Daten ewig.

Was kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bios Konfig / Version - ein RAM Test würde sicher auch nicht schaden und ich würde auch mit einem anderen NT testen.
 
@Andy65
Ohne Platten nicht wirklich relevant, oder ?
 
RAM sollte in Ordnung sein, da wie gesagt zur Hälfte gewechselt und außerdem lief da vor kurzem erst Memtest drüber
Bios muss ich zu Hause nachschauen, sollte beim alten Quad aber eigentlich auch keine Probleme geben

Ich dachte ja sebst erst die CPU throttelt, aber die hat 30 °C.
Wie gesagt, Platten waren ab.
Express Gate ist im übrigen auch aus.
 
Haste schonmal versucht nur einen Ram Riegel zu benutzen?
Kann es vielleicht sein das die Autoerkennung für Sata bzw. IDE geräte hängt?
Hast du im Bios die Möglichkeit im Bios alles SATA bzw. IDE Ports auf "Not installed" zu setzen um zu sehen ob sich was ändert?

Falls du noch nicht das neueste Bios hast dann flash bitte dieses, denn scheinbar hatte dieses Board einige Probleme was den Speicher angeht die in mehreren Bios Versionen gefixt wurden.

Edit:
Wie sind die 6GB bei dir aufgeteilt? 3 Riegel a 1GB? Dann würd wahrscheinlich auch kein Dual Channel laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 6 GB (2x2+2x1) und 2 GB (2x1) probiert. Beides bringt das gleiche Ergebnis.
SATA und IDE werde ich mal ausstellen

Ein Bios (ka ob das neueste drauf ist oder nicht) werde ich bei diesem Zustand nicht flashen, am Ende ist das Board hin und ich bekomme vom Laden gesagt, dass ich keinen Ersatz bekomme.
Wenn es nicht geht, geht es mit Schadensmeldung zurück (FAG).
 
Kontrollier mal wie warm die NB wird (einfach mal ein wenig Handauflegen) ;)
 
Lüfter davor, bzw. lauwarm (Kühler ist richtig drauf)
Es hängt ja auch schon gleich nach dem Einschalten, da kann die NB noch nicht heiß sein.
 
Wenn du irgendwie ins BIOS rein kommst, deaktivere einfach mal die Option "BIOS Splash Screen", sollte so bzw. so ähnlich heißen, dann siehst du wo es eckt beim starten, da der ganze POST dann verbose ist & du alles siehst.. Falls noch externe HW dranhängt, mal alles bis auf Tasta, Maus & Monitor abhängen.. Lass mal Memtest laufen um zu checken ob mit dem Speicher bzw den Speicherbänken alles Ok ist.. Bevor du zuviel ausprobierst bzw. mit dem BIOS zu hantieren beginnst (BIOS FLASH) schick das ASSUS Board zurück & nimm dir ein MSI oder wieder ein GA..
 
Und fals du irgendwelche PCI Karten drin hast, hol die mal raus.
 
Es ist alles weg was man nicht braucht.
Hab ein wenig rumprobiert mit den Steckern und als alles ab war lief das Bios mal flüssig. Hab den ein paar Sachen eingestellt (Asus Screen weg) und nach den nächsten Neustart hing wieder alles. Memtest mach ich morgen, bis ich das zum laufen kriege ist es sonst Mitternacht.
 
Du solltest Dich erst mal mit den grundlegenden Einstellungen eines Bios vertraut machen. Gerade bei den neueren Bios sind die Einstellungen scheinbar unendlich und können doch das ganze System zum Absturz bringen.

So wie das jetzt für mich ausschaut drückst Du nur irgendwelche "Schalter" und weist gar nicht was Sie eigenlich bedeuten.
Vergleich ich immer mit Pilot: Ui guck a Schalter, da steht "Engine off" drauf und leuchtet so schön rot, da drück ich doch mal drauf ........

Zum Problem: Du kannst wenn der Bootscreen abgestellt ist, den Bootvorgang mit der Pause Taste anhalten, mit Enter gehts dann weiter. Da kann man viele Infos, die sonst nur vorbeihuschen, lesen.

Tippe auf Platten/DVD Erkennung, da Vista sich nur langsam installiert!

@Robo
Ob die Platten weg sind oder das Mainboard Sie nicht erkennt ist auch nicht relevant, beides das gleiche Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich tippe auf probleme bei der usb-erkennung. usb-hubs etc abhängen. wenn möglich auch mal ne andere tastatur nehmen und die maus weglassen. scheint da im mom häufiger probleme zu geben (egal welcher mb-hersteller). manchmal tuts das keyboard überhaupt nedd und erst nach gestartetem windoof funzt alles.

was helfen kann: bios updaten oder andere anschlüsse nehmen.
 
Du solltest Dich erst mal mit den grundlegenden Einstellungen eines Bios vertraut machen. Gerade bei den neueren Bios sind die Einstellungen scheinbar unendlich und können doch das ganze System zum Absturz bringen.

So wie das jetzt für mich ausschaut drückst Du nur irgendwelche "Schalter" und weist gar nicht was Sie eigenlich bedeuten.
Vergleich ich immer mit Pilot: Ui guck a Schalter, da steht "Engine off" drauf und leuchtet so schön rot, da drück ich doch mal drauf ........
:lol:
- sehe ich das ein wenig anders als du
- würde ich mein Mobo/Bios-Wissen als gut=mehr als ausreichend einstufen
- hatte ich davor bereits diverese Boards (965P, X38,P45) anderer Preisklassen und diese boten ein Vielfaches der Einstellungem dieses Bios
- drücke ich mich Sicherheit nicht irgendwie rum
- nach einem CMOS-Reset (da hab ich ja wohl nichts eingestellt) muss das Teil ja wohl laufen, wenn nicht -> fail

Werde heute noch einmal Memtest machen, danach geht das Teil zurück.
Werde dann wohl gleich auf den i5 umsteigen.
 
Ich habe nur von Deinen Aussagen Rückschlüsse gezogen, aber wahrscheinlich war ich zu doof Deine Aussagen richtig zu deuten:

Asus Screen am Anfang ist ewig da
Wegschalten um den Bootvorgang zu verfolgen?

SATA und IDE werde ich mal ausstellen
Sata oder IDE - beides wegschalten? Möcht ich sehn....

da kann die NB noch nicht heiß sein
Dann mach mal den Kühler runter und warte 5 sek ab....

als alles ab war lief das Bios mal flüssig
Also liegts ja nicht am Board, sondern an einem angeschlossenen Teil=Wahrscheinlich Einstellungssache.

nach einem CMOS-Reset (da hab ich ja wohl nichts eingestellt) muss das Teil ja wohl laufen
Wenn z.B.: eine USB-Tastatur oder Maus Probleme macht - nein. Da könnte Schlingel_inv Recht haben.


Aber was weis ich schon....


Edit:
Da Dein Gigabyte bereits Laufwerke "verloren" hat, und nun das Asus ebenfalls möglicherweise bei den Laufwerken hängt, liegt die Vermutung nahe, das eines der Laufwerke oder mehrere Probleme machen.
Oder Gigabyte und Asus haben sich gegen Dich gemeinsam verschworen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es liegt mit am Monitor-Switch (Tastatur und Maus laufen über diesen), angeschlossen ist er über - oho - USB.
Wenn keine Laufwerke dranhängen und man den Switch erst nach dem Bootscreen dranhängt geht alles normale, sobald meine HDD am Sys hängt, bekomme ich leider kein Bild mehr.
 
Der USB - Port ist elektrisch nicht unendlich belastbar. Wenn der Switch keine eigene Stromversorgung hat könnte es schon knapp werden.

Wenn doch mit eigener Stromversorgung, könnte der Switch vielleicht USB 1 und die Tastatur und Maus USB 2 sein - dann gibts auch manchmal Probleme.
 
Bei 4 anderen Boards, alle von Gigabyte, geht es auch ohne Probleme.
Das Teil ist an jedem Rechner nur mit einem USB-Port verbunden, quasi Maus + Tastatur auf einer Leitung.
 
Wir haben auf der Arbeit auch so tolle KVM Switches mit USB (combo Teile mit PS2/USB)... Nicht jedes Board verträgt Maus + Tasta über den einen USB Stecker und zickt dann halt rum.... Wenn der Switch auch PS/2 hat (und nat. das Board) entweder diese benutzen oder halt Maus + Tasta normal anhängen.. Wenn dann alles geht wärs ja mal ein Anus Board das auch wirklich läuft, wobei ich gerade lese das du kein Bild mit angestöpselter Platte bekommst, hm... Auch wenns vermutlich irrelevant ist, um welche Platte handelt es sich bzw. teste die mal an/in einem anderen Rechner...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh