Ich suche einen Farb-Multifunktionsdrucker (Scannen/Drucken/Faxen/Kopieren) ob Laser/Tinte weiß ich noch nicht.
Funktionen:
# Drucken, Scannen, Faxen im LAN
# Duplexdruck
# WLAN (muss nicht unbedingt sein)
Der Drucker ist für mich und meine Freundin gedacht. Wir studieren beide und drucken zusammen etwa 100 Seiten die Woche also ziemlich überschaubar. Gedruckt wird normaler Text/Grafiken und meine Freundin druckt sehr viel eingescannte Zeichnungen da sie Bekleidungstechnik studiert.
Derzeit erledigt das ein Brother MFC-7420 Laser Drucker. Für Grafiken in Farbe müssen wir aber leider immer auf die teuren FH Drucker ausweichen, dies soll sich nun ändern.
Unser jetziger Drucker von Brother ist nun schon 7 Jahre alt und funktioniert immernoch ohne zicken zu machen deshalb ist meine erste Wahl wieder ein Drucker von Brother.
Brother hat neue Tinten-Multifunktionscenter im Angebot.
z.B. Brother
sogar mit A3 scan/druck. Nur die Frage taugen Tintendrucker überhaupt etwas? Von den Kosten sind sie ja ziemlich gleich, wenn nicht günstiger als Laserdrucker.
Aber wie sieht es mit verschmieren aus, wenn man mehere Seiten druckt? Oder wenn man mit Textmarker arbeiter?
Bleicht die Druckertinte immernoch so extrem aus?
Es kann vorkommen das 3-4 Wochen mal nichts gedruckt wird Semesterferien/Urlaub. Trocknen da die Patronen dann direkt ein?
Dokumente die mit einem Laserdrucker gedruckt wurden sehen ja immer etwas professioneller aus, ich hoffe ihr wisst was ich meine, wie schlägt sich da ein Tintendrucker?
So nun zu meiner entgültigen Frage
Taugt der Tintendrucker von Brother etwas oder würdert ihr einen Laserdrucker bevorzugen?
Funktionen:
# Drucken, Scannen, Faxen im LAN
# Duplexdruck
# WLAN (muss nicht unbedingt sein)
Der Drucker ist für mich und meine Freundin gedacht. Wir studieren beide und drucken zusammen etwa 100 Seiten die Woche also ziemlich überschaubar. Gedruckt wird normaler Text/Grafiken und meine Freundin druckt sehr viel eingescannte Zeichnungen da sie Bekleidungstechnik studiert.
Derzeit erledigt das ein Brother MFC-7420 Laser Drucker. Für Grafiken in Farbe müssen wir aber leider immer auf die teuren FH Drucker ausweichen, dies soll sich nun ändern.
Unser jetziger Drucker von Brother ist nun schon 7 Jahre alt und funktioniert immernoch ohne zicken zu machen deshalb ist meine erste Wahl wieder ein Drucker von Brother.
Brother hat neue Tinten-Multifunktionscenter im Angebot.
z.B. Brother
sogar mit A3 scan/druck. Nur die Frage taugen Tintendrucker überhaupt etwas? Von den Kosten sind sie ja ziemlich gleich, wenn nicht günstiger als Laserdrucker.
Aber wie sieht es mit verschmieren aus, wenn man mehere Seiten druckt? Oder wenn man mit Textmarker arbeiter?
Bleicht die Druckertinte immernoch so extrem aus?
Es kann vorkommen das 3-4 Wochen mal nichts gedruckt wird Semesterferien/Urlaub. Trocknen da die Patronen dann direkt ein?
Dokumente die mit einem Laserdrucker gedruckt wurden sehen ja immer etwas professioneller aus, ich hoffe ihr wisst was ich meine, wie schlägt sich da ein Tintendrucker?
So nun zu meiner entgültigen Frage

Taugt der Tintendrucker von Brother etwas oder würdert ihr einen Laserdrucker bevorzugen?
Zuletzt bearbeitet: