Berserkus
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2009
- Beiträge
- 1.014
Usertest MSI IMMERSE GH70 USB 7.1 Gaming Headset mit Mystic Light
1.Einleitung
Im Rahmen der MSI Test-IT 8.0 Aktion, teste ich für euch das MSI IMMERSE GH70 7.1 USB Gaming Headset mit Mystic Light
Werfen wir zuerst einen Blick auf die Verpackung:
Die Verpackung ist in schwarz gehalten mit weißen und roten Schriftzügen sowie einem Produktbild.

Auf der Rückseite finden wir die Produkmerkmale.

Der Blick auf die Seitenteile offenbart werbewirksam in Großschrift die Produktmerkmale.


Die Unterseite ist mit den technischen Spezifikationen bedruckt.

Zieht man den Umkarton ab, bekommt man in voller Pracht das MSI Logo zu sehen.
>
2. Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
1x MSI IMMERSE GH70 7.1 USB Headset mit Mystic Light
1x Ersatz Ohrpolster

1x Bedienungsanleitung/Faltblatt

1x Transportbeutel mit Drachenlogo
3. Technische Daten und Features
Kommen wir zu den technischen Daten:
SPECIFICATIONS Connector USB2.0 Gold plated
USB Cable Gold Plated and Braided / 2M Length / Low Resistance
Speaker frequency response 20 Hz ~ 40 kHZ
Lautsprecherempfindlichkeit(S.P.L) 100 dB ± 3 dB
Treiber 50 mm Neodymium
Lautsprecher-Impedanz 32 ohm
OS Supported Windows 7, 8, 8.1, 10 (32/ 64 bit), Mac OS
Microphone pick up type Unidirectional
Microphone frequency response 100 Hz ~ 10 kHZ
Mic Sensitivity -40 dB ± 3 dB
Microphone impendance 2.2k ohm
Die Features lt. MSI
-Hi-Res Zertifikation garantiert die höchste Sound-Qualität
-Verbesserter Virtual 7.1 Surround Sound
-Mystic Light RGB LED
-Lautstärke-Regler
-Mystic Light Sync mit Steuerung in der App
-Gaming Center
-Klappbare Ohrmuscheln und Tragetasche
4. Aufbau, Design und Features
Der Aufbau der Kopfhörer sind im klassischen Overear Design mit kreisrunden Ohrmuscheln die von hinten mit einer, per Mystic Light, gesteuerten RGB Beleuchtung ausgestattet sind

Die Ohrmuschelpolster lassen sich austauschen, das geht recht einfach von statten. Etwas fummelig ist das ganze aber leider schon, da man den PU Saum in einen schmalen Ritz schieben muss.

Das 2 Meter lange Kabel ist feste mit den Kopfhörer verbunden, angeschlossen wird das Headset per Gold platiniertem USB Stecker.
Zusätzlich befindet sich im Kabel auch die Steuerung für das Headset, hier läst sich per Knopfdruck das Microfon ein/aus schalten.
Ebenso schaltet man hier den Sound von 7.1 auf normalem Stereo Sound um, auch ein Lautstärkeregler ist im Kabel integriert.
Das Kabel ist durchgehend Stoffummantelt und dadurch auch sehr haltbar, leider auch etwas steif. Das sehe ich aber nicht als Nachteil.

5. Test
Zum testen nutzte ich verschiedenen Spiele die mit dem OnBoardsound des MSI X470 Gaming M7 AC, einen Realtec Chip der mittels Nahamic Software gesteuert wird.
Dazu muss ich natürlich anmerken das dieser Test rein subjektiv ist und nur meine eigenen Meinung wiederspieglen kann.
Als Spielereferenz nutze ich The Witcher3, Diablo III, Battlefield 1, Star Wars: The old Republik und Dark Age of Camelot.
Die Gaming Auslegung der Kopfhörer sind deutlich bemerkbar relativ Basslastig.
Trotzdem ist der Klang insgesammt sehr Dynamisch und vermittelt ein sehr gutes Raumgefühl, alles lässt sich sehr gut zuordnen. Auch Geräuschausrichtungen lassen sich gut und sauber erkennen.
Die Kopfhörer sind dabei sehr angenehm zu tragen und stören weder Brillenträger noch bemerkt man die Kopfhörer bei langen Gamingsessions, Druckstellen gibt es jedenfalls keine und ich trage das Headset durchaus auch einmal über gut 10 Stunden.
Musik habe ich mit verschiedenen Chartsongs getestet, u.a. auch mit Michael Jackson sowie klassischer Musik.
Auch hier gibt es kaum Anlass zur Kritik, man bemerkt aber die basslastige Gamingauslegung. Für den Chartmusik Genuss sind die Kopfhörer aber trotzdem durchgehend gut geeignet.
Bei klassischer Muskik aber würde ich eher zu Studiokopfhörer greifen, diese sind dann aber auch ein vielfaches teurer.
Actionfilme liegen dem MSI IMMERSE GH70 auf jeden Fall, hier werden Filme am PC zum "kracher", geschaut wurden die Blueray Star Wars Rouge One, Wonderwoman und Tomb Raider.
Kommen wir zum Microfon.
Getestet wurde hier mit Teamspeak 3 und verschiedenen Gesprächspartnern. Diese bestätigen durchweg die gute Sprachqualität und den natürlichen Klang der Stimme.
Durch den flexiblen Arm läst sich das Microfon perfekt einstellen.
Zudem habe ich ein kleines Sprachsample aufgenommen, hier könnt ihr euch ein eigenes Bild der Aufnahmequalität machen.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
6. Software
Gesteuert wird das MSI GH70 IMMERSE GH70 Headset per MSI Gaming App.
Mit dieser App lassen sich sowohl MSI Headset als auch Maus und Tastatur steuern.
Auf der Startseite sehen wir die Lautstärkeregelung des Headsets sowie des Microfon. Auch die LED können hier ein oder aus geschaltet werden.

Klickt man auf das Headset, kommt man zur nächsten Seite. Hier steuert man die ganzen Soundeffekte u.a. mittels EQ und vieles mehr.



Durch einen Klick auf das Mic Symbol gelangen wir zu den Einstellungen des Microfon.



Kommen wir nun zur Beleuchtung des MSI IMMERSE GH70 Headsets indem wir die kleine LED anklicken.

Hier sehen wir die verschiedenen Beleuchtungseffekte.

Auf Fotos sind RGB Effekte nun wirklich schlecht darstellbar, daher dazu ein kleines Video das ich auf meinen YT Kanal geladen hab
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
7. Fazit
MSI bietet mit dem MSI IMMERSE GH70 7.1 USB Headset ein wirklich gelungenes Stück Hardware an.
Der Klang ist für ein Gamingheadset durchaus überdurchschnittlich gut und auch für Chart Music gut geignet, Actionfilme liebt das Headset geradezu.
Durch die Gamingtypische Basslast "knallen" hier die Effekte und es macht einfach spaß. Bei klassischer Musik muss das GH70 passen, hier fehlt einfach die Dynamik.
Dazu ist der Tragekomfort sehr gut, man spürt auch nach langen Sessions das Headset niemals unangenehm und es ist auch für Brillenträger geeignet.
Auch gefällt der aktuelle Straßenpreis von knapp 100€, was ich für einen angemessenen Preis halte.
Ich kann das Headset absolut empfehlen!
Ich hoffe sehr das euch mein Beitrag gefallen hat und freue mich natürlich auch hier über konstruktive Kommentare oder Kritik.
1.Einleitung
Im Rahmen der MSI Test-IT 8.0 Aktion, teste ich für euch das MSI IMMERSE GH70 7.1 USB Gaming Headset mit Mystic Light
Werfen wir zuerst einen Blick auf die Verpackung:
Die Verpackung ist in schwarz gehalten mit weißen und roten Schriftzügen sowie einem Produktbild.

Auf der Rückseite finden wir die Produkmerkmale.

Der Blick auf die Seitenteile offenbart werbewirksam in Großschrift die Produktmerkmale.


Die Unterseite ist mit den technischen Spezifikationen bedruckt.

Zieht man den Umkarton ab, bekommt man in voller Pracht das MSI Logo zu sehen.

2. Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
1x MSI IMMERSE GH70 7.1 USB Headset mit Mystic Light

1x Ersatz Ohrpolster

1x Bedienungsanleitung/Faltblatt

1x Transportbeutel mit Drachenlogo

3. Technische Daten und Features
Kommen wir zu den technischen Daten:
SPECIFICATIONS Connector USB2.0 Gold plated
USB Cable Gold Plated and Braided / 2M Length / Low Resistance
Speaker frequency response 20 Hz ~ 40 kHZ
Lautsprecherempfindlichkeit(S.P.L) 100 dB ± 3 dB
Treiber 50 mm Neodymium
Lautsprecher-Impedanz 32 ohm
OS Supported Windows 7, 8, 8.1, 10 (32/ 64 bit), Mac OS
Microphone pick up type Unidirectional
Microphone frequency response 100 Hz ~ 10 kHZ
Mic Sensitivity -40 dB ± 3 dB
Microphone impendance 2.2k ohm
Die Features lt. MSI
-Hi-Res Zertifikation garantiert die höchste Sound-Qualität
-Verbesserter Virtual 7.1 Surround Sound
-Mystic Light RGB LED
-Lautstärke-Regler
-Mystic Light Sync mit Steuerung in der App
-Gaming Center
-Klappbare Ohrmuscheln und Tragetasche
4. Aufbau, Design und Features
Der Aufbau der Kopfhörer sind im klassischen Overear Design mit kreisrunden Ohrmuscheln die von hinten mit einer, per Mystic Light, gesteuerten RGB Beleuchtung ausgestattet sind

Die Ohrmuschelpolster lassen sich austauschen, das geht recht einfach von statten. Etwas fummelig ist das ganze aber leider schon, da man den PU Saum in einen schmalen Ritz schieben muss.

Das 2 Meter lange Kabel ist feste mit den Kopfhörer verbunden, angeschlossen wird das Headset per Gold platiniertem USB Stecker.
Zusätzlich befindet sich im Kabel auch die Steuerung für das Headset, hier läst sich per Knopfdruck das Microfon ein/aus schalten.
Ebenso schaltet man hier den Sound von 7.1 auf normalem Stereo Sound um, auch ein Lautstärkeregler ist im Kabel integriert.
Das Kabel ist durchgehend Stoffummantelt und dadurch auch sehr haltbar, leider auch etwas steif. Das sehe ich aber nicht als Nachteil.

5. Test
Zum testen nutzte ich verschiedenen Spiele die mit dem OnBoardsound des MSI X470 Gaming M7 AC, einen Realtec Chip der mittels Nahamic Software gesteuert wird.
Dazu muss ich natürlich anmerken das dieser Test rein subjektiv ist und nur meine eigenen Meinung wiederspieglen kann.
Als Spielereferenz nutze ich The Witcher3, Diablo III, Battlefield 1, Star Wars: The old Republik und Dark Age of Camelot.
Die Gaming Auslegung der Kopfhörer sind deutlich bemerkbar relativ Basslastig.
Trotzdem ist der Klang insgesammt sehr Dynamisch und vermittelt ein sehr gutes Raumgefühl, alles lässt sich sehr gut zuordnen. Auch Geräuschausrichtungen lassen sich gut und sauber erkennen.
Die Kopfhörer sind dabei sehr angenehm zu tragen und stören weder Brillenträger noch bemerkt man die Kopfhörer bei langen Gamingsessions, Druckstellen gibt es jedenfalls keine und ich trage das Headset durchaus auch einmal über gut 10 Stunden.
Musik habe ich mit verschiedenen Chartsongs getestet, u.a. auch mit Michael Jackson sowie klassischer Musik.
Auch hier gibt es kaum Anlass zur Kritik, man bemerkt aber die basslastige Gamingauslegung. Für den Chartmusik Genuss sind die Kopfhörer aber trotzdem durchgehend gut geeignet.
Bei klassischer Muskik aber würde ich eher zu Studiokopfhörer greifen, diese sind dann aber auch ein vielfaches teurer.
Actionfilme liegen dem MSI IMMERSE GH70 auf jeden Fall, hier werden Filme am PC zum "kracher", geschaut wurden die Blueray Star Wars Rouge One, Wonderwoman und Tomb Raider.
Kommen wir zum Microfon.
Getestet wurde hier mit Teamspeak 3 und verschiedenen Gesprächspartnern. Diese bestätigen durchweg die gute Sprachqualität und den natürlichen Klang der Stimme.
Durch den flexiblen Arm läst sich das Microfon perfekt einstellen.
Zudem habe ich ein kleines Sprachsample aufgenommen, hier könnt ihr euch ein eigenes Bild der Aufnahmequalität machen.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
6. Software
Gesteuert wird das MSI GH70 IMMERSE GH70 Headset per MSI Gaming App.
Mit dieser App lassen sich sowohl MSI Headset als auch Maus und Tastatur steuern.
Auf der Startseite sehen wir die Lautstärkeregelung des Headsets sowie des Microfon. Auch die LED können hier ein oder aus geschaltet werden.

Klickt man auf das Headset, kommt man zur nächsten Seite. Hier steuert man die ganzen Soundeffekte u.a. mittels EQ und vieles mehr.



Durch einen Klick auf das Mic Symbol gelangen wir zu den Einstellungen des Microfon.



Kommen wir nun zur Beleuchtung des MSI IMMERSE GH70 Headsets indem wir die kleine LED anklicken.

Hier sehen wir die verschiedenen Beleuchtungseffekte.

Auf Fotos sind RGB Effekte nun wirklich schlecht darstellbar, daher dazu ein kleines Video das ich auf meinen YT Kanal geladen hab
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
7. Fazit
MSI bietet mit dem MSI IMMERSE GH70 7.1 USB Headset ein wirklich gelungenes Stück Hardware an.
Der Klang ist für ein Gamingheadset durchaus überdurchschnittlich gut und auch für Chart Music gut geignet, Actionfilme liebt das Headset geradezu.
Durch die Gamingtypische Basslast "knallen" hier die Effekte und es macht einfach spaß. Bei klassischer Musik muss das GH70 passen, hier fehlt einfach die Dynamik.
Dazu ist der Tragekomfort sehr gut, man spürt auch nach langen Sessions das Headset niemals unangenehm und es ist auch für Brillenträger geeignet.
Auch gefällt der aktuelle Straßenpreis von knapp 100€, was ich für einen angemessenen Preis halte.
Ich kann das Headset absolut empfehlen!
Ich hoffe sehr das euch mein Beitrag gefallen hat und freue mich natürlich auch hier über konstruktive Kommentare oder Kritik.
Zuletzt bearbeitet: