Mushkin Redline PC4000 oder OCZ PC4000 EB? (2GB)

is_unreal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
37
Ort
München
Hallo,
es ist bald Weihnachten und ich hab diese zwei DDR500er Kits in die engere Auswahl gezogen (2*1GB):

OCZ PC4000 EB Platinum
- 250Mhz
- CL 3-3-2-8

Mushkin Redline PC4000
- 250Mhz
- CL 3-3-2-8

WICHTIG: Ich will den RAM nicht OC'en! (Ja, solche Leute gibts^^)

Vom Preis her sind die Kits gleich. Die Spezifikationen sind identisch.

Welches Kit würdet ihr mir empfehlen? Und wie siehts mit der Garantie bei Mushkin aus? (Die OCZ haben doch lebenslange, oder?)

P.S.:

- Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und bin nach längerem Suchen nicht auf für mir persönlich hilfreiche Infos gestoßen ;-)
- Achja, wie stehts um die Verfügbarkeit bei den OCZ PC4000 EB? h-h-e kann sie laut Hompage derzeit nicht liefern.

Danke für Antworten!
MfG!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm die Redlines, habe ich auch am laufen. sehr stabil, sehen gut aus und ich bin zufrieden, zumal die OCZ sind auch nicht lieferbar.
 
Also ich hab mir auch die Redlines bestellt (für nur 278,50 €, kleiner Fehler des Online-Shops :lol: ) und sie sind gerade bei mir zuhause angekommen. Werde also heute abend mal testen wie sie so gehen, d.h. wenn ich dazu komme...

@Resident1985
Mit welchen Settings hast Du sie auf welcher Taktfreuquenz laufen? Alles Standard?

Von den reinen Werten her sollten sie sich ja nichts tun mit den OCZ, scheinen ja dieselben Chips verbaut zu sein, angeblich Infineon...
 
BatmanXX schrieb:
Also ich hab mir auch die Redlines bestellt (für nur 278,50 €, kleiner Fehler des Online-Shops :lol: ) und sie sind gerade bei mir zuhause angekommen. Werde also heute abend mal testen wie sie so gehen, d.h. wenn ich dazu komme...

@Resident1985
Mit welchen Settings hast Du sie auf welcher Taktfreuquenz laufen? Alles Standard?

Von den reinen Werten her sollten sie sich ja nichts tun mit den OCZ, scheinen ja dieselben Chips verbaut zu sein, angeblich Infineon...



gggrrrrr und ich habe 330 gelatzt. schande.

bei mir läuft alles auf standard, liegt aber am brett, da dieses total bescheurt ist. mehr wie 262 machen meine aber nicht stabil mit.
 
Hallo,

Nimm die Mushkin.
Hab auch OCZ gehabt (bzw. noch immer :bigok: ) und hab mir jetzt auch andere gekauft, weil ich 250 Fehler bei Memtest86+ nach 4% Testfortschritt hatte :( .

Hab mir jetzt GSkill PC4800 geholt.

Aber würd dir die Mushkin empfehlen.
Die haben die besten Timings, was fürs nicht OCen gut ist.
Ich hätte sie mir auch fast gekauft..........:bigok: aber ich will OC ;)

MfG
 
R@ptor schrieb:
Hallo,

Nimm die Mushkin.
Hab auch OCZ gehabt (bzw. noch immer :bigok: ) und hab mir jetzt auch andere gekauft, weil ich 250 Fehler bei Memtest86+ nach 4% Testfortschritt hatte :( .

Hab mir jetzt GSkill PC4800 geholt.

Aber würd dir die Mushkin empfehlen.
Die haben die besten Timings, was fürs nicht OCen gut ist.
Ich hätte sie mir auch fast gekauft..........:bigok: aber ich will OC ;)

MfG

Es geht hier um 2 Gb Kits !!!

Und nicht um z.B. VX
 
ok, ich tendiere auch grad mehr zu den Mushkin Redline.

Das mit dem limited wird wohl heißen, dass man sich bei Mushkin als Kunde registrieren lassen muss, damit die Garantie auf Lebenszeit gilt? Könnte ja sein^^

MfG!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich tendiere auch grad mehr zu den Mushkin Redline.

Das mit dem limited wird wohl heißen, dass man sich bei Mushkin als Kunde registrieren lassen muss, damit die Garantie auf Lebenszeit gilt? Könnte ja sein^^
Haste dir die OC-Wear PC400 schon angeguckt bei HHE ?
Passen auch für dich!
 
289€, mh das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen- sind ja schließlich gut 50€ billiger als die Mushkin.

@BatmanXX: Schau mal in dein Postfach ;D

MfG!

EDIT:

Hey, eine Frage hätte ich noch:

Machen die OCZ 275Mhz bei CL3-3-2-8 (also bei Standart-Timings)?

Also laut der OC-Database (hier im Forum) geht das. Und die OCZ lassen sich in ein paar Fällen auch höher takten als die Mushkin. Also wäre dann doch der OCZ der bessere OC-Speicher, mh. Wie weit die nun gehen, ist dann aber auch bei jedem Modul ein bisschen unterschiedlich, oder?

Ich bin noch ein DDR-RAM-OC-Noob; aber wenn ich mir schon nen RAM kaufe, dann auch einen, den ich evtl. früher oder später mal OC'en kann^^

So 275Mhz sollten schon drin sein. Mehr muss ich aber nicht haben. Ein Leistungszuwachs von 25Mhz auf 275Mhz wäre für mich völlig ausreichend!

P.S.: Die Crucial Ballistix will ich net ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh