HomerJay
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 12.837
- Ort
- ~Hameln
- Laptop
- Apple iPad Pro 13 M4 256GB 5G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core Ultra 7 265K
- Mainboard
- ASRock Phantom Gaming Z890I Nova WiFi
- Kühler
- EK Nucleus AIO CR240 Lux
- Speicher
- 48GB ADATA XPG LANCER DDR5-7200
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5080 X3 Gaming OC
- Display
- LG OLED 42C27LA
- SSD
- 2TB Samsung 980 PRO
- Opt. Laufwerk
- Pioneer BDR-XS07TUHD
- Soundkarte
- Bose Smart Soundbar 900
- Gehäuse
- SSUPD Meshlicious
- Netzteil
- Corsair SF1000 Platinum
- Keyboard
- Cherry KW X ULP
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight 2
- Betriebssystem
- W10 Pro
Wie der Titel schon sagt, mocht ich mir son Teil endlich mal zulegen.
Ich drucke eher selten und eigentlich nur Text. Wuesste grad nicht wann ich zum letzten mal was in Farbe drucken musste).
Sollte auch mal als Kopierer dienen, fuer ne Rechnung oder Briefe z.B.
Da ich WLAN am drucken nicht brauche, und mir egal ist, ob ein Druck ein, zwei Sekunden schneller oder langsamer ist und ebensowenig CD Druck brauche, wuerde ich den MG5150 dem MG5250 vorziehen.
Nun hatte ich aber gelesen, dass die Drucker gerne tinte verleiren, wenn sie stromlos sind (beim Stromausfall z.B.). Der Scanner soll zudem verfaelschte Farben liefern. Stimmt das?
Wie ich gesehn hatte, sind die Druckerkoepfe wohl nciht mehr an den Patronen selbst. Wie ist das mit dem Austrocknen? Wie oft sollte man notfalls einen 'sinnnlosen' Druck machen, damit die Tinte darin nicht eintrocket?
Hab auch an einen S/W-Laser gedacht, die gibt es auch schon ganz guenstig (um 130 Euro). Da ich wie gesagt eher selten und nur ein, zwei Seiten drucke, ist das von nachteil bei Laserdruckern?
Brother/Samsung SW Laser Geraete haben eine deutlich geringere Scanneraufloesung als die Canon Tintengeraete. Was ist denn so fuer Texte empfehlenswert?
Und falls einen Laser, welches Multifunktionsgeraet? Samsung oder Brother? Oder ganz was anderes? Koennen die genannten Geraete Randlosdruck?
Ich drucke eher selten und eigentlich nur Text. Wuesste grad nicht wann ich zum letzten mal was in Farbe drucken musste).
Sollte auch mal als Kopierer dienen, fuer ne Rechnung oder Briefe z.B.
Da ich WLAN am drucken nicht brauche, und mir egal ist, ob ein Druck ein, zwei Sekunden schneller oder langsamer ist und ebensowenig CD Druck brauche, wuerde ich den MG5150 dem MG5250 vorziehen.
Nun hatte ich aber gelesen, dass die Drucker gerne tinte verleiren, wenn sie stromlos sind (beim Stromausfall z.B.). Der Scanner soll zudem verfaelschte Farben liefern. Stimmt das?
Wie ich gesehn hatte, sind die Druckerkoepfe wohl nciht mehr an den Patronen selbst. Wie ist das mit dem Austrocknen? Wie oft sollte man notfalls einen 'sinnnlosen' Druck machen, damit die Tinte darin nicht eintrocket?
Hab auch an einen S/W-Laser gedacht, die gibt es auch schon ganz guenstig (um 130 Euro). Da ich wie gesagt eher selten und nur ein, zwei Seiten drucke, ist das von nachteil bei Laserdruckern?
Brother/Samsung SW Laser Geraete haben eine deutlich geringere Scanneraufloesung als die Canon Tintengeraete. Was ist denn so fuer Texte empfehlenswert?
Und falls einen Laser, welches Multifunktionsgeraet? Samsung oder Brother? Oder ganz was anderes? Koennen die genannten Geraete Randlosdruck?
Zuletzt bearbeitet: