• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Multifunktionsdrucker 4in1

BlueBang

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2006
Beiträge
209
Ort
OWL
Hallo,

wie der Titel schon sagt suche ich einen neuen Multifunktionsdrucker für unseren Haushalt.
Gedruckt werden sehr viele Rechnungen/Geschäftsbriefe, sowie Versandscheine und Emails. Schätze 85-90% in s/w.

Budget: 200€

Wichtig sind vorallem und in dieser Reihnfolge:

- FAX
- LAN funktion
- überschaubare Druckkosten
- guter/schneller s/w druck

Druckvolumen liegt bei ca. 350 Seiten pro Monat.

Ich würde definitiv einen Tintenstrahldrucker bevorzugen. Auch wenn das Profil vielleicht etwas richtung Laser geht wird trotzdem ab und an mal farbig gedruckt.
Diese möglichkeit will ich mir durch einen Laser nicht komplett nehmen. Von Farblasern halte ich aufgrund der meist hohen Druckkosten recht wenig.

Habe mich selber schon mal umgesehen, wirklich schlüssig bin ich mir aber noch nicht was letztlich was das beste für unsere Bedürfnisse ist.

Ins Auge gefallen sind:

- Epson Stylus Office BX625FWD (Druckqualität ist wohl ziehmlich mau)
- Kodak ESP Office 6150 (etwas höhere Druckkosten)

HP kommt aufgrund von schlechten erfahrungen mit unserem jetztigen Gerät (HP Officejet Pro L7590) eigentlich nicht in frage.

Würde mich über ein paar Meinungen/Tipps freuen.

mfg Blue
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den hatte ich mir auch schon mal angeschaut.

War anfangs auch recht angetan, die Druckkosten liegen jedoch laut Druckerchannel bei den Druckkosten leider (auch nur s/w) deutlich über den anderen beiden Modellen.
 
Ich selber besitze den Canon PIXMA MX850 und bin mit dem sehr zufrieden.
Der Nachfolger Canon PIXMA MX870 hat noch WLAN mit an Board und sie ein bisschen anderes aus, sollte aber genauso gut sein.
 
Ich hätte dir jetzt auch gesagt du sollst dich mal bei Canon umschauen.

Meinem Schwiegervater habe ich letztes Jahr für sein Geschäft einen MX glaube 700 geholt und er ist sehr zufrieden damit.
 
Habe mich jetzt für den Lexmark Platinum 905Pro entschieden. Der kostet zwar eigentlich 330€,
es gibt zurzeit jedoch eine 50% Cashback-aktion von Lexmark für
gewerbliche Kunden. Da wir diese nutzen können wird es jetzt der Lexmark.

Trotzdem besten dank für die ganzen Tips.

mfg Blue
 
Ich selber besitze den Canon PIXMA MX850 und bin mit dem sehr zufrieden.
Der Nachfolger Canon PIXMA MX870 hat noch WLAN mit an Board und sie ein bisschen anderes aus, sollte aber genauso gut sein.

Ich hab den MX870. Die WLAN Funktion ist zwar nett und schön aber beim Scannen mit hoher Auflösung dauert es schonmal ein paar Minuten bis das Bild am PC angekommen ist. Ansonsten kann ich den Drucker auch nur weiterempfehlen.

Wenns um Druckkosten geht, kommt man um Nachfülltinte nicht herum. Ich habe vor kurzem 100ml pro Patrone gekauft. Die Tinte war mit 40€ schon vergleichsweise teuer aber die Qualität ist dementsprechend super. Die Orginalpatronen kosten bei gleicher Menge mindestens das 10 fache. Nachbau Patronen sind zwar billiger aber kommen vom Preis nicht an die Nachfülltinte ran obwohl auch nur Nachfülltinte drin ist. Da kann man auch gleich selber Nachfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh