MSI X99A Godlike Gaming Carbon, RMA

Cyras

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
495
Ort
Koblenz
Hallo MSIToWi,
ich habe mal eine Frage zur Garantieabwicklung bei MSI. Mein Board das X99A Godlike Gaming Carbon wurde am 22.07.2016 bei Amazon Neu gekauft. Leider ist es nun kaputt und ich muss es tauschen. Natürlich habe ich vorher den MSI Service um Rat gebeten, Ticket#2017060983000465. Als keine Lösung half, wurde mir geraten über den Händler das Board zu tauschen. Der Händler Amazon verweist aber wieder auf MSI und MSI auf Partner... Nun ist schon eine Woche rum kann man sagen und ich habe keine Adresse wo ich was hin schicken soll mir der Rechnung, meine letzte Aktion war das Anschreiben eines MSI Partners, bisher ohne Antwort..

Ist es richtig das Amazon nicht für die Abwicklung zuständig ist? Kann man hier was beschleunigen?

Gruß,
Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Amazons überragender Kundenservice lässt dich so im Stich? In erster Linie ist Amazon für dich zuständig, da du es ja dort gekauft hast. Bist du etwa kein Prime Kunde?

Ich würde da nochmal anrufen und auf verärgerter Kunde machen. Und ich meine wirklich anrufen, nicht schreiben.

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Normal schreibt Amazon einem erst, dass man sich an den Herstellern wenden soll, wenn das nicht klappt, bieten Sie aber normal einen Austausch bzw wahrscheinlich Erstattung an. Daher würde ich einfach nochmal schreiben und den Sachverhalt schildern, denke dann klappt das. Schade, dass Hersteller wie Msi einen so schlechten Support haben, hier wird dir eh auch keiner helfen.

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
 
Hallo,
doch ich bin auch Prime Kunde, aber leider ändert das irgendwie nichts :) . Ich rufe da morgen nochmal an und Frage was das soll, da Amazon ja angeblich einen Vertrag mit MSI haben sollte (Händler-seitig), ich warte jetzt schon zu lange und ich habe das Gefühl das sich das noch ewig hinziehen wird. Entweder ist das gerade Pech oder MSI ist keine wirklich gute Wahl.
 
Amazon verweist im Gewährleistungsfall äußerst gern auf die Hersteller in der Hoffnung, dass Amazon damit aus dem Schneider ist. Bei mir war es ein Philips-Fernseher, der nach knapp einem Jahr den Geist aufgab. Amazon wollte mich an Philips verweisen, damit ich über Philips eine Reparatur organisieren lasse. Das habe ich direkt abgelehnt mit der Begründung, dass Amazon und nicht Philips mein Vertragspartner wäre. Daraufhin reagierte Amazon prompt, teilte mir mit dass man selbst keine Reparaturmöglichkeiten habe, ein Austauschgerät nicht zur Verfügung stehe und man daher das Gerät nur zurücknehmen könne. Ich gab ihn dann auch zurück und erhielt den Kaufpreis zu 100% erstattet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh