Minigun
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 57
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- ASUS X370 Prime-Pro
- Kühler
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x 8GB Crucial Ballistix Sport LT @DDR4-3600C16
- Grafikprozessor
- GTX1080
- Display
- Dell S2716DG - 27" WQHD 144Hz
- SSD
- Samsung 850 Evo
- Gehäuse
- Phanteks P400s
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power E9 580W
Hallo zusammen,
alle Jahre wieder muss ich mal auf das Know-How in diesem Forum zurück greifen.
Mein derzeitiger Rechner ist maßgeblich von 2009:
AMD Phenom X4 955 BE
4GB RAM
Gigabyte MA770UD3P
ATI 4770 Grafikkarte
BeQuiet Straight Power 580W Netzteil (2013 gekauft)
Define R3 Gehäuse (2013 gekauft)
Samsung 830 128 GB SSD (2013 gekauft)
Normale HDDs vorhanden
Da die Kiste jetzt seit kurzem mit Freezes/bzw. Bluescreens abgestürzt ist und nun nicht mehr hoch fährt (Bildschirm bleibt schwarz, Rechner startet 3x selber neu) und darüber hinaus die Hardware doch ziemlich in die Jahre gekommen ist, plane ich eine Aufrüstung von Mainboard, CPU, RAM und ggf. Grafikkarte.
Ich bin schon seit vielen Jahren kein Zocker mehr, möchte mir aber die Option offen halten, wieder anzufangen.
Daher muss eine potente CPU auf jeden Fall sein, die ich dann jederzeit um eine ordentliche Grafikkarte ergänzen kann.
Mein erster Gedanke war daher auf ein Intel-System (z.B i5 6600k) zu wechseln, da mir die integrierte Grafik (derzeit und noch) absolut ausreichen würde.
Nun finde ich aber die neuen Ryzens (1600 oder 1600x) sehr interessant und könnte mir daher vorstellen, meine alte Grafikkarte (falls weiterhin kompatibel) übergangsmäßig weiter zu verwenden.
Investieren würde ich bis maximal 600 Euro für CPU Kühler, RAM und Mainboard.
Besten Dank für alle Tipps und Kommentare.
Viele Grüße
alle Jahre wieder muss ich mal auf das Know-How in diesem Forum zurück greifen.
Mein derzeitiger Rechner ist maßgeblich von 2009:
AMD Phenom X4 955 BE
4GB RAM
Gigabyte MA770UD3P
ATI 4770 Grafikkarte
BeQuiet Straight Power 580W Netzteil (2013 gekauft)
Define R3 Gehäuse (2013 gekauft)
Samsung 830 128 GB SSD (2013 gekauft)
Normale HDDs vorhanden
Da die Kiste jetzt seit kurzem mit Freezes/bzw. Bluescreens abgestürzt ist und nun nicht mehr hoch fährt (Bildschirm bleibt schwarz, Rechner startet 3x selber neu) und darüber hinaus die Hardware doch ziemlich in die Jahre gekommen ist, plane ich eine Aufrüstung von Mainboard, CPU, RAM und ggf. Grafikkarte.
Ich bin schon seit vielen Jahren kein Zocker mehr, möchte mir aber die Option offen halten, wieder anzufangen.
Daher muss eine potente CPU auf jeden Fall sein, die ich dann jederzeit um eine ordentliche Grafikkarte ergänzen kann.
Mein erster Gedanke war daher auf ein Intel-System (z.B i5 6600k) zu wechseln, da mir die integrierte Grafik (derzeit und noch) absolut ausreichen würde.
Nun finde ich aber die neuen Ryzens (1600 oder 1600x) sehr interessant und könnte mir daher vorstellen, meine alte Grafikkarte (falls weiterhin kompatibel) übergangsmäßig weiter zu verwenden.
Investieren würde ich bis maximal 600 Euro für CPU Kühler, RAM und Mainboard.
Besten Dank für alle Tipps und Kommentare.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: