MSI Z170A Carbon - Problem mit XMP Settings

Mr LJ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
796
Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe beim einem Problem mit den XMP Settings. Die XMP Settings werden in den RAM Infos korrekt ausgelesen, aber beim Aktivieren des XMP Profils nicht korrekt geladen. Weder die Spannung noch die Timings werden scheinbar geändert. Auch der Versuch, die Settings manuell einzustellen blieb erfolglos -> nicht bootbar, lädt defaults (vlt noch irgendwo ein Subtiming oder Multiplikator, den ich übersehen habe?)

Der Arbeitsspeicher sind die Corsair Dominator Platinum 3200Mhz 2x16GB mit T1 16-18-18-36 1,35V

Vielen Dank im Voraus
Gruß
LJ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo LJ,
hast Du das aktuellste BIOS auf dem Board?
Bzw. welche Version ist aktuell drauf?
 
Hallo Tobias,

danke für Deine schnelle Antwort. Das Bios ist in der Tat älter als ich dachte: E7A12IMS.100 12/14/2015
Kann dies die Ursache sein?

Gruß
Lars
 
Scheint das Problem leider nicht zu beheben.
Auf 3100MHz und mit entschärften Timings habe ich das System nun booten können:

Die Werte T2 16-18-18-39 bei 1,35V sind zumindest dem BIOS nach korrekt gesetzt und gespeichert - Memtest86 liest 19-15-15-31 aber keine Taktrate aus.
Prime und Memtest-Stable ist soweit aber alles.

*-memory
description: System Memory
size: 32GiB

*-bank:1
description: DIMM Synchronous 3100 MHz (0,3 ns)
product: CMD32GX4M2C3200C16
vendor: AMI
physical id: 1
serial: 00000000
slot: ChannelA-DIMM1
size: 16GiB
width: 64 bits
clock: 3100MHz (0.3ns)

*-bank:3
description: DIMM Synchronous 3100 MHz (0,3 ns)
product: CMD32GX4M2C3200C16
vendor: AMI
physical id: 3
serial: 00000000
slot: ChannelB-DIMM1
size: 16GiB
width: 64 bits
clock: 3100MHz (0.3ns)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System lässt sich auch mit je einem der Riegel auf allen vier Slots auf 3200Mhz nicht booten. 3100Mhz mit den 3200er XMP Settings läuft jedoch in allen Kombinationen problemlos.
 
Grundsätzlich Slot 2 zuerst bestücken.
Hast Du das BIOS per M-Flash aktualisiert?

Mache mal bitte einen CMOS Clear und teste nochmal.
Auch ein Aus und Einbauen der CPU kann helfen. Dies bitte auch testen.
 
gemäß der Beschriftung auf dem Board müssten Slot 2 und 4 belegt sein (von der CPU her gesehen).
Bios-Version ist nun die 1.3er.
CMOS Reset bringt keine Änderung.
CPU-Ausbau müsste ich am Wochenende mal ausprobieren (sollte es keinen allgemeinen Fehler geben, wenn der Kontakt nicht korrekt ist? Schaue mir die Pins vor dem Einbau eigentlich immer nochmal genau an).
Habe heute in der Mittagspause mal etwas gegoogelt und ein paar Fälle gefunden, wonach der Z170 die 3200MHz wohl nicht so gerne mag.
Die 3100 sind wie gesagt absolut stable, wohingegen 3200 immer mit einem Biosreset endet. Oder ist es der krumme Multiplikator 24x100x1,33 statt 31x100x1 der Probleme macht?
 
Du kannst auch versuchen die RAM Spannung etwas anzuheben.
 
habe die Speicherspannung mal von 1,35 auf 1,37V erhöht, aber weiterhin kein Erfolg. Selbst die Erhöhung des BCLK auf 102 ist nicht mehr bootbar.
Mit den 3100MHz habe ich heute Nacht Memtest86 laufen lassen - alles OK.
Braucht vlt der Speicherkontroller mehr Spannung? Muss mich bei Zeiten nochmal in die Feinheiten des Skylake einlesen.

Nachtrag: Die CPU an sich geht recht gut, aber sobald man mehr als 3100Mhz Ram-Takt einstellt (oder durch andere Multiplikatoren überschreitet) ist es entweder nicht bootbar oder wenn es mal doch läuft, scheint er die Settings im Bios zu ignorieren. So ein Board hatte ich noch nie:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch ein "Screenshot" vom BIOS - stimmen die Spannungen?
attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_20160713_195354.jpg
    IMG_20160713_195354.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 399
SA/IO Spannungen finde ich etwas hoch, ich habe da 1,05/1,15 V eingestellt bei 3200 RAMtakt.
1,344 V für den Speicher könnte etwas knapp sein.
 
Hallo Torsten,

habe gerade das Bios geflashed - leider noch immer kein Erfolg. Bis 3100MHz alles super, aber bei 3200MHz hängt er beim POST.
attachment.php

attachment.php

Immerhin sind die automatischen Werte für die Spannung SA/IO geringer ;)
Gibt es eigentlich Richtwerte für die Spannungen? Die IO sollte nach meinem Verständnis nach etwa der Vcore entsprechen, aber wie sieht es mit der SA Spannung aus?

@ Bin2good: Den Speicher hatte ich auch kurzzeitig auf 1,37V, aber schien auch nichts zu bringen.
Die Chance 2 Speicherriegel erwischt zu haben, die bei 1,37V keine 3200MHz machen dürfte ja eigentlich auch gering sein...
 

Anhänge

  • IMG_20160715_150613_edit.jpg
    IMG_20160715_150613_edit.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 359
  • IMG_20160715_151800.jpg
    IMG_20160715_151800.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 349
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert wenn Du "Memory Try It !" deaktivierst? Im Übrigen kannst du aus dem UEFI heraus einen screenshot mit F12 auf einen USB-Stick machen, dazu musst Du nicht fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Memory Try It !" scheint wohl nur ein paar Subtimings zu ändern? Aber 3200MHz macht er auch nach einem Reset und ohne "Memory Try it" nicht.
Habe heute auch die CPU nochmal neu eingesetzt - die Pins am Sockel sehen alle OK aus.

Guter Tipp mit F12, hatte ich garnicht dran gedacht. Mein vorheriges Board hatte das Feature noch nicht.

Zur Not muss ich mit 3100MHz leben, 3200 zu 3100 ist von der Performance her ja auch kein allzu großer Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, sogar Vollbestückung - werde dann wohl auch mal bei Corsair anfragen, ob mit dem RAM Probleme bekannt sind.
 
hmm, sogar Vollbestückung - werde dann wohl auch mal bei Corsair anfragen, ob mit dem RAM Probleme bekannt sind.

Hab exakt das gleiche Problem - Gibt es hierzu schon eine Lösung ?

I5 8600K
MSI Z370-A Pro
16GB DDR4-3200 Corsair Venegance LED
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh