Nach 6 Jahren neuen PC - max 1000€

firefox89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2005
Beiträge
992
Ort
Köln
Hallo Zusammen,

nach 6 Jahren muss langsam mal einer neuer PC her. Ich habe dazu mal etwas konfiguriert und würde gerne eure Meinung hören. Mein Budget liegt bei ~1000€.

Von meinem alten PC werde ich nix übernehmen. Ich will endlich mal ein neues Case und auch die Festplatten/Netzteil will ich direkt aussortieren, wenn man einmal schon dabei ist.

Gespielt wird relativ wenig, aber ich möchte die Möglichkeit dazu haben, falls ich mal lust darauf habe. In der letzten Zeit habe ich entweder The Witcher 3 oder BF1 gespielt, aber in naher Zukunft kommen ja schon ein paar Titel raus die mich interessieren.

Auflösung ist zwar WQHD, aber ich brauche jetzt kein 90 FPS oder Ultra High Settings, wenn ich das wollen würde, müsste ich entweder Abstriche mache oder mein Budget erhöhen. Dafür arbeite ich aber relativ oft mit Lightroom.

Aktuell hat sich bei mir einfach der "ich will was neues" bzw. der "haben wollen" Faktor in den Kopf gesetzt, den wahrscheinlich jeder von euch kennt.

Folgendes hab ich mir zusammen gestellt:

PC Preisvergleich Geizhals Deutschland

Vllt. eine kurze Erklärung dazu.

Gehäuse ist mir relativ wichtig. Ich könnte auch ein günstigeres nehmen, aber mich spricht das Design einfach an. Zusätzlich lege ich auch Wert auf einen Front USB-C Port. Aktuell ist USB-C noch nicht so verbreitet, aber der PC soll auch wieder 6 Jahre halten und bei meinem uralt Lian-Li Gehäuse habe ich nur Front USB 2.0, was mich tierisch nervt, daher will ich da einfach was mehr Geld ausgeben.

Nach etwas Recherche bräuchte ich ein X470 Mainboard nicht, weil ich wahrscheinlich kein OC betreiben werde. Ich habe allerdings kaum ein anderes Board gefunden, welche Front USB-C Gen 2 bietet, daher fiel meine Wahl auf das Aorus Ultra Gaming.

Eventuell fliegt die M2 SSD noch raus, weil sie mir wahrscheinlich keinen Mehrwert bieten wird.

Würde mich freuen, wenn ihr was zu der Konfiguration sagen würdet.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ist dir der USB-C anschluss so wichtig ?, weil das Gehäuse ist viel zu teuer du könntest auch nen Fractal Design Define C angucken es hat USB 3.0 Dämmung bzw. kostet etwa 80 Euro mit Echtglas.
Du könntest dir MSI B450 Tomahawk rein bauen kostet um die 100 euro und dafür direkt gleich nen AMD Ryzen 2600x rein packen, das haste eh den maximalen takt.

Ich sag mal so das wäre für 2560x1440 p Gaming besser ne RX580 ist für Full HD schon sehr ausgelistet und ja ich habs gelesen dasse nicht auf Maximal spielen muss . Jedoch kein USB -C bzw . nur den Boxed kühler. Bzw. könnte den 3000 mhz , statt 3200er ram nehmen.

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/670d532212776e7d8b080d8dc064a4b9f2ba479e5c75a51cddc


Zu deiner Konfig :

Wie es da gerade ist:

Die m.2 gegen 500 GB SSD Crucial Mx500 oder Samsung 860 evo austauschen.
CPU Kühler den Macho , wenne eh nicht Overclockst ist er eigendlich überdemonisiert bzw. nen Ben Nevis oder Ben nevis advanced oder nen Shadow rock 2 oder nen Katana würden ausreichen .
Gehäuse ist viel zu teuer wie gesagt guck dir lieber das Define C an bzw. kannst das Geld lieber Sinnvoller in Hardware rein stecken.
Das Mainboard wenns Unbedingt sein soll ,wegen USB C ist es das beste P/L mainboard die anderen liegen bei 160 +.
Netzteil : 400 Watt reichen für das System dicke aus mit ner RX 580 oder GTX 1060 , bei ner GTX 1070 Ti würd ich richtung 500 Watt gehen. Sowie würd direkt ein mit Kabelmanagement nehmen , bei nen Gehäuse mit Seitenfenster.
HDD: ist in ordnung , wenn du 3 tb brauchst.
Ram: Der ist voll und ganz in Ordnung, könntest auch den 3200er nehmen, aber das bleibt dir überlassen.
Grafikkarte: Die Saphrie RX580 ist eines der besten RX580 modelle , vlt sogar die beste, also die ist gut. Aber für 2560x1440p ist die überfordert .
 
Danke dir für deine Antwort.

Ja letztendlich sind das kosten von ~100€ nur damit ich vorne nen blöden USB-C Anschluss habe. Glaube das lass ich mir echt nochmal durch den Kopf gehen :fresse:

Mir fällt gerade ein, dass ich einen Toslink Ausgang am MB benötige, daher fällt das MSI B450 Tomahawk raus. Gibts dazu noch eine andere Empfehlung? Wie sieht das eigentlich mit dem B350 Mainboards aus? Haben die Boards im Handel inzwischen ne aktuelle BIOS Version drauf, sodass die neuen Ryzen da drauf laufen?

Danke für deine Ideen/Vorschläge!
 
Kein problem.

Nein die B350 /X370er haben kein Bios Update drauf , du müsstest zb bei Mindfactory nen Bios update für 20-30 Euro drauf ziehen lassen bzw. kannst für den Preis gleich nen B450/X470er je nach Preis kaufen.

Das wäre ne Empfehlung ist aber 25 Euro teurer mit hat dein Toslink ausgang : https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450-Gaming-Pro-Carbon-AC-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Ret_1266875.html


aber muss sagen wenn man in den Preis segment ist könnte man auch das von Gigabyte gleich nehmen : https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-X470-Aorus-Ultra-Gaming-AMD-X470-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-_1240274.html

Aber würd das Gigabyte nur nehmen wenn du auch nen USB C Gehäuse nimmst, aber ohne das würd das MSI B450 Carbon auch reichen hat alles wasse brauchst sogar noch W-LAN. (Aber kein USB C).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh