Nächste Radeon-Generation: RDNA 5 wird erstmals als UDNA in Patches erwähnt

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.771
AMD arbeitet offenbar an einer tiefgreifenden Neuausrichtung seiner GPU-Architektur. Anlass zu dieser Spekulation bietet ein Linux-Patch, in welchem erstmals die UDNA-Architektur ("GFX13") dokumentiert wurde. Während aktuelle und kommende Grafikkarten wie die Radeon RX 9070 XT, RX 9070 und RX 9060 XT noch auf der RDNA-4-Architektur basieren, soll UDNA als Nachfolger von RDNA und CDNA eine einheitliche Plattform für Consumer- und Enterprise-Produkte bilden. Die neue GFX13-Generation soll künftig sowohl dedizierte Radeon-Grafikkarten, integrierte Grafiklösungen in APUs und CPUs als auch professionelle Instinct-Beschleuniger antreiben.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Uhh, ich weiß nicht. So eine eierlegende Wollmichsau-Version.
Klingt schon leicht nach der Gen, die man mal wieder überspringen muss.
 
Das hört sich viel versprechend an.
 
Dann drücke ich AMD und allen Gamern einfach mal richtig dolle die Daumen für UDNA.
"Während .... RDNA 4 nicht die erwartete Marktstellung erreichen..." - da hat der Redakteur aber sehr durch die 5080er- oder 5090er- Brille geschaut. Das man das Segment nicht mit RDNA4 adressieren würde war frühzeitig klar. Ich finde RDNA4 sehr gelungen.

@Zyxx Jetzt besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alles klar? Wenn man das Forum im dunklen Design betreibt dann ist dein Beitrag mit der manuellen Einstellung auf schwarze Schrift schwer zu lesen. Eventuell hast du die Möglichkeit das zu fixen? :)

Ansonsten:
Wenn sich abzeichnet das UDNA genauso langlebig sein wird wie meine jetzige 6900XT kaufe ich direkt das größte Modell, blind.
Keine Zicken, keine Probleme, alles läuft... .
Nach meiner RDNA 2 Karte kam RDNA 3 (was soll RDNA3+ sein?) und war kein großer Sprung.
AMD hatte den Verbrauch erhöht, OC massiv beschnitten und für die aufgerufenen Preise für mich nicht genug Leistung.
RDNA 4 jetzt ist ganz interessant, aber juckt mich bei den Preisen aktuell nicht.
 
Die RX10000 (so wird sie erstmal Gerüchteweise genannt), soll angeblich nVidias RTX 5000 Raytracing Leistung überbieten.


Mal sehen was am Ende davon über bleibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh