• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nach längerer Pause mehrere Bootversuche: Netzteiltausch ergebnislos (+Videolink)

tohni

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2010
Beiträge
6.070
Ort
Bremen
Das Problem ist folgendes: wenn ich meinen PC in den hybriden Standbymodus schicke, bevor ich längere Zeit unterwegs bin, schalte ich den PC zusätzlich am Netzteil aus, z.B. auch über Nacht. (Das Problem besteht nicht, wenn ich den PC nicht am Netzteil ausschalte) Wenn ich den PC nach längerer Zeit wieder versuche zu starten, blinkt der Powerknopf kurz auf und erlischt sofort wieder. Nach wenigen Sekunden wiederholt sich das Ganze - so lange, bis der PC normal hochfährt. (Video hier: YouTube - Computer needs several attempts to boot up. Help!) Das kann einige Minuten dauern. Woran kann das liegen?

Mein System:
MB: Gigabyte P55M-UD2, Netzteil enermax 80+ 350W (drei Wochen alt), Intel i3-530, 4GB Kingston Value Ram, HD5770. Gehäsue- und CPU-Lüfter sind über das Board betrieben und gesteuert. Die anderen Lüfter sind direkt mit dem NT verbunden. - Das Netzteil habe ich schon ein Mal getauscht gegen ein Enermax Pro+II 425, ohne Erfolg. Ich habe den Sitz aller Karten und Anschlüsse kontrolliert - alles i.O.

Hoffe, jemand kann mir helfen.


Gruß,

Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also konkret rate ich von einem Standby immer ab, manche Festplatten kommen nie wieder zurück. Da ja ein Speicherabbild hinterlegt wird dauert es je nachdem immer etwas mit der Abfrage. Wenn mal was nicht gefunden wird, hast Du ein Problem, mfg
 
Vorweg, den hybriden Standby hab' ich selber noch nie ausprobiert ... aaaber, vielleicht ist das einfach mehr oder minder "normales" Verhalten?

"Problem besteht nicht wenn nicht am Netzschalter ausgeschaltet" => ja, das ist kein Wunder. In dem Fall wird erfolgt der Resume ja nicht von der HDD, sondern aus dem RAM. BaDING!, und fertig.

Wenn per Netzschalter ausgeschaltet wird, dann geht's natürlich von der HDD. Und ... k.A., womöglich müssen zusätzliche Checks durchgeführt werden, wenn die Hibernation *hybrid* durchgeführt wurde?
___

"...wiederholt sich das Ganze - so lange, bis der PC normal hochfährt."

Moment - was heißt "normal hochfahren"? Erfolgt ein Resume des letzten Zustandes, oder erfolgt ein "frischer" Bootvorgang, so wie nach vollständigem Herunterfahren?
 
Danke für die Hinweise.

@hzdriver: ich glaube, dasss Problem liegt noch vor der Festplattenaktivität.

@didee: normal kann das, galube ich, nicht sein. Dass der PC länger braucht, um den Ruhezustand von der Platte wiederherzustellen - ok. Aber warum dafür mehrere Anläufe? Das Problem sieht imo nicht nach Checks aus; es scheint eher eine Schwelle nicht überwunden zu werden.
"normal hochfahren" heißt "Fortsetzen aus dem Ruhezustand"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh