[Kaufberatung] Multifunktions-Laser mit Fax fürs Büro

jraf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2005
Beiträge
5.398
Hallo zusammen,

Gesucht wird ein Multifunktiosgerät. Es sollte auf jeden Fall ein Laserdrucker sein, schwarz/weiß genügt. Wichtig sind außerdem folgende Eigenschaften:

- integriertes Faxgerät
- (D)ADF und Duplexdruck
- Ethernet-Schnittstelle

Besondere Bedeutung kommt an der Stelle auch der Möglichkeit Fax-to-Mail/Scan-to-Mail zu. Ich habe gehört es gibt Geräte, die gescannte Dokumente direkt per SMTP als Mail versenden können - genau diese Funktion wäre toll.

Welche Geräte könnte man da empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Eltern haben sich grad nen MFC-7840w gekauft. Hab mich mit dem Gerät noch nicht so viel auseinander gesetzt, macht aber nen guten Eindruck, vielleicht einfach mal Handbuch lesen? -> Brother
 
Das Gerät darf ruhig auch etwas teurer sein. Wichtig ist, dass es seinen Zweck stressfrei und zuverlässig erfüllt. Wie gesagt Scan-to-Email sollte gut implementiert sein und Kopier- und Faxfunktionen sollten möglichst umfangreich und komfortabel sein.
 
Hat jemand evtl. Erfahrung mit dem Lexmark X364dn? Da es bei Lexmark derzeit 50% Cashback gibt wäre das ein lohnendes Angebot...

Habe schon einen Lexmark E323 Laserdrucker, mit dem ich bislang sehr zufrieden bin. Im Tintenstrahlsegment taugts ja nicht viel, die Laserprinter sind aber durchweg nicht die Schlechtesten, zumindest meiner Erfahrung nach?
 
Kann dazu nix sagen, aber hast Du denn mal ohne die "Euphorie" ;) des Cashbacks auch mal die Tonerpreise angeschaut, ob sich das dann immer noch rentieren wird?

Und lies mal genau, wie das mit dem Cashback geht - das basiert nämlich auf der UVP, d.h. Du kriegst nicht einfach 50% Deines Kaufpreises wieder, sondern sicher nur die Differenz zwischen Kaufpreis und der halben UVP. Wenn der Drucker dann eh schon in einem Shop für 60% dwer UVP zu haben ist, ist das nicht mehr viel - außerdem lies mal diese pdf bei lexmark: http://www.lexmark-webservices.de/cashback/pdf/Lexmark_Anforderungsformular_ E26_E36_E46x.pdf wenn man bei Punkt 4 schaut, gilt das nur noch für die 360-Modelle, nicht aber für den 364 ^^
 
Die Lexmark Laser-Geräte sind eigentlich ganz OK. Was die Cashback-Aktionen angeht, bekommt man recht viel für relativ kleines Geld. Die Druckkosten sind dafür in der Tat nicht die günstigsten - aber sie sollten noch im Rahmen liegen.

Und lies mal genau, wie das mit dem Cashback geht - das basiert nämlich auf der UVP, d.h. Du kriegst nicht einfach 50% Deines Kaufpreises wieder,
Zumindest früher wars so, dass man 50% vom Kaufpreis wiederbekommen hat - und laut Formular hat sich daran auch nichts geändert ("Um einen Anspruch auf Cash-Back in Höhe von 50% des auf der Rechnung ausgewiesenen Einkaufspreises für das Produkt ..."). Nur darf das Gerät nicht teurer als die UVP sein (wer auch immer soviel zahlen würde...).
wenn man bei Punkt 4 schaut, gilt das nur noch für die 360-Modelle, nicht aber für den 364 ^^
Richtiges Formular verwenden :d - HIER.

Sepp
 
Zwischenfrage: wenn ich bereits ein Telefon/Fax-Gerät besitze und es gegen solch ein Multi-Fax tauschen würde, lässt sich dann immer noch das Telefon im selben Raum über die gleiche Rufnummer betreiben? Ist es möglich das irgendwie zu splitten? Oder wird das Fax über den Rechner verschickt?

Oder belässt man es beim alten Telefon/Fax und kauft sich ein Multifunktions-Laser ohne Fax? Vermutlich wäre das preisgünstiger?
 
Zwischenfrage: wenn ich bereits ein Telefon/Fax-Gerät besitze und es gegen solch ein Multi-Fax tauschen würde, lässt sich dann immer noch das Telefon im selben Raum über die gleiche Rufnummer betreiben? Ist es möglich das irgendwie zu splitten? Oder wird das Fax über den Rechner verschickt? Oder belässt man es beim alten Telefon/Fax und kauft sich ein Multifunktions-Laser ohne Fax? Vermutlich wäre das preisgünstiger?
Du kannst natürlich ein MFC ohne Fax kaufen, da ist auch die Auswahl größer. Ansonsten ist es durchaus üblich, dass sich auch am MFC wie beim Faxgerät ein Telefon anschließen lässt und der Anschluss entsprechend durchgeschleift wird.

Ich persönlich würde allerdings Fax und Telefon immer auf unterschiedliche Rufnummern getrennt schalten. Mit einem DSL-Anschluss ist das z.B. auch problemlos mit VoIP möglich - habe das selbst entsprechend auf meiner FritzBox konfiguriert und versende meine Faxe über eine VoIP Rufnummer.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:04 ----------

Die Lexmark Laser-Geräte sind eigentlich ganz OK. Was die Cashback-Aktionen angeht, bekommt man recht viel für relativ kleines Geld. Die Druckkosten sind dafür in der Tat nicht die günstigsten - aber sie sollten noch im Rahmen liegen.
Denke ich auch. Da das Druckvolumen hier auch nicht so übermäßig ist kommt man mit einem passenden 9000 Seiten Toner auch sehr lange aus. Habe auch gute Erfahrungen mit Alternativtonern für Lexmark, damit kommt man auch eine Ecke günstiger weg.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh